Android Auto Wireless
Hallo zusammen,
habe leider nichts aktuelles mehr im Forum gefunden. Der Thread aus 2020/2022 hat nicht geholfen.
Ich versuche seit einigen Wochen rauszufinden, ob und wie ich Android Auto in meinem S3 8Y aus 04/2021 zum laufen bekomme. Habe glaube ich so ziemlich jede deutsche und englische Quelle in Google gesucht und gesehen, es gibt Leute mit dem gleichen Fahrzeug oder sogar einem aus 2020 bei denen es funktioniert.
Hier mal ne kleine Liste mit dingen die ich versucht habe:
- Android Auto Update
- Android Auto Entwickleroptionen (Leider habe ich hier den überall beschriebenen Punkt "Kabellose Projektion zu den Einstellungen hinzufügen" nicht)
- Mein Smartphone mit dem 5G Hotspot des Fahrzeugs verbunden
- Bluetooth und W-Lan entkoppelt, neu gestartet und gekoppelt bzw. verbunden
- Mein Android Auto aktualisiert
- Smartphone geprüft ob mindestens Android Version 11 drauf ist
Und vermutlich noch einige andere Dinge die mir gerade nicht einfallen.
Habe diese Woche auch ein Softwareupdate von 3620 auf 3853 bekommen. Hier scheint es bei einigen auch mit einer neueren Version zu funktionieren.
Jetzt habe ich Audi selbst angeschrieben. In der Antwort teilte man mir mit, dass meine VIN geprüft wurde und das Android Auto Wireless funktionieren müsste. Zusätzlich gab es eine Anleitung und 2 vorgehen wenn es nicht funktioniert. Habe das gestern getestet. Leider erfolglos.
In der Antwort stand auch, dass wenn es mit der Anleitung nicht funktioniert, ich zu meinem Audi Partner soll um das Problem zu beheben. Leider teilte dieser mir bereits mit das Android Auto Wireless nicht funktioniert.
Bin gerade etwas Ratlos und hoffe das es hier evtl. jemand gibt, der das Problem lösen konnte und seine Erfahrung mit mir teilt.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
11 Antworten
Funktioniert bei meinem aus 12/20 nach Softwareupdate sehr problemlos. Man möge mich bitte korrigieren, aber brauchte man für AA nicht auch das Smartphone Interface?
Müsste laut App alles haben was mit dem MMI zutun hat. LTE Unterstützung für Phone Box, Connect Navigation & Infotainment plus (warum auch immer ich das trotzdem in der App buchen muss wenn es beim Kauf schon dabei war), Smartphone Interface, MMI Navigation plus mit MMI touch, Virtual Cockpit plus und die Phone Box.
Habe aber aktuell keine laufenden Lizenzen (Die sich per App buchenlassen. Audi connect Remote & Control, Audi connect Navigation & Infotainment plus, Ampelfunktion und Online Fahrtenbuch hab ich da). Hast du davon was aktiv?
Vielleicht liegt es am Handy?
Zitat:
@MichaelN schrieb am 21. Februar 2025 um 08:39:00 Uhr:
Vielleicht liegt es am Handy?
Also ich hab hier ein Samsung Galaxy 20 FE und meine Frau irgend ein recht aktuelles Honor Smartphone. Bin mir nicht sicher ob es daran liegt. Im PKW meiner Frau funktioniert Wireless AA auch mit meinem Smartphone.
Ist das noch ein Modell mit einem USB-C und einem USB-A Anschluss vorne in der Ablage?
Wenn du schon diverse Anleitungen step by step gemacht hast, dann bringt es hier auch glaube ich nicht alles auch nochmal durch zugehen.
Das Smartphone von deiner Frau, klappt das ggf. an deinem S3? Mal probiert?
Das ganze ging bei mir einfach, irgendetwas besonderes musste ich nicht machen.
Bin sogar der Meinung, das ging fast automatisch.
Wird denn das Gerät einfach nicht erkannt, schlägt die Verbindung fehl oder wo genau kommst du (bei der Anleitung) nicht weiter?
