1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Audi Q3 F3
  7. Anbringung der ADAC Telepass Box (Maut Italien, Frankreich, Spanien u.a.)

Anbringung der ADAC Telepass Box (Maut Italien, Frankreich, Spanien u.a.)

Audi Q3 F3

Der Bereich für die Anbringung soll im Handbuch des PKW beschrieben sein. Das ist bei einem Audi Q3 Jahrgang 2019 jedenfalls nicht der Fall. Mein Audi Q3 hat lediglich eine Akustikverglasung, also keine Klimaschutzverglasung der Frontscheibe.
Im Autohaus kann niemand weiterhelfen, denn solche Boxen kennt man hierzulande ja nicht. Dabei werden Audis erfolgreich in Italien verkauft. Die Frage "ruht" wohl inzwischen wohlbehalten bei Audi in Ingolstadt.
Wer kann hier eine halbwegs seriöse Auskunft geben, die sich dann auch tatsächlich auf Audi bezieht (z.B. Anbringung im gepunkteten Bereich rechts neben dem Rückspiegel, falls das hier tatsächlich zutrifft)?

Ähnliche Themen
4 Antworten

Du kannst den Telepass mit deiner Scheibe überall ohne Probleme anbringen. Habe mit meinem Q3 keine Probleme damit. Fahre täglich 4 mal Bozen Nord- Bozen Süd.
Mein A4 B9 mit heizbarer Frontscheibe macht allerdings Probleme damit. Die Scheibe lässt das Signal nicht durch. Da hilft nur den Telepass ans Schiebedach halten

Vielen Dank für Deine Antwort.
Von Audi habe ich die Rückmeldung, dass der Telepass rechts oder links neben dem Rückspiegel in dem schwarz gepunkteten Bereich anzubringen sei.
Wahrscheinlich gibt es auch an anderen Stellen der Frontscheibe keine Probleme.
Von Problemen habe ich auch nur in Verbindung mit beheizbarer Frontscheibe gelesen. Diese wird nur bei anderen, "höherwertigeren" Modellen der Marke angeboten. (Angeblich soll es aber bei den neusten Modellen mit solcher Sonderausstattung einen gekennzeichneten Anbringungsbereich geben. Hierfür lege ich meine Hand natürlich nicht "ins Feuer";).

Du kannst den überall anbringen. Du kannst den auch bei Einfahrt in die Telepass Spur vorher auf das Armaturenbrett legen. Ist auch locker ausreichend.
Beim A4 habe ich trotz neuer Scheibe keine Aussparung. Da muss ich ihn ans Schiebedach halten.
Das Mautsystem bei uns ist eigentlich total veraltert. Das würde auch anders gehen. Siehe Autostrada Pedemontana Lombarda A36 Umfahrung Milano Nord. Allerdings für nicht Telepassbesitzer eine Katastrophe.

Meine Erfahrungen nach dem Urlaub und 1000 km auf der italienischen Autostrada:
Ich habe den "Telepass" nicht direkt auf, sondern neben dem gepunkteten Bereich angebracht.
Es hat dann alles wunderbar geklappt.
Entgegen mancher Empfehlung muss man ja auch daran denken, dass die angeklebte Halterung irgendwann mal entfernt werden können sollte. Die dunklen Punkte sind erhaben. Die würden bei einer endgültigen Beseitigung der angeklebten Telepass-Halterung von der Scheibe in Mitleidenschaft gezogen werden. (Zwar kann der Telepass selbst von dem klebenden Teil einfach abgezogen werden, um ihn etwa bei Batteriewechsel später auszutauschen. Aber man könnte ja wie ich irgendwann feststellen, dass das französische auch in Italien geltende System etwas günstiger sei. Schließlich möchte niemand gerne eine mit klebenden Halterungen übersäte Windschutzscheibe).
Außerdem sehe ich als Laie nicht ein, weshalb ausgerechnet ein mit erhabenen Punkten ausgestatteter Bereich für die technische Kommunikation zwischen Mautstelle und Box besonders geeignet sein soll.
Aber wie es auch sei: Es funktionierte auch neben dem gepunkteten Bereich ausgezeichnet (was möglicherweise auf andere Audi-Modelle nicht zutrifft, wie schon von "Audiingolsta" angedeutet).

Deine Antwort
Ähnliche Themen