ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Anfahrschwäche 520i Autom.

Anfahrschwäche 520i Autom.

Themenstarteram 21. Mai 2005 um 9:34

bin neu unter den E60-Drivern, wie beurteilen andere 520i-Fahrer das Anfahrverhalten ? Mit Automatik braucht meiner ne gute Sekunde um sich erstmal zu überlegen, ob er nun losfährt oder nicht; dann spürt man beim Beschleunigen auch mehr Wandlerschlupf als Vortrieb. Scheint aber mit 170PS auch normal zu sein, oder ?!

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 21. Mai 2005 um 12:55

ja, das war bei meinem E46 320iA auch nicht anders :(

Der 525dA mit 177PS macht da mehr Freude, aber die Anfahrschwäche hat er auch :|

Schönes WE!

520i - dieser Motor gehört aus der 5er Reihe gestichen! Dieser Motor ist eine einzige Schwäche, leider nicht nur beim Anfahren! Hatte diesen Motor im letzten 5er Kombi und jetzt einen E61 530dA. In der Gewichtsklasse von 5er, E-Klasse, A6 ist ein so durchzugsschwacher Motor eine Zumutung für die anderen Verkehrsteilnehmer - jeder Polo lässt einen da stehen, selbst auf der Autobahn.

Das allles natürlich meine rein subjektive Meinung! Bitte nicht beleidigt sein 520i Fahrer.

Gruss,

elkam

am 21. Mai 2005 um 21:16

Hallo,

ich würde mal die Software überprüfen lassen, eine Anfahrschwäche konnte ich mit meinem 520 i A noch nie feststellen. Daß hier die Motorleistung kritisiert wird, am liebsten von der Dieselfraktion, ist man ja schon gewohnt.

Ein z.B. 525 D bietet nominal kaum bessere Fahrleistungen als ein 520 i, wie auch, wenn die PS-Zahlen fast gleich sind. Naturgemäß wird das mit einem anderen Drehzahlband realisiert als beim Benziner.

Darüber hinaus fährt man steuerfrei, in einer deutlich niedrigeren Kaskoklasse, hat einen niedrigeren Anschaffungspreis/ Wertverlust, fährt einen der seidenweichesten Reihensechszylinder, die es bei BMW je gab und man hat nahezu den gleichen Verbrauch wie mit einem Diesel.

Gruß MV

am 22. Mai 2005 um 17:16

Zitat:

Original geschrieben von mv3000

Hallo,

Ein z.B. 525 D bietet nominal kaum bessere Fahrleistungen als ein 520 i, wie auch, wenn die PS-Zahlen fast gleich sind. Naturgemäß wird das mit einem anderen Drehzahlband realisiert als beim Benziner.

525dA 0-100 : 8.2

525iA 0-100 : 8.7 (alter Motor)

525i 0-100 : 7.9 (neuer Motor)

520iA 0-100 : 9.9

denke schon das man das merkt. diese 2s.

gruss herrer

welche 2 sek?

ich finde den 523i mit Schalter richtig gut

Hallo,

also ich kann diesen ausgemachten Blödsinn von diesen Kracho-Dieselfahrer nicht mehr hören! Diese Bemerkungen über den 520 er-Motor kommt immer von den gleichen Leuten. Meistens haben sie das Fahrzeug nicht einmal probegefahren.

Die haben keine Ahnung!

Mein 520 i fährt 242 kmh, nicht bergab, sondern auf einer geraden Autobahn.

Welcher Polo soll einen da überholen????

Der 520 i-Motor ist in der Tat seidenweich, hat keinerlei Mängel und lässt an jeder Ampel locker höher motorisierte Fahrzeuge gleicher Klasse stehen, vorausgesetzt, man hat einen Schalter und kann Autofahren. Gerne würde ich einmal mit diesen "Möchte-Gern-Diesel-Ferrari-Fahrern" eine Runde drehen. Mal schauen, wer dumm aus der Wäsche schaut! Ach sorry, klar ich hab vergessen, diese unglaublichen Diesel gehen doch glatt 18 kmh schneller!

Nicht das Ihr mich falsch versteht, der 520 i ist und wird nie ein Rennwagen. Warum auch, er ist eine Reiselimousine. Ich fahr in der Stadt mit 8,9 l und dies recht flott und nur Kurzstrecke. Auf der Autobahn brauch ich ca. bei Vollgas 11 l. Auch der Diesel ist kein Rennwagen, geht gar nicht, dafür klappert er nachwievor zu laut und fährt die Formel 1 Diesel!? Was macht ihr euch nur immer vor!

Ich zahle keine erhöhten Steuern, der Motor hört sich richtig gut an, nicht so wie dieses nachwievor grausame Dieselgeblubbere und der 520 i ist auch noch billiger!

