ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Altes Problem, neue Lösung? Verdeck E36 hängt beim aufmachen.

Altes Problem, neue Lösung? Verdeck E36 hängt beim aufmachen.

BMW 3er E36
Themenstarteram 6. Oktober 2008 um 10:54

Hallo zusammen,

es hat ja schon einige Threads zu dem Thema gegeben,

ich beschreib aber nochmal das Problem:

Verdeck vorne entriegelt, Spannbügel fährt hinten in die Senkrechte.

Schafft das aber nicht ganz, weil es am Eckspriegel hängenbleibt.

Jetz hilft nur ein beherzter Griff nach hinten an die Scheibe ... Eckspriegel springt hoch

und der Öffnungsprozess geht weiter.

... und das nervt.

Jetzt hab ich schon folgende Versuche unternommen, um das Ganze wieder gangbar zu machen:

1. Spannbänder umgenäht (sind ausgeleiert). Hat leider nur ganz kurz Besserung gebracht.

2. Gummiseile als verstärkung der Spannbänder hinzugefügt ... seither gehts super beim schliessen,

beim öffnen hängts aber immer noch ab und an.

Da ich immer noch nicht glücklich mit der Lösung bin, habe ich jetzt bissl gesucht und bin dann heute auf einen Reparatursatz "spannfeder Eckspriegel" gestossen.

hier mal der Link dazu.

Ich hab mir den jetzt einfach mal bestellt, da er ja nicht viel kostet.

--> Hat von euch schon mal jemand den Reparatursatz verbaut?
--> Denkt Ihr das ganze hilft bei meinem Problem (konnte mir bei BMW niemand sagen) oder bin ich auf dem Holzweg?

Danke & Ciao, Ralf

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hast Du Dich schon durch dieses Verdeckkompendium gelesen?

Klick mich

am 6. Oktober 2008 um 13:51

Naja an deiner stelle hät ich mir das ganze ja ersparrt!

Ich gehe einfach ma (laut beschreibeung) davon aus das du ein elektrisches Verdeck hast.

Du musst nur das Gestänge neu einstellen und schon läuft alles wie butter.

Hab ich ne zeitlang jeden Tag gemacht weil ich bei BMW als KFZ-ler arbeite...

Also tuh dir und deinem Geldbeutel einen gefallen hör auf alles neu zu machen :-D

MFG

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD

1. Spannbänder umgenäht (sind ausgeleiert). Hat leider nur ganz kurz Besserung gebracht.

Jepp...wie bei mir.

"Leider nur kurze besserung" = genau 3x auf und zu machen hats gehalten, danach wieder das alte leiden.

Was genau macht denn dieser reparatursatz? wird da ne neue feder eingesetzt oder wie?

 

@polo:

wie stellt man denn das gestänge neu ein?

Themenstarteram 6. Oktober 2008 um 15:04

Zitat:

Original geschrieben von 1chef

Hast Du Dich schon durch dieses Verdeckkompendium gelesen?

Klick mich

ja, mehrmals ... leider keine Infos zum Reparatursatz und keine neuen Erkenntnisse ausser (Eingangspost) 1 und 2.

Themenstarteram 6. Oktober 2008 um 15:06

Zitat:

Original geschrieben von Polo2Coupe

Naja an deiner stelle hät ich mir das ganze ja ersparrt!

Ich gehe einfach ma (laut beschreibeung) davon aus das du ein elektrisches Verdeck hast.

Du musst nur das Gestänge neu einstellen und schon läuft alles wie butter.

Hab ich ne zeitlang jeden Tag gemacht weil ich bei BMW als KFZ-ler arbeite...

Also tuh dir und deinem Geldbeutel einen gefallen hör auf alles neu zu machen :-D

MFG

Ja, hab ein halbautomatisches Verdeck.

Gestänge neu Einstellen hör ich jetzt zum ersten mal.

Wo stelle ich da was? Könntest Du mir das genauer beschreiben.

Bei meinem BMW-Händler hiess es bis jetzt immer, da muss man mal ausprobieren und nach und nach erneuer.

Grad weil ich meinen Geldbeutel schonen will, mache ich das nun selber :).

Themenstarteram 6. Oktober 2008 um 15:11

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD

1. Spannbänder umgenäht (sind ausgeleiert). Hat leider nur ganz kurz Besserung gebracht.

Jepp...wie bei mir.

"Leider nur kurze besserung" = genau 3x auf und zu machen hats gehalten, danach wieder das alte leiden.

Was genau macht denn dieser reparatursatz? wird da ne neue feder eingesetzt oder wie?

Es ist übrigens der Reparatursatz "4" im von mir geposteten Link.

Da wird am Gelenk vom Eckspriegel die Schraube durch eine Schraube (beidseitig) mit Feder ersetzt.

Dies müsste m.E. nach eine Unterstützung für den Eckspriegel beim wegklappen sein.

Mal gucken, das Teil ist morgen da ... ich werds (Wetter macht ja nen guten Eindruck) morgen einbauen.

Ciao, Ralf

Hab ja noch ein paar offene Punkte in Sachen Verdeck:

1. Verdeckkastendichtung erneuern (morgen)

2. Verdeckkastendeckelabdeckungen vorne (Dichtungen) links+rechts erneuern (morgen)

3. Reparatursatz seitlich (Dachhimmel C-Säule) verbauen links und rechts (morgen)

4. Reparatursatz für den Eckspriegel verbauen. (morgen)

5. Verdeckkastendämpfer (druckdämpfer) erneuern (Frühjahr 2009)

--> danach hoffe ich, mal ein einwandfrei funktionierendes Verdeck zu haben :D

Ich kann mir leider nicht ganz im Geist vorstellen was genau nicht geht.

Bei mir war folgendes Problem: Der Verdeckkastendeckel schliff leicht am Spannbügel, weil der nicht ganz senkrecht ging. Hab nach einiger Prüfung festgestellt, dass es nicht an den Spannbändern liegt. Habe die Schubstange, die den Spannbügel hoch drückt raus genommen und den Kugelkopf 2 Umdrehungen weiter rein gedreht. Jetzt fährt der Spannbügel wieder hoch genug und es klappt einwandfrei.

Vielleicht meint er das mit Verdeck einstellen?

Jetzt hab ich folgendes Prob: Wenn der Spannbügel runter fällt klappt vorn das Verdeck wieder runter, so das ich es erneut über den Totpunkt heben muss. Werde die ganzen Drehlagerverschraubungen im Frühjahr mal fester ziehen, so dass sich das Ganze nicht mehr so leicht bewegen lässt. Oder hat jemand eine andere Idee? der Repsatz dafür kostet immerhin 180 Eus...

Themenstarteram 7. Oktober 2008 um 18:33

Sodala, hab heute geschraubt:

1. Verdeckkastendichtung erneuern (erledigt)

2. Verdeckkastendeckelabdeckungen vorne (Dichtungen) links+rechts erneuern (erledigt)

3. Reparatursatz seitlich (Dachhimmel C-Säule) verbauen links und rechts (erledigt)

4. Reparatursatz für den Eckspriegel verbauen. (offen)

5. Verdeckkastendämpfer (druckdämpfer) erneuern (Frühjahr 2009)

1-3 waren kein Problem

bei 4. hab ich irgendwie keine Ahnung wie ich die Feder anbringen muss, da muss ich nochmal schauen ob ich da von jemanden Tipps bekomme.

@Joerg: Ich glaube ich habe bei meinem Verdeck schon fast alle Probleme gehabt und habe auch noch einige, wenn auch nicht so schlimme:

Problem A):

Spannbügel schlägt beim Öffnen und Schliessen am Verdeckkastendeckel an.

--> Lösung: Problem sind wohl die Dämpfer am Verdeckkastendeckel (siehe Verdeckkompendium)

--> Bereinigugn: Geplant: Frühjahr 2009

Problem B):

Öffnungsprozedur scheitert daran, dass der Spannbügel nicht ganz in die Senkrechte fährt. Somit wird der Microschalter nicht betätigt (nach dem der Verdeckkastendeckel nach oben fährt) ... es passiert nichts mehr, bis ich den Eckspriegel etwas Beine mache (dieser blockiert den Spannbügel). Danach gehts ganz normal weiter.

Das Gleiche passiert beim Schliessen auch.

--> Lösungsansatz 1: Spannbänder durch umnähen kürzen, hat leider nur kurzfristig Abhilfe geschaffen

--> Lösungsansatz 2: zusätzliche Gummibänder eingebaut, nun funktionierts wieder problemlos beim Schliessen, Öffnen leider immer noch nicht.

--> Lösungsansatz 3: Reparatursatz (4) aus dem eingangs geposteten Link. Leider hab ich keine Ahnung wie ich das Teil montiere, Montageanleitung ist keine dabei und der Freundliche hat keine Ahnung.

Problem C):

Das Verdeck bleibt vorne nicht aus eigener Kraft oberhalb des (wie Joerg schreibt) Totpunkts.

Sprich ich entriegle, schiebe das Verdeck nach oben, lasse los, drücke den Verdeckknopf und es passiert nichts.

Jetzt schiebe ich das Verdeck vorne nochmal etwas hoch. Jetzt startet die Öffnungsprozedur.

--> Lösungsansatz: ??? keine Ahnung ;)

Problem D):

Neuerdings fahren sporadisch die Fenster beim Öffnen nicht mehr halb herunter.

Wie gesagt sporadisch, 5x gehts, dann gehts 1x nicht.

--> Lösungsansatz: ??? keine Ahnung ;) ... ein Rep-Satz für 180€ gefällt mir auch nicht ...

kurzfristige Lösung für A/B/C/D: Hardtop montieren ;) :D

Für Tipps bin ich sehr dankbar, bitte immer mit technisch fundiertem Hintergrund.

Hinweise wie "da musst halt mal einstellen" helfen mir nicht weiter, ich müsste dann schon wissen, wo und wie.

Falls das ganze hier nicht zu einem Erfolg führt, werde ich mir wohl nächstes Jahr mal den Verdeckmechanismus genauer anschauen und versuchen so zu ner Lösung zu kommen.

Danke & Ciao,

Ralf

Hallo ralf,

hast du eine Lösung für mein Problem?

Wie bereits geschrieben, klappt das Verdeck vorn wieder auf die Ausgangslage, wenn der Spannbügel beim öffnen in den Verdeckkastendeckel fällt. Irgendwie als wenn da was zu leicht geht plötzlich.

Ich könnte mir vorstellen das das die lager am Verdeckrahmen sind, die zu leichtgängig sind. Da gibts ja einen repset für 180 €. Hast du da irgendwelche erfahrungen? oder kann man die Schrauben vorn an den lagern fester ziehen?

Gruß Jörg

Hallo,

Hat diesen Rep.satz für die eckspriegel mal jemand von euch verbaut.

Hat mir die Federn auch mal bestellt. Weiß aber nicht genau wohin damit....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Altes Problem, neue Lösung? Verdeck E36 hängt beim aufmachen.