- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- Altes Auto weg und neues holen? (Leasing)
Altes Auto weg und neues holen? (Leasing)
Moin,
ich habe gerade das Gefühl, ein Auto eher emotional als rational zu holen. Klar, Emotionen gehören dazu, aber erstmal meine Situation.
Bestand:
Skoda Octavia 2020 1.5 TSI 150PS First Edition als Schalter. 125.000km gelaufen. Immer beim Vertragshändler den Service machen lassen und jedes Jahr eine Aufbereitung machen lassen. Jährliche Fahrleistung 25.000km.
Offen in der Finanzierung sind noch 18.000€.
Folgendes Auto lacht mich jetzt an:
Mazda 3 Fastback 184 PS mit dem Skyactive X Motor.
Ich habe schon einen neuen Leasingvertrag mit einer 5.000€ Anzahlung gemacht. Den Skoda würde ich verkaufen. Die Bank weiß Bescheid.
Warum ein neues Auto? Ich fahre viel und brauche was zuverlässiges. Ich hätte den Skoda circa 2027-2028 abbezahlt. Ich habe die Angst, das jener Skoda mit einer Laufleistung ab 200.000 km langsam anfängt, eine Kostenfalle zu werden. Vor allem, weil VW nicht mehr den besten Ruf hat - Thema Elektronik und Haltbarkeit.
Das neue MIB System hat mir auch sehr viel Zeit und Nerven geraubt. Momentan geht es wieder. Es fällt sehr selten etwas aus.
Die Querlenker wurden jetzt gemacht. Als Nächstes wäre die Kupplung dran. Der TÜV meint aber bei der Nachkontrolle (wegen Querlenker durchgefallen), dass der Skoda noch gut aussieht.
In den nächsten 4-5 Jahren möchte ich auch ein Eigenheim errichten. Dafür spare ich schon fleißig und habe sogar einen Zweitjob. Jetzt kommen die Gedanken eben hoch wegen dem Mazda. Ich bezahle nur eine „Leihe“. Am Ende muss kann ich den zwar nehmen, aber muss bestimmt über 15.000€ Blechen. Dann eben die die Leasinglaufzeit, die 11.000€ mit sich zieht.
Ich überlege, den Leasingvertrag zu widerrufen. Würdet ihr mir einen Rat geben?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Was würdest du für den Skoda noch bekommen beim Verkauf?
Wie hoch ist die Leasingrate für den Mazda und wie lange die Laufzeit?
Warum keinen Diesel bei der Fahrleistung?
Den Skoda habe ich für 18.900€ drinnen. (VB) Schätze, dass der für 16-17.000€ weggeht.
Der Vertrag läuft 3 Jahre mit 310€ im Monat.
Mazda bietet keinen Diesel an beim 3. Ich bin aber auch eher Benzin-Fan.
Du zahlst also rund 16k€ für 3 Jahre Mazda fahren. Plus 1-2k€ obendrauf für die Ablöse des Kredits. Wird evtl. auch noch eine Vorfälligkeitsentschädigung von der Bank erhoben?
18k€ kostet dich der Skoda die nächsten 3 Jahre, danach gehört er aber dir. Restwert in 3 Jahren mit 200k KM geschätzt 10k€.
Du hättest also wahrscheinlich 10k€ mehr Vermögen in 3 Jahren, wenn du den Skoda behältst.
Ich würde den jedenfalls behalten, wenn der allgemeine Zustand gut ist. Langstrecke ist top für ein Auto und wenn du keinen Bleifuss hast und ordentlich warm fährst dürfte so schnell nichts drankommen. Service machste ja regelmässig. Öl würde ich spätestens alle 20k KM wechseln, keine 30k KM Longlife Intervalle machen.
Übrigens sind 8 Jahre Laufzeit für eine Autofinanzierung zu lang. Sieht man jetzt daran, dass der Restwert geringer ist, als die offene Kreditsumme.
Ach so, jetzt trotzdem noch die Frage. Sofern habe ich ja eine verbindliche Bestellung abgegeben. Der Leasingvertrag ist aber widerrufbar. Wie ist es jetzt? Muss das Autohaus das Auto nehmen und ich bin fein raus oder habe ich jetzt das Auto „gekauft“ - friss oder stirb?
Es schaint wohl auch auf der Art des Leaingvertrages anzukommen. Wenn du einen Benziner hast, würde ich mir jetzt mit den ganzen Umwälzungen und die Unsicherheit was 2027 auf einen Zukommt derzeit keinen neuen Benziner bestellt, sonder den alten so lange fahren, bis man Planungssicherheit hat.
Wie kommst du darauf, dass du den Leasingvertrag widerrufen kannst? Normalerweise können sie nicht widerrufen werden, außer es steht im Vertrag explizit drin.
Hier etwas Lesestoff für dich: https://...kanzlei-wolfratshausen.de/.../
Im Leasing-Vertrag steht ein Widerruf drinnen. Moment,
WiderrufsrechtSie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründenmittels einer eindeutigen Erklärung widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieserBelehrung auf einem dauerhaften Datenträger, jedoch nicht vor Vertragsschluss undauch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246b § 2 Absatz1 in Verbindung mit Artikel 246b § 1 Absatz 1 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfristgenügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einemdauerhaften Datenträger (z. B. Brief, Telefax, E-Mail) erfolgt. Der Widerruf ist zurichten an:Name/Firma: Santander Consumer Leasing GmbHAnschrift: Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach
Dann ist ja alles gut für dich.
Ich vermute, dass das Autohaus deine Bestellung zwar angenommen hat, aber erst den Ablauf der Widerrufsfrist abwartet, ehe es die Bestellung an Mazda weitergibt. So war das bei mir bei BMW. Oder geht es um einen Lagerwagen, der schon beim Händler steht?
Der häufige Gedanke "ich bezahle drei Jahre Leasingraten und dann ist das Auto weg" ist mehr ein scheinbarer Nachteil. Natürlich würde das Auto nach einer Finanzierung dir gehören, aber nur wenn du entsprechend höhere Raten als im Leasing bezahlst. Bezahlt man in der Finanzierung nur ähnlich niedrige Raten wie im Leasing, bleibt eine erhebliche Schlussrate offen, wie du jetzt beim Skoda siehst.
Wenn du eine eigene Immobilie planst, wird dafür wohl auch ein Kredit nötig sein. Könnten sich Experten hierzu bitte mal äußern, ob man einen geringeren Immobilienkredit genehmigt bekommt, wenn wegen Auto-Finanzierung oder Leasing schon der zugehörige Kreditbetrag und monatliche Belastung an die Schufa gemeldet ist? Oder ist das egal, weil der Bank allein das Haus als Sicherheit genügt?
Einfach ausgedrückt berechnet die Bank das zur Verfügung stehende Einkommen und die hieraus resultierende maximale Rate. Da spielt die Rate für Auto natürlich auch eine Rolle.
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 6. April 2025 um 22:28:36 Uhr:
Ich vermute, dass das Autohaus deine Bestellung zwar angenommen hat, aber erst den Ablauf der Widerrufsfrist abwartet, ehe es die Bestellung an Mazda weitergibt. So war das bei mir bei BMW. Oder geht es um einen Lagerwagen, der schon beim Händler steht?
Der häufige Gedanke "ich bezahle drei Jahre Leasingraten und dann ist das Auto weg" ist mehr ein scheinbarer Nachteil. Natürlich würde das Auto nach einer Finanzierung dir gehören, aber nur wenn du entsprechend höhere Raten als im Leasing bezahlst. Bezahlt man in der Finanzierung nur ähnlich niedrige Raten wie im Leasing, bleibt eine erhebliche Schlussrate offen, wie du jetzt beim Skoda siehst.
Wenn du eine eigene Immobilie planst, wird dafür wohl auch ein Kredit nötig sein. Könnten sich Experten hierzu bitte mal äußern, ob man einen geringeren Immobilienkredit genehmigt bekommt, wenn wegen Auto-Finanzierung oder Leasing schon der zugehörige Kreditbetrag und monatliche Belastung an die Schufa gemeldet ist? Oder ist das egal, weil der Bank allein das Haus als Sicherheit genügt?
So wird es bestimmt sein. Werde mich nochmal mit dem Autohaus in Verbindung setzen. Danke Dir!