Also liebe Diesel-Proll-Fahrer, ich kann euch verstehn, daß ihr auf einen richtigen Sound neidisch seid, muß man dabei aber immer den 520 i schlecht machen!?

Diesel bleibt Diesel, ein Benziner ist und bleibt das bessere Auto, gerade bei einem so sportlichen Auto wie BMW.

Der Diesel macht nur einen wirtschaftlichen Sinn, wenn man sehr, sehr viel fährt. Leidenschaftlich klingt er deshalb immer noch nicht (auch wenn er schnell ist!).

Geschwindigkeit ist nicht alles.

Ich hatte vorher einen 320 d, dann einen 330 d und dann wieder einen 525 i und nun wieder einen 520 i und ich sage euch im Preis-Leistungsverhältnis ist dieser Motor nicht zu schlagen!

Ich weiß also durchaus, von was ich rede und der 520i-Motor ist top! Ein Polo hat mich wie gesagt noch nie überholt, was wahrscheinlich weder auf der Autobahn, noch an der Ampel passieren wird, es sei denn, der fährt mit Lachgas oder Nitro!

Es müssen sich bei diesemThreat auch nicht wieder alle Dieselfahrer und "hochmotorisierte Benzinerfahrer" angesprochen fühlen, aber einige Threads zu diesem Thema sind wirklich nur Quatsch.

DER 5er IST UND BLEIBT EINE SPORTLICHE REISLIMOUSINE UND KEIN FAHRZEUG MIT DEM MAN AN DER AMPEL BURNOUTS MACHT !

Der 520i-Motor ist für mich einer besten, die ich bisher hatte (unter Berücksichtigung, Preis-Leistungsverhältnis)! Ich würde jederzeit wieder einen 520 i kaufen (mit Schaltung).

am 23. Mai 2005 um 7:11

Ein Dieselfahrer schreibt :) :

Du begibst dich aber mit deiner Ausdrucksweise auch auf die Proll-Schiene, nur eben nicht die der Dieselfahrer ;)

Der 520i ist halt der schwächste und langsamste E60, auch wenn er seidenweich läuft und nicht nach Diesel klappert (was der Diesel wirklich nicht macht).

"Ich zahle keine erhöhten Steuern" - Reden wir halt vom Benzinpreis :)

Hatte als Leihwagen (Servicewagen) auch schon einen 520i und komme mir doch ein wenig untermotorisiert vor, denn du musst ihn wirklich hoch drehen um Leistung abzurufen, auch wenn es dann nicht weniger/mehr ist als beispielsweise bei mir, aber ich eben bei 1900U/min schon "Dampf" habe.

Aber das ist alles Geschmackssache, einer mags hochgedreht, der andere von unten raus. Aber die andere Fraktion dann immer zu beleidigen finde ich schwachsinnig.

Ich würde beide Motoren fahren (Benziner oder Diesel), denn jeder hat seine Vorzüge/Nachteile. Aber irgendwann kommt halt die jährliche Fahrleistung ins Spiel oder verbilligte Konditionen zu Dieselkraftstoffen - dann fällt die Entscheidung. Aber nicht(!) weil der Benziner schlechter ist.

Gruß,

Sascha

am 23. Mai 2005 um 7:57

Hallo, Sascha!

Da kann ich Dir nur zustimmen. So einen Ton anzuschlagen, ist in meinen Augen niveaulos und gehört ganz einfach nicht in's E-60-Forum.

Ich verstehe nicht, weshalb man derart persönlich werden muß. Jeder mag halt eine andere Kraftentfaltung, oder hat unterschiedliche Leistungsvorstellungen. Ich mag meinen 530d sehr, kann aber nicht verschweigen, dass ich die 6-und 8-Zylinder- Benziner ganz toll finde. Anfangs hat mich nur das Sparpotential der Diesel gelockt, mittlerweile ist es die Art und Weise, wie der Diesel seine Kraft aus dem Ärmel schüttelt (und das kultiviert).

Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, wenn meine Km-Leistungen zurück gehen, auf einen 3-L-Benziner umzusteigen.

Ich habe schon mal geschrieben, das ein E-60 "immer" was besonderes ist. Es ist schade, dass es einige wenige gibt, die verbal abgleiten und auf ander E-60-Fahrer losgehen.

Ein rundherum zufriedener E-60-Fahrer

Gruss, Ralf

am 23. Mai 2005 um 8:10

Würde mal den Softwarestand der Motor und Getriebesteuerung überprüfen lassen. Da hat tut sich laufend etwas, ob die Drehmomentschwachen Motoren (und dazu gehört der 520i) betroffen sind kann dir nur dein Freundlich nach Abgleich mitteilen.

