- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk8
- Am 4.Mai geht die Fiesta Produktion in Köln wieder los
Am 4.Mai geht die Fiesta Produktion in Köln wieder los
Für alle die auf ihren neuen Focus oder Fiesta warten. Ford fährt in den beiden deutschen Werken Köln und Saarlouis die Produktion am 4. Mai wieder hoch:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/corona-lockdown-deutsche-ford-werke-nehmen-anfang-mai-arbeit-wieder-auf-a-e4ae5667-2c1b-4ecf-b8d0-7991e04f9783
Beste Antwort im Thema
Für alle die auf ihren neuen Focus oder Fiesta warten. Ford fährt in den beiden deutschen Werken Köln und Saarlouis die Produktion am 4. Mai wieder hoch:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/corona-lockdown-deutsche-ford-werke-nehmen-anfang-mai-arbeit-wieder-auf-a-e4ae5667-2c1b-4ecf-b8d0-7991e04f9783
Ähnliche Themen
24 Antworten
Glückwunsch
Ich bin soo froh, dass meiner schon seit Ende Februar beim Händler steht
Fahrzeugtausch am 07.05.2020 (Finanzierungsbedingt)
Ich habe Anfang März nen Fiesta ST Line X bestellt und dann kam Corona Bin mal gespannt wie lange ich jetzt noch warten darf
Zitat:
@Daggobert schrieb am 16. April 2020 um 18:09:04 Uhr:
Für alle die auf ihren neuen Focus oder Fiesta warten. Ford fährt in den beiden deutschen Werken Köln und Saarlouis die Produktion am 4. Mai wieder hoch:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/corona-lockdown-deutsche-ford-werke-nehmen-anfang-mai-arbeit-wieder-auf-a-e4ae5667-2c1b-4ecf-b8d0-7991e04f9783
Die Begriffe „wohl“ und „offenbar“ sind dir im Artikel wohl offenbar entgangen.
Ist halt ein Spiegel Bericht, die Bestätigung von den Ford Werken wäre schön
Zitat:
@Tuborger schrieb am 20. April 2020 um 11:33:58 Uhr:
Die Begriffe „wohl“ und „offenbar“ sind dir im Artikel wohl offenbar entgangen.Zitat:
@Daggobert schrieb am 16. April 2020 um 18:09:04 Uhr:
Für alle die auf ihren neuen Focus oder Fiesta warten. Ford fährt in den beiden deutschen Werken Köln und Saarlouis die Produktion am 4. Mai wieder hoch:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/corona-lockdown-deutsche-ford-werke-nehmen-anfang-mai-arbeit-wieder-auf-a-e4ae5667-2c1b-4ecf-b8d0-7991e04f9783
![]()
Ist halt ein Spiegel Bericht, die Bestätigung von den Ford Werken wäre schön
Wenn dir der Spiegel nicht gut genug ist dann kannste es auch im Kölner Stadtanzeiger lesen:
Klick michoder Reuters:
Klick michNatürlich hält sich Ford bedeckt, weil sie nicht genau wissen ob es mit den Lieferketten hin haut. Allerdings fahren bereits vorher VW, Daimler und BMW ihre Werke wieder hoch...

Gruß
Nun ist es offiziell, am 4. Mai geht es in Köln und Saarlouis weiter:
https://www.automobilwoche.de/article/20200428/AGENTURMELDUNGEN/304289944/1276/koeln-und-saarlous-gehoeren-zu-ersten-werken-ford-produktion-in-europa-laeuft-schrittweise-wieder-an
Wenigstens etwas
Ich frage mich nur, machen die dann noch Werksferien dieses Jahr? Wenn ja, wie sollen die Rückstände aufgeholt werden?
Werksferien sind eine fixe Zeit, die werden nicht gestrichen.
Na dann;-) bis der nächste dran ist sind noch paar Jahre Zeit bei mir, bekomme nächsten Donnerstag meinen ST ;-)
Naja, ich warte leider schon seit Anfang März und habe aktuell gar kein Auto weil ich das alte verkauft habe weils kaputt war da kommt Freude auf wenn man sowas liest und aktuell auf Frau oder ÖPVN angewiesen ist
Zitat:
@Misanthropie schrieb am 29. April 2020 um 08:50:19 Uhr:
Naja, ich warte leider schon seit Anfang März und habe aktuell gar kein Auto weil ich das alte verkauft habe weils kaputt warda kommt Freude auf wenn man sowas liest und aktuell auf Frau oder ÖPVN angewiesen ist
Das ist ungeschickt

ich habe aber auch letztes Jahr schon im Voraus bestellt und der Händler hat ihn schon absichtlich seit Ende Februar auf dem Hof stehen, allerdings wusste damals noch niemand was von Corinna

Hallo.
Wir fangen zwar am Montag 4.5 wieder an zu arbeiten,aber nur auf Frühschicht. Ab Juni vielleicht wieder auch mit Spätschicht. Außerdem werden die Anlagen nur auf 80-90 % laufen.
Hauptsache ich geht überhaupt mal wieder was
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 29. April 2020 um 07:52:09 Uhr:
Werksferien sind eine fixe Zeit, die werden nicht gestrichen.
Was spricht dagegen in der jetzigen Situation diese zu streichen? Ich mein nichts ist in Stein gemeißelt.
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 1. Mai 2020 um 16:29:11 Uhr:
Was spricht dagegen in der jetzigen Situation diese zu streichen? Ich mein nichts ist in Stein gemeißelt.Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 29. April 2020 um 07:52:09 Uhr:
Werksferien sind eine fixe Zeit, die werden nicht gestrichen.
Ich habe das mehrmals gefragt ob damit zu rechnen ist, auch mit Verkürzung oder Verschiebung, und die Antwort war immer die gleiche.
Meine Meinung und keine Aussage von Ford:
Das hauptsächliche Problem wird sein dass die Leute die Urlaubstage ja dann immer noch haben, und auszahlen wäre ein ganz schöner Batzen.
Und seine 5 Wochen ( soviel ist dieses Jahr Werkurlaub in Köln ) irgendwann anders zu nehmen würde ja bedeuten dass permanent Leute fehlen, so kann man auch nicht arbeiten.
Ebenfalls denke ich dass dies rechtliche Gründe hat. Jahresurlaub muss am Stück gewährt werden, 6 Wochen Kurzarbeit waren ja insofern kein Urlaub.
Kurzarbeit wird auch noch weiter gehen da ja die Produktion nur in Frühschicht läuft.
Ich werde am Montag im Motorenwerk in Frühschicht gehen, meine Woche abreissen, und dann in Nacht- und Spätwoche wieder Kurzarbeit haben, während die anderen beiden Teams Frühschicht haben.