Mit Kabel funktioniert Android Auto?
Zitat:
@TheDelta schrieb am 21. Februar 2025 um 09:59:28 Uhr:
Ist das noch ein Modell mit einem USB-C und einem USB-A Anschluss vorne in der Ablage?
Wenn du schon diverse Anleitungen step by step gemacht hast, dann bringt es hier auch glaube ich nicht alles auch nochmal durch zugehen.
Das Smartphone von deiner Frau, klappt das ggf. an deinem S3? Mal probiert?
Das ganze ging bei mir einfach, irgendetwas besonderes musste ich nicht machen.
Bin sogar der Meinung, das ging fast automatisch.
Wird denn das Gerät einfach nicht erkannt, schlägt die Verbindung fehl oder wo genau kommst du (bei der Anleitung) nicht weiter?
Mit Kabel funktioniert Android Auto?
Genau, habe vorne in der Phone Box einen USB und einen USB-C Anschluss.
Smartphone meiner Frau klappt leider auch nicht.
Er verbindet sich einfach nicht Kabellos bzw. bekomme das Smartphone unter verbundene Geräte nicht angezeigt. Sobald ich das Kabel dran mache springt das MMI automatisch zu Android Auto.
Kann mir das nicht ganz erklären. Habe ich einfach ein Fahrzeug erhalten, dass mit alten Komponenten bestückt wurde?
Ok, dann ist das noch einer der ersten Generation (MJ21). Der konnte Android Wireless noch nicht.
Alte Komponenten ist relativ, das MJ21 wurde noch mit einem anderen Modul ausgeliefert und WLAN (5Ghz) war auch nicht aktiv.
Seit MJ22 sind vorne nun zwei UBS-C Anschlüsse und 5Ghz ist aktiv und dadurch auch funktionierendes Apple & Android Wireless.
Bei MJ21 ging es durch Codierung.
Und mit 3620 Software Update sollte es auch ohne Codierung funktionieren.
Du schreibst ja von einem 5Ghz Hotspot, also dann wäre er schon einmal eigentlich bereit.
(Da steht auch beim WLAN Namen dann am Ende 5Ghz?)
Verbinden manuell muss man sich da ja nicht, das geht ja dann alles automatisch mit Android Auto.
Das einzige was ich noch gefunden habe ist das hier:
https://www.motor-talk.de/.../...d-auto-kein-carplay-t6970468.html?... (und weiter lesen)
Also ggf. mal einen Werks-Reset machen?
@Shagon : Mit USB-A und USB-C vorn in der Mittelkonsole kannst du dich auf den Kopf stellen, keine Chance! Ich hatte etliche Anfragen an den Audi-Kundenservice: Die verbauten Komponenten unterstützen das nicht, selbst ein von mir gewünschter Tausch des MMI würde nichts bringen. Ich habe also resigniert und mir einen Dongle besorgt, der eigentlich genau so schnell ist und sich problemlos mit dem Smartphone verbindet. Es gibt jetzt sehr kleine Ausführungen, die wie ein nomaler USB-Stick aussehen - googeln hilft. Viel Erfolg!
Ich kann @mackus hier nur zustimmen.
Die A3 mit einem USB A und einem USB C Port in der Mittelkonsole unterstützen, auch mit neueren MMI-Versionen, schlichtweg kein Android Auto Wireless. Hier ist die entsprechende Hardware nicht verbaut, um diese Funktion anbieten zu können.
Dann muss ich das wohl oder übel akzeptieren und mich mal über Dongels informieren. Danke euch für die Infos.
Also komisch finde ich das schon, wenn hier andere schreiben sie hätten das hinbekommen. (aber gut, schreiben kann man ja viel )
CarPlay geht ja auch (iOs) mit MJ21 und codieren / software update.
Was würde denn da noch von der Hardware im MMI fehlen? Das Braucht ja eigentlich nur noch das 5Ghz Netz.
Deswegen würde ich halt wenigstens abschließend noch wissen ob das 5Ghz wirklich schon aktiviert ist.