@blackcypher

Information gleich Null, vieles auch schlichtweg falsch, einfach nur geistiger Dünns......

am 23. Mai 2005 um 9:02

Das könnte auch an der adaptiven Getriebesteuerung liegen, die sich Deiner u.U. sparsamen Fahrweise angepasst hat. Ich würde mal Folgendes versuchen:

Mindestens 5x voll von 0-100 beschleunigen und dann am besten noch eine Vollgasstrecke Autobahn dranhängen.

Das ist kein Witz, probiers aus!

am 23. Mai 2005 um 9:22

Zitat:

Original geschrieben von greenthumb

Das könnte auch an der adaptiven Getriebesteuerung liegen, die sich Deiner u.U. sparsamen Fahrweise angepasst hat. Ich würde mal Folgendes versuchen:

Mindestens 5x voll von 0-100 beschleunigen und dann am besten noch eine Vollgasstrecke Autobahn dranhängen.

Das ist kein Witz, probiers aus!

Kann ich auch aus meiner E34 540iA Zeit bestätigen! Da genügte es auch, einfach mal die Batterie abzuklemmen um den Speicher zu löschen.

Gruß,

Sascha

am 23. Mai 2005 um 19:50

Hallo,

ich kann blackcypher schon ein bischen verstehen. Hier im Forum wird der 520i doch mehr als Abbild einer Schnecke dargestellt. Habe selbst diese Maschine und war auch anfangs gleicher Meinung.

Man muß eben ein paar Dinge beachten:

1.) Super + ist Pflicht (ca. 8 Pferde mehr als Super)

2.) Drehzahl ist alles

3.) Auf BAB 6. Gang vermeiden (läuft im 5. superleise und Verbrauch ist gleich)

Muß allerdings zugeben, dass ich die Maschine nicht nochmals kaufen würde (geht ja auch nicht mehr).

Aber Stadtverbrauch 8,9 l ?????, Wie geht das ?

Meine Verbrauchswerte:

Stadt: 13,6 l

BAB: 9,3 l

Land: 8,5 l

am 24. Mai 2005 um 8:55

KlausBethmann:

Du sagst Super+ bringt 8PS, mal ganz ehrlich, merkt man den Unterschied den überhaupt ?

Bei mir sind die Vebrauchtswerte eigentlich für so ein Auto recht passabel.

In der Stadt braucht er schon so 10.5-11.5l.

Autobahn und Landfahrten je nach Fahrweise zwischen 8.0-10.0l. Klaro wenn man andauernd jemand überholen muß, beschleunigung etc. braucht er auch auf der Autobahn locker mehr als 10l. Aber mehr wie 12.0l bin ich "nie" gekommen, trotz auch mal zügiger Fahrweise...

Bin erst letzte Woche von Burladingen nach Leinfelden-Echterdingen gefahren (Sind ca. 65km), davon 50/50 (Land/Schnellstraße), hab abends Tempomat auf 120km gelegt, und sonst eher ruhiger gefahren als üblich. Sogar durch die Ortschaften mit Tempomat 40-60km durchgefahren...

...und der Verbrauch nach 65km Fahrt waren 8.5 l !!!!

 

Ich habe festgestellt, wenn man öfters mit dem Tempomat fährt, auch in der Stadt, klaro wenn möglich nur, kann man gut Sprit sparen !!! Aber leider fahr ich halt net "so" Auto....klaro Spaß macht es keinen, mit nem E60 oft mit Tempomat fahren.

 

Grüße

LD2403

Das eigentliche Problem von Carzl mit seinem 520iA ist doch:

Zitat:

......Mit Automatik braucht meiner ne gute Sekunde um sich erstmal zu überlegen, ob er nun losfährt oder nicht; dann spürt man beim Beschleunigen auch mehr Wandlerschlupf als Vortrieb.....

E60 520i bin ich bisher nur mit manueller Schaltung gefahren, das war nach meiner Meinung nach völlig O.K. und prinzipbedingt gibt es da natürlich keine Automatikprobleme.

Einen E61 525iA bin ich nun auch schon mehrere Tausend km gefahren und ohne einen einzigen Anfahraussetzer bzw. Gedenksekunde.

@Carzl:

Passiert das mit der Gedenksekunde auch im Sportmodus der Automatik ?

Eine Gedenksekunde beim Anfahren ist bei den Automatik-Benzinern höchst außergewöhnlich, von daher rate ich auch zu einem Besuch bei Deinem Händler, evlt. würde ich auch ein Softwareupdate ausprobieren.

Gruß, Cool1967

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Anfahrschwäche 520i Autom.