1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Anfahren auf Eis

Anfahren auf Eis

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 12. Januar 2010 um 19:59

Liebe Forumsmitglieder,

ich hoffe Ihr könnt mir zu folgendem Sachverhalt weiterhelfen den ich für meinen Schwiegervater poste: beim Anfahren auf eisiger/glatter Fahrbahn wird die Motorleistung praktisch vollständig runtergeregelt und das obwohl die Räder zuvor nur geringfügig durchgedreht haben. Das Auto muss dann erst wieder angeschoben werden, bevor die Leistung wieder zur Verfügung steht.

Es handelt sich um einen C320 Bj 2004.

Wenn Ihr hierzu bereits Erfahrungen habt, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mich daran teilhaben lassen könntet.

Besten Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Moin,

kann R1007 nur zustimmen.

W203 Limo, 2001, Automatik, C180iger ohnen K, Markenwinterreifen 205/55/16 Michi 3 Jahre alt montiert.

Hier im Norden in den Seitenstrassen 50cm hoch Schnee, teilweise festgefahren und am Rand Schneewehen...parke sogar mit der rechten Seite ein- und aus- in Schneehaufen.

ESP/ASR immer an. ESP/ASR regelt bei mir genial, Fahrzeug setzt sich stetig in Bewegung und beschleunigt ohne Probleme..daß gelbe Dreieck im KI blinkt die Batterie leer...sobald beim Anfahren die Räder kurz durchdrehen, wird die Leistung runtergeregelt (zum Stillstand ist es selbst bei Eis noch nie gekommen - auch dann selbst "geringer" Vortrieb) und dann in kleinen unmerklichen Schritten wieder "beigegeben" - Fahrzeug beschleunigt genial.

Mein Fazit - wo die Regelung nicht 1A funktioniert - alte oder keine "guten" Markenwinterreifen - selbst bei Glatteis ist ein gewisses Maß an Grip vorhanden und der Gasfuß muß auch etwas sensibel sein - bei blinkendem Dreieck trete ich das Gas (nur manchmal aus Spaß um mich an der Regelung zu erfreuen) nicht voll bis Kickdown durch....

Für mich ist das ASR und ESP im Zusammenspiel am W203 das beste elektronische Helferlein überhaupt.

Gruß Sven....

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Servus in die Runde,

einfach kurz ESP ausschalten und im Standgas versuchen weiterzufahren oder er rutsch vollends weg, aber man kommt irgendwie vorwärts.

Ja, das Problem habe ich derzeit täglich. Wohne in einer Nebenstraße wo kein Schw.... räumt.

Ohne ESP-Abschaltung käme ich morgens gar nicht vom Fleck.

Kann mich dem nur anschliessen,

ESP Schalter betätigen und alle Anfahrhilfen (ESP und ASR) sind deaktiviert (Das gelbe Warndreieck leuchtet jetzt im KI ), rauskommen aus der zugeschneiten Parklücke klappte dann bei mir problemlos :D

Mfg

Net Surfer

Zitat:

Original geschrieben von netsurfer

 

ESP Schalter betätigen und alle Anfahrhilfen (ESP und ASR) sind deaktiviert (Das gelbe Warndreieck leuchtet jetzt im KI ),

Net ganz richtig das ESP ist nur in seiner Empfindlichkeit etwas reduziert. Wenn der Wagen ausbricht schaltet sich das ESP wieder komplett zu.

Richtg Ausschalten kann man das System net mehr über den Knopf im Amaturenbrett.

Gruß tobias

Habe es versucht, aber leider ohne Erfolg :D .

Zitat:

Net ganz richtig das ESP ist nur in seiner Empfindlichkeit etwas reduziert. Wenn der Wagen ausbricht schaltet sich das ESP wieder komplett zu.

Richtg Ausschalten kann man das System net mehr über den Knopf im Amaturenbrett.

Gruß tobias

Aha, habe ich mir fast gedacht mit dem ESP. Aber wenn ich den Knopf drücke geht das ASR vollständig aus oder? Gemäß Bedienungsanleitung soll es wohl so sein, sagte mir ein Member in einem anderen Fred wo ich die Frage zum Abschalten des ASR schon eimal behandelt habe.

Mfg

Net Surfer (Chriss)

Hi,

ja das ASR ist dann wohl komplett aus. Wenn man mit einem Hinterrad auf einer richtig schönen Eisplatte steht bringt das aber auch net viel. Dann dreht das Rad haltlos durch.

Bei Schnee kann es aber schon was bringen wenn man sich dann sozusagen durchgraben kann.

