1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. Altert Benzin wenn es stand?

Altert Benzin wenn es stand?

Suzuki Motorrad
Themenstarteram 18. März 2006 um 14:05

S.o. Habe meine RGV250 heute seit Oktober mal wieder angeschmissen und nach ca. 3km nahm sie keine Gas mehr an und ging aus. Unzählige ankicker später lief sie dann wieder einwandfrei. Kann es am alten Sprit gelegen sein?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Sprit verharzt. Dadurch werden die Düsen verstopft.

Vergaser raus und komplett reinigen.

Muss kein Ulltraschall.

Wenn das Problem weiterhin besteht liegt ein anderes Problem vor.

Standgas zu niedrig?

Themenstarteram 18. März 2006 um 15:36

Mit dem verharzen klingt einleuchtend. Aber weshalb kam das Problem erst nach 3km? Vorher lief sie normal.

Benzin "verharzt" sicher nicht, aber es zieht mit der Zeit Wasser aus der Luft und wird daher "schlechter".

Allerdings sollte es, wenn Du im Oktober getankt hattest, und das Benzin nicht NOCH viel älter ist, deswegen alleine noch keine Probleme geben!

verharzt?

 

Benzin verharzt????? ;-)

Ja genau!!! Muss mich meinem Vorredner anschließen!

Themenstarteram 18. März 2006 um 20:40

Woran kann es denn noch gelegen haben? Im Oktober lief sie noch perfekt.

sorry wenn ich mich hier kurz einmische,

JA BENZIN VERHARZT!!!

es zieht nicht nur wasser aus der luft sondern die leicht flüchtigen bestandteile machen das was ihr name sagt, sie verflüchtigen sich. das ergebnis ist eine art harz.

mal in google eingeben und die 100.000 erfahrungsberichte anderer motorradfahrer lesen bei denen das schon vorgekommen ist.

Moin,

ich bin der Meinung, dass das nicht am Benzin liegt, da Benzin definitiv nicht über 6 Monate verharzt. Da muss es schon über mehrere Jahre oder länger drin sein.

Ich tippe eher auf Grund der niedrigen Temperaturen darauf, dass dein Vergaser "vereist" ist.

Nachdem sie ausgegangen ist und keinen Fahrtwind mehr abbekommen hat, schmilzt das Eis (innerhalb von etwa 1-2min) und das Moped läuft wieder normal.

Bist du danach weiter gefahren oder direkt nach Hause???

Wie bist weiter gefahren schnell oder langsam???

Wie kalt war es bei euch??

MFG

Ob Benzin nun wirklich verharzt oder nicht weiß ich nicht.

Fakt ist das es dick wird über die Standzeit.

Alle einfach mal die Schwimmerkammer auf machen und dann seht ihr das gelbe Zeugs.

Es löst sich beim Fahren und verstopft Dir die Düsen.

Es muss nicht direkt vom Start an da sein, da diese Propfen am Grund liegen aufgrund der höheren Dichte.

Einfach checken, dann weißt Du bescheid.

Und ich hatte noch nie einen vereisten Vergaser. Ist aber natürlich von Modell zu Modell unterschiedlich.

...und wie Benzin verharzen kann.

Bei meiner Maico, natürlich Zweitackter, war das sehr schlimm. Im Vergaser waren alle Bohrungen und Düsen total dicht. In der Schwimmerkammer waren unten die Benzinreste richtig verglast. Erst nahm ich an das kommt vom 2-Tacktöl, aber bei einem Mischungsverhältnis von 100:1 wird das kaum möglich sein.

Also öffter nachschauen und säubern...

Themenstarteram 21. März 2006 um 11:38

@sailor, am Wochenende waren es ca4 Grad wo ich gefahren bin. Nach dem ausfall stand sie ca5min lief sie dann wieder. Konnte einwandfrei wieder nach Hause fahren. Hab sie dann einmal kurz bis 10000 aufgerissen; keine Probleme. Aber, kann der Vergaser denn schon bei 4Grad vereisen?

Im Vergaser wird dem angesaugten Gas wärmeenergie entzogen.

...die hohe Ansauggeschwindigkeit bringt, bei ungünstigen Tempararuren, den Vergaser zum Einfrieren.

Hallo,

Benzin altert - wie schon erwähnt - weil sich die leicht flüchtigen Bestandteile verflüchtigen. Bis allerdings ein Harz zurückbleibt, muss man schon lange warten.

Für die geschilderte Problematik klingt mir das Vereisen wahrscheinlicher, evtl. in Kombination mit Sprit in der Schwimmerkammer (hatte ich mal bei einem Rekord). 4° sind fürs Vereisen kalt genug, das Zauberwort heißt Verdunstungskälte. Das ist die Energiemenge, die der Sprit für den Aggregatwechsel von 'flüssig' auf 'gasförmig' seiner Umgebung entzieht. Vorschlag für ein Experiement: Reinigungsbenzin auf den Handrücken gießen und fühlen, wies abkühlt.

Gruß

turbofisch

PS: Was das Wasser angeht, würde ich einfach mal die Schwimmerkammer ablassen. Damit ist evtl. vorhandenes Wasser auf alle Fälle weg.

Hallo,

ich kenne das Phänomen: Benzin altert, aus welchem Grunde das so ist ist mir ehrlich gesagt egal. :-)

Habe nach der Winterpause mal eine 1100erW Suzi komplett zerlegt weil sie einfach nicht laufen wollte. Ergebnis: alles OK.

Vor lauter Verzweiflung neuen Sprit rein und siehe da - sie lebt als wenn nichts gewesen wäre.

Ergo: manche Moppeds sind in Bezug auf den Sprit sehr anfällig. Probier´s doch einfach mal aus, damit hätte ich damals auch besser anfangen sollen. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen