AMG C 55 Ölmessstab
Hallo,
wer kann mir sagen wie lang der ölmessstab des c55 von unterkante abdichtung bis zur spitze ist.
ich glaube das ich einen falschen drinnen habe.
gruß aus muc
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von amg c55
ich glaube das ich einen falschen drinnen habe.
Moin,
glaube ich eher nicht, denn der C55 aus der 203er Baureihe hat nämlich gar keinen Ölmeßstab. Da hast Du was anderes in der Hand gehalten...
Hans
hallo,
mein c55 hat, wenn man vor dem motor steht, hinten links einen ölmessstab.
wenn ich motoröl reinschütte ändert sich auch an diesem messstab der pegel.
FAZIT: Ölmessstab
gruß aus muc
Zitat:
Original geschrieben von amg c55
hallo,
mein c55 hat, wenn man vor dem motor steht, hinten links einen ölmessstab.
wenn ich motoröl reinschütte ändert sich auch an diesem messstab der pegel.
FAZIT: Ölmessstab
gruß aus muc
.
Kannst Du den Ölstand nicht übers KI abrufen.
hallo,
ich bin sehr viel unterwegs und habe festgestellt, dass bei der meldung "bitte 1 liter motoröl auffüllen" am messstab noch nicht einmal öl zu sehen ist.
in der NL hildesheim bemerkte ein mechaniker, dass der messstab für einen amg komisch kurz wäre.
hat aber im DB intranet nichts über die länge gefunden. nur die bestellnummer für einen neuen.
deshalb meine frage.
gruß aus muc
Zitat:
Original geschrieben von amg c55
hallo,
ich bin sehr viel unterwegs und habe festgestellt, dass bei der meldung "bitte 1 liter motoröl auffüllen" am messstab noch nicht einmal öl zu sehen ist.
in der NL hildesheim bemerkte ein mechaniker, dass der messstab für einen amg komisch kurz wäre.
hat aber im DB intranet nichts über die länge gefunden. nur die bestellnummer für einen neuen.
deshalb meine frage.
gruß aus muc
.
Warum hast Du Deinen Ölmeßstab nicht mit dem aus der NL verglichen und geeicht.
.
Weil man einen Ölmesstab, noch dazu für nen AMG, für gewöhnlich nicht auf Lager hat, und wenn man den bestellt musst ihn auch abnehmen
... und ich wiederhole mich gerne noch einmal:
Der C55 W203 (ab 2004) hat keinen Ölmeßstab für den Motor. Vielleicht hast Du den Meßstab für das Öl des Automatikgetriebes in der Hand. Dann könnte es natürlich spannend werden, wenn Du immer fröhlich Öl in den Motor nachkippst, sich aber logischerweise am Meßstab nix tut.
Fahr doch einfach mal in ein AMG-Performance-Center oder größere MB-Niederlassung und lasse Dir alles genau zeigen, ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft vielleicht auch...
Für den Fahrer hat das KI die normale Anzeige, ob alles i.O. ist. Vielleicht zeigt Dir ein Mech ja auch, wie man den Ölstand auf 100 ml genau ablesen kann, aber das bringt Dich solange nicht weiter, wie Du nicht weißt, welchen Ölinhalt Dein Motor wirklich hat. In der Bauzeit wurden unterschiedliche Ölwannen verbaut und somit variiert auch der Ölinhalt. Ich hatte auch schon mal über einen Liter zuviel drin, da der Mechaniker nicht in die Tabelle geschaut hatte, sondern lustig nach "Erfahrung" eingefüllt und des Öl hinterher auch nicht mit dem Meßstab dort abgestochen hat.
Good luck
Hans
Ölmesstab fürs ATG hat er erst recht keinen.
Ich bin nun nicht sicher ob der C55 einen hatte, ich meine nicht, aber wenn der im EPC einen gefunden hat könnte auch einer verbaut sein.
Der Ölmessstab der verbaut ist könnte aber auch einfach vom Vorbesitzer da rein gresteckt worden sein (ach wird schon passen), und deshalb falsch anzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Weil man einen Ölmesstab, noch dazu für nen AMG, für gewöhnlich nicht auf Lager hat, und wenn man den bestellt musst ihn auch abnehmen
.
Lese noch mal richtig
.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Ölmesstab fürs ATG hat er erst recht keinen.
Ich bin nun nicht sicher ob der C55 einen hatte, ich meine nicht, aber wenn der im EPC einen gefunden hat könnte auch einer verbaut sein.
Der Ölmessstab der verbaut ist könnte aber auch einfach vom Vorbesitzer da rein gresteckt worden sein (ach wird schon passen), und deshalb falsch anzeigen.
warum sollte er da keinen haben? bei mir ist der auch da.
@conny-r
Mh, evtl. solltest du deinen eigenen rat befolgen. Der Mech. in der NDL wusste es doch auch nicht so recht und hat nur vermutet.
Oder steh ich irgendwie aufm Schlauch ?
@funktioniertnet
Auf welchen Messtab beziehst du dich? Es gibt defintiv keinen einzigen 203er mit Ölmesstab fürs ATG, das ist nur ein verplombter Deckel, wenn du die Plombe abmachst und am Deckel ziehst ist nichts dran.
Eine Zeit lang hat MB bei bestimmten Modellen und Motoren auch auf den Ölmesstab für den Motor verzichtet, da war dann nur ein Stöpsel auf dem Rohr.
Ob der C55 einen Motorölmesstab hat weiß ich nicht auswendig, ist ja nun nicht so alltäglich das Ding
das ist nur nen schutzdeckel. den stab gibts im zubehör. selber schon beim getriebeölwechsel in der hand gehabt
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
@conny-r
Mh, evtl. solltest du deinen eigenen rat befolgen. Der Mech. in der NDL wusste es doch auch nicht so recht und hat nur vermutet.
Oder steh ich irgendwie aufm Schlauch ?
@funktioniertnet
Auf welchen Messtab beziehst du dich? Es gibt defintiv keinen einzigen 203er mit Ölmesstab fürs ATG, das ist nur ein verplombter Deckel, wenn du die Plombe abmachst und am Deckel ziehst ist nichts dran.
Eine Zeit lang hat MB bei bestimmten Modellen und Motoren auch auf den Ölmesstab für den Motor verzichtet, da war dann nur ein Stöpsel auf dem Rohr.
Ob der C55 einen Motorölmesstab hat weiß ich nicht auswendig, ist ja nun nicht so alltäglich das Ding
.
Jetzt nochmal, les mal Beitrag 3
wenn die Niederlassung mit einem Stab gemessen hat
dann kann ich mit einem beliebigen Stab kalibrieren.
.
Man kann auch für einiges Geld einen erwerben.
Der Th hat uns noch immer nicht gesagt was KI anzeigt.
Zitat:
Original geschrieben von amg c55
hallo,
mein c55 hat,
wenn man vor dem motor steht, hinten links einen ölmessstab.
wenn ich motoröl reinschütte ändert sich auch an diesem messstab der pegel.
FAZIT: Ölmessstab
gruß aus muc
Wenn da keine Sicherung dran ist kann man den Ölstand des Getriebes durch das Röhrchen messen.
Außerdem wenn Du da Öl nachfüllst kann Dir das Getriebe um die Ohren fliegen.