- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W177
- Android Auto - Mercedes A250 (W177)
Android Auto - Mercedes A250 (W177)
Moin!
Habe mal 'ne Frage bezüglich des Verbindens mit Android Auto.
Ich habe heute versucht das Handy (Samsung Galaxy S10e / Android 12.0) mit Android Auto zu verbinden.
Hierfür habe ich das Kabel in den dafür vorgesehenen USB Port gesteckt, mein Handy mit diesem verbunden und anschließend auf Auto verbinden gedrückt. In Tutorials auf YouTube wäre anschließend normalerweise die Lizenzvereinbarung gekommen, doch bei mir regt sich nichts, ausser das mein Handy mir anzeigt, dass es nun geladen wird.
Das Fahrzeug ist völlig normal mit Bluetooth verbunden, die Kontakte, Telefonie, Musikwiedergabe funktionieren einwandfrei.
Jedoch kann ich durch das fehlende AA mein MBUX / Möglichkeiten des Fahrzeugs nicht vollumfänglich nutzen.
Hat hier jemand das selbe Problem oder kann mir bestenfalls noch Helfen?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Habe auch Galaxy S10e und konnte es nicht verbinden, vlt. mit nem neueren Handy probieren?
Ist AA für das Fahrzeug freigeschaltet? Ggf anderes Mobiltelefon testen.
Zitat:
@juheger schrieb am 12. August 2024 um 18:45:50 Uhr:
Habe auch Galaxy S10e und konnte es nicht verbinden, vlt. mit nem neueren Handy probieren?
Okay, komisch. Laut diversen Internetseiten sollte AA ab dem S8 unterstützt werden.
Das mit dem neueren Handy könnte ich natürlich mal versuchen.
Zitat:
@kievit schrieb am 12. August 2024 um 18:52:24 Uhr:
Ist AA für das Fahrzeug freigeschaltet? Ggf anderes Mobiltelefon testen.
Inwiefern schalte ich das frei?
haste auch die app Android Auto auf deinem tel installiert?
Zitat:
@A250Limousine2021 schrieb am 12. August 2024 um 19:17:33 Uhr:
Inwiefern schalte ich das frei?Zitat:
@kievit schrieb am 12. August 2024 um 18:52:24 Uhr:
Ist AA für das Fahrzeug freigeschaltet? Ggf anderes Mobiltelefon testen.
Das wird mit der Mobiltelefon Option (komm gerade nicht auf den tatsächlichen Namen) mitgekauft. Ist also optimale Ausstattung des Fahrzeugs und so meines Wissens keine Grundausstattung wie die Bluetooth Anbindung.
Probiere mal verschiedene Kabel aus (also alle, die du in die Finger bekommst) ich habe einen gebrauchten E220d gekauft und hatte das selbe Problem mit einem Google Pixel 7 Pro. Voraussetzung ist natürlich dass AA und Apple Carplay freigeschaltet sind. Das kannst Du mit dem iPhone eines Bekannten (plus USB-Kabel) testen
Du solltest ein vollwertiges USB-Kabel verwenden und kein USB-Ladekabel ;-)
Zitat:
Das wird mit der Mobiltelefon Option (komm gerade nicht auf den tatsächlichen Namen) mitgekauft. Ist also optimale Ausstattung des Fahrzeugs und so meines Wissens keine Grundausstattung wie die Bluetooth Anbindung.
Smartphone Integration nennt sich das Packet
Ist Android Auto nicht immer Serienmäßig dabei?
Habe ein Pixel 7 und es lässt sich nicht verbinden.
Nein, ist es nicht.
Gruß
Zum Glück kannst du es Permanent aktivieren und es ist nicht auf Abo Basis.
Zitat:
@leugim schrieb am 11. Februar 2025 um 17:57:24 Uhr:
Ist Android Auto nicht immer Serienmäßig dabei?
Habe ein Pixel 7 und es lässt sich nicht verbinden.
bis gestern, seit Juli letzten Jahres, hatte ich gefühlt überhaupt keine Probleme damit, mein Handy Pixel 7Pro per Kabel zu verbinden und Android Auto zu nutzen.Seit heute geht da garnichts mehr und es wird mir angezeigt "Keine Verbindung zum Display im Auto möglich"
Vorgeschlagen wird, ein anderes Kabel zu verwenden. Meine ersten Schritte ging ich mit dem original Kabel, welches beim Handy beilag und hat anstandslos funktioniert. Dieses war mir aber zu lang und dann habe ich 20om mit abgewinkelten Stecker gekauft und auch dieses hat bisher anstandslos funktioniert. Von daher gehe ich mal davon aus, dass es nicht am Kabel liegt.
aber wo ist jetzt eigentlich das Problem. Ich bin überfordert. Hatte heute am Nachmittag etwas Wartezeit im Auto und habe einen Soft Reset durchgeführt, in der Hoffnung, das es was bewirkt. Keine Änderung.
Ich brauch da mal einen Schubs in die richtige Richtung
Danke