Manchmal kann es helfen wenn man die Feststellbremse ganz leicht betätigt. funktioniert dann ansatzweise wie ne Differentialsperre. Klappt aber auch nur wenn man wirklich nur mit einem Rad auf ner Eisplatte steht. Wenn beide Räder komplett druchdrehen hilft nur schieben;)

Übers KI kann man auch ein Prüfstandsprogramm einschalten dann ist alles aus (ESP,ASR,ABS,BAS) sollte man im Straßenverkehr besser net machen:D

GRuß Tobias

i muss sagen..das mit dem esp ausschalten war ne verdammt gute idee..seitdem komm ich sogar ohne schieben und buddeln vom fleck..bin nie drauf gekommen einfach mal esp auszumachen

konnt immer stückchen fahren und dann hat er sich eingegraben(esp stark reguliert)

übrigens man kan auch esp komplett deaktivieren..aber nicht über den knopf

wennn man über das diagnose menü(zündschlüssel stellung 1 und 3x resetknopf kurz) auf das menü "rollentest" wechsel und dort aktiv schaltet..wird esp komplett deaktiviert

dies dient aber eigentlich für den leistungsprüfstand..aber wer es ganz ausschalten will =)

funktioniert nur bis zum nächsten anlassen! also setzt sich automatisch zurück

am 14. Januar 2010 um 18:25

Also bei mir schaltet sich gar nichts mehr zu, wenn ich ESP über den Knopf deaktiviere ... der C270 CDI Bj. 2002 bricht aus und dreht sich um die eigene Achse bei zu hoher Kurvengeschwindigkeit, absolut keine Kontrolle möglich und ich habe nicht den Eindruck, daß da irgend etwas eingreifen will. Mit ESP Schalter ein (also Normalstellung) fängt er lediglich an wegzurutschen und wird automatisch langsamer geregelt bis Stillstand. (auf leerem, schneebedeckten Parkplatz mit Winterreifen getestet) ...

Gruß,

Holger

Hi,

bei Bj. 2002 kann es sein das sich das ESP wirklich komplett abschaltet. Das wurde irgentwann 2002 geändert. So das sich nur noch das ASR abschaltet und das ESP im Hintergrund aktiv bleibt.

Bei diesen Modellen geht es wirklich nur übers "Geheimmeneu" mit dem Rollenprogramm. Aber vorsicht da ist alles deaktiviert (ESP,ASR,ABS,BAS) also keinerlei eletronische Fahrhilfen mehr.

Könnte bei einem Unfall evtl. sogar probleme geben wenn raus kommt das die System abgeschaltet waren.

Gruß Tobias

Servus in die Runde,

habe es mit meinem MB Bj. 12/2002 mit und ohne ESP probiert und bin zu folgender Entscheidung gekommen. "ohne die Elektronik auszuschalten (ESP) komme ich am besten weg und kann fahren wie der LUMP am Stecken. Ich hoffe, diese Technik versagt nicht, denn das wirkliche Fahren bei Schnee und Eisglätte verlernt man damit sicher !

Zitat:

Original geschrieben von R1007

Servus in die Runde,

habe es mit meinem MB Bj. 12/2002 mit und ohne ESP probiert und bin zu folgender Entscheidung gekommen. "ohne die Elektronik auszuschalten (ESP) komme ich am besten weg und kann fahren wie der LUMP am Stecken. Ich hoffe, diese Technik versagt nicht, denn das wirkliche Fahren bei Schnee und Eisglätte verlernt man damit sicher !

das glaub ich dir nicht ^^

da lag wohl der schnee nicht hoch genug oder du hast 165er reifen :D

auf eis hilft ja esp super..aber bei schnee buddelt der wagen sich gnadenlos ein

Hi

fahre ein 180 k Bj 05 wenn das esp raus ist

ist der Wagen kaum noch kontrollierbar beim gasgeben

da rutscht der hintern weg ohne gnade

mfg

Zitat:

Original geschrieben von PITgermany

Zitat:

Original geschrieben von R1007

Servus in die Runde,

habe es mit meinem MB Bj. 12/2002 mit und ohne ESP probiert und bin zu folgender Entscheidung gekommen. "ohne die Elektronik auszuschalten (ESP) komme ich am besten weg und kann fahren wie der LUMP am Stecken. Ich hoffe, diese Technik versagt nicht, denn das wirkliche Fahren bei Schnee und Eisglätte verlernt man damit sicher !

das glaub ich dir nicht ^^

da lag wohl der schnee nicht hoch genug oder du hast 165er reifen :D

auf eis hilft ja esp super..aber bei schnee buddelt der wagen sich gnadenlos ein

............................... gut, die Schneedecke ist festgefahren, aber rutschig. Trotzdem 1.Gang rein und mit Gefühl GAS-geben und ab geht die Post, dann den zweiten Gang rein und wieder mit Gefühl GAS-geben und weiter geht es bis zur nächsten Kreuzung. Also ohne besondere Anstrengung. Der Wagen verhält sich souverän, bricht überhaupt nicht aus (man kennt auch keine Bremseingriffe aber die Warnleuchte/-Dreieck blinkt pausenlos) und hält die Spur. Wenn ich im Schnee festsitze, dann arbeite ich mich im Standgas raus ! Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen