1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. AMG GT Felgen auf meinem CLE53 ???

AMG GT Felgen auf meinem CLE53 ???

Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage:
Ich habe jahrelang einen AMG GT 4 Türer gefahren und diesen nun verkauft. Die Felgen habe ich aber behalten.
Nun habe ich einen CLE53 und frage mich, ob ich meine Felgen (natürlich nach Einzelabnahme) auch auf dem CLE53 fahren könnte.
Es handelt sich um:
A2904010800
A2904010900
schwarz matt
Zum einen ist meine Frage:
1) Geht es technisch ohne Bördeln oder ähnliches 21 Zoll auf dem CLE zu fahren?
2) Wie sieht das optisch eurer Meinung nach aus?
Die Aussenfarbe vom Auto:
MANUFAKTUR Lack MANUFAKTUR alpingrau uni

Ähnliche Themen
10 Antworten

Nunja,
GT: VA 10x21 ET 30 mit 275/35/21, HA 11,5x21 ET 30 mit 315/30/21 - maximal ab Werk
CLE: VA 9,5x20 ET 19 mit 265/35/20, HA 11x20 ET 24 mit 295/30/20 - maximal ab Werk
Rein rechnerisch können die Felgen passen. Aber welche Reifengröße willst du fahren?
Es müssten VA 265/30/21 und HA 295/25/21 sein. Z.B. Conti SportContact 7.
Würde brachial aussehen, aber beim Fahrkomfort würde ich ein großes ? machen.
Mann muss mal sehen wie es innen am Federbein aussieht, da könnte es Probleme geben
und mit Distanzscheiben wird´s wohl außen eng. Muss man eben mal probieren.

die Reifenkombination VA 265/30/21 und HA 295/25/21 wäre auch mein Gedanke.
Können es auch folgende sein
Continental AllSeasonContact 2 265/35 R21 für VA
Continental AllSeasonContact 2 285/40 R21 für HA
Du schreibst, dass man mal sehen muss wie es innen am Federbein aussieht und mit Distanzscheiben wird´s wohl auch eng werden.
Kann mir das vorher keine Werkstatt zuverlässig sagen?
Wenn ich jetzt die Reifen kaufe, und am Ende passt es doch nicht.....

@MCEG
285/40 passt hinten definitiv nicht.
Vergleiche einfach die Abrollumfänge.

Weder die 265/35 noch die 285/40 passen!
Die Reifengrößen die @Topschnucki gepostet hat sind das was geht. Schon alleine der Wunsch dort 265/35 auf die VA zu bringen ist sicher nicht zulassungsfähig, von 285/40 an der HA brauchen wir gar nicht reden.
@MCEG Du solltest Dich dringend mit Deinen Wünschen mit der Seite reifenrechner.at auseinandersetzen!

Nächstes Problem: da die Räder des GT nicht für einen CLE vorgesehen und zugelassen sind, läuft es im besten Fall auf eine Einzelabnahme hinaus. Viel Spaß dabei, von MB ein Gutachten zur Tragfähigkeit zu bekommen. Aber vielleicht gibt sich der TÜV auch mit dem Vergleich der Achslasten zufrieden. Müsste man überprüfen, wie die vom GT im Vergleich zum CLE sind.

Also die von mir benannten Reifen passen vom Querschnitt her, d.h. es gibt keine
wesentlichen Abweichungen des Tacho.
Wenn er einen guten Sachverständigen hat, reicht ein Nachweis der zulässigen
Rad-Reifenkombinationen GT und CLE. Aber wie gesagt das ist nicht zwingend
so. Es gibt da Werkstätten die mit Prüforganisationen zusammenarbeiten und
sowas hinbekommen. Das habe ich früher einigemale so gemacht (diese Werk-
statt gibt es aber nicht mehr). Gerade innerhalb eines Herstellers und dann von
einem höherwertigen sprich größeren und schwereren Fahrzeug zu einem kleineren
und leichtern ist es einfacher. Da wurde die Felge nicht in Frage gestellt, die Reifen
geprüft - wie angesprochen - und dann die Kombi am Fahrzeug getestet inkl. Ver-
schränkung etc.
Bei dieser Kombi muss mann das erstmal am Fahrzeug testen, zumindest erstmal
die Felgen um zu sehen ob Platz zum Fahrwerk ist. Zusammen mit Reifen wird es
wohl eher problematisch, da solche eher exotischen Dimensionen wohl keiner rum-
liegen hat, z.B. gebraucht oder abgefahren, um es mal zu testen. Ansonsten kaufen
und hoffen, oder im Netz jemanden (ggf. Tuner) suchen der sowas schon mal gemacht
hat.

Hi
auf der H+R Internetseite ist folgende Kiste abgebildet und beschrieben ... VIELEICHT hilft es ja ??
Technische Daten:
Mercedes Benz CLE 53 AMG [Typ R2CLECA, 4WD]
Motor: 3,0l Benziner Mild Hybrid, 449 PS / 560 Nm
Fahrwerk: H&R Gewindefedern
Art.Nr.: 23032-3
Vorgabe VA: 15-35 mm / HA 15-30 mm | Restgewinde VA 10 mm / HA 10 mm
Fahrzeug auf der Messe: 45 mm / 40 mm
Trak+ H&R Spurverbreiterungen
VA: 1455665 / 7 mm pro Rad
HA: 1055665 / 5 mm pro Rad
Felgen: Vossen S17-04 Monoblock (Gloss Clear / marbled / brushed face)
VA 10 x 21 ET 15 / HA 11,5 x 21 ET 15
Reifen: Hankook Ventus S1 Evo3 VA: 265 / 30 ZR 21 HA: 305 / 25 ZR 21

Wahrscheinlich brauchen die die Distanzen um Platz zwischen Felgen
und Fahrwerk zu schaffen. Und die Kotflügel sind sicherlich kpl.
innen angelegt ggf. sogar etwas gezogen. Das kann man im Video
aber nicht so gut sehen. Wie gesagt, der TE muss das mal testen.

ok... der Danke Button ist rechts unten bei meinem Beitrag ;-)
von mir hast Du einen bekommen :-))

Also bei der Änderung der Reifengrößen gibt eigentlich das Problem für den Nachweis des Impact-Testes. Ich glaube nicht das Mercedes die Felgen mit den passenden Reifen geprüft hat.

Danke für die ganzen Antworten.
Am Montag bekomme ich mein Fahrzeug und nach den ganzen Antworten werde ich wahrscheinlich darauf verzichten die 21 Zöller drauf zu packen. Das ist mir einfach zuviel Risiko und zuviel Hantier.
Ich habe auf der Webseite von H&R das von mir bestellte Fahrzeug mit der gleichen Farbe gesehen und habe mich so ein bisschen verliebt in die 20 Zoll Felgen mit den H&R Tieferlegungsfedern.

https://www.h-r.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen