1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Anfahrschwäche,....

Anfahrschwäche,....

Audi A4 B9/8W

Hallo an alle.
Habe mir einen A4 Avant Diesel Quattro mild Hybrid 204 PS gekauft BJ.21 hatte davor A4 Avant Diesel 150 PS Front Antrieb BJ.17 und ist wesentlich besser angefahren.
Meine Frage ist das normal das der neue solche Anfahrschwächen hat? Was kann man dagegen machen?
Die 2 Frage : Das Turbo Pfeifen ist bei unterer Drehzahl speziell beim Bergfahren so deutlich zu hören hatte ich so beim alten nicht habt ihr das auch?
Danke schonmal im voraus für eure Antworten.

Ähnliche Themen
36 Antworten

Ich fahre aktuell einen A5 40 TDI quattro 204 PS mild-Hybrid, davor hatte ich 4 Jahre lang einen Q2 35 TDI quattro (150PS). Nicht ganz die gleichen Fahrzeuge, aber in den Motoren zumindest einigermassen vergleichbar, denke ich. Der Q2 ist in der Familie geblieben, und auch wenn ich diesen nur noch sehr selten fahre, kann ich aktuell nicht feststellen, dass sich etwas an dem Fahrzeug verändert hätte. Von den neuen Nutzern kommen jedoch gelegentliche Klagen, welche in genau die Richtung der angesprochenen Anfahrschwäche gehen, z.B. "Bin fast nicht aus der Tiefgarage herausgekommen..." :-)
Das führt mich zu dem Verdacht, dass die Anfahrschwäche nicht so sehr Motor- oder Fahrzeugbezogen ist, sondern eher "gefühlt". Eine andere Charakteristik des Fahrpedals oder ein etwas anderer "muscle memory" halte ich persönlich hier viel mehr für den Verursacher.
Denn auch der Q2, welcher am Tag zuvor auf der Rampe der Tiefgarage bergauf nahezu gestrandet war, ist nur wenige Tage später beim Ampelsprint siegreich hervorgegangen...

Diese „Anfahrschwäche“ haben die neueren Audis, das ist kein technischer Fehler, sondern den strengeren Abgasregeln geschuldet. Bei meinem 45TDI wurde es durch ein Software Update besser, i.A. fahre ich in der Stadt im S Mode (Automatic), damit kann ich gut leben.

Mein B9 190 PS TDI Quattro S-tronic (Bj. 2016) hatte auch diese, für mein Empfinden, "kleine" Anfahrschwäche; mein jetziger A6 40TDI Quattro (Bj. 23) hingegen so gut wie gar nicht. Kann aber auch ein Stückweit das persönliche Empfinden sein ;)

Danke für euer Feedback ?? ist ja auch mimimi auf hohem Niveau, hat mich nur Mal interessiert ob das eben Gefühls Technisch ist oder eben mehrere das so empfinden.

Bei meinem 45 tdi genau das gleiche… in der Stadt geht nur S und dynamic und start stop aus. Anfahrtsschwaeche ist nett gesagt. Kein Vergleich mit den älteren Motoren. Wenn das Auto dann aber in Bewegung ist, ist es wieder Audi ??

Wenn der Waagen Mal in Bewegung ist dann passt es schon wieder. Bis dahin ist es halt schon ein mageres Gefühl...

***Mod Edit: Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***

Ich dachte die Anfahrschwäche sei nur bei den V6 TDIs?

Zitat:

@spuerer schrieb am 24. Februar 2024 um 13:19:23 Uhr:


Ich dachte die Anfahrschwäche sei nur bei den V6 TDIs?

Das ist auch so. Die 4-Zylinder haben zwar auch eine Anfahrschwäche, aber die geht nicht über das Dieseltypische Mass hinaus.
45 und 50TDI sind nach wie vor nicht so toll.

Kann man das mit dem Gaspedaltuning kompensieren?

***Mod Edit: Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***

Wenn du diese ominöse Pedalbox meinst, die nichts anderes macht, als mehr Gas zu geben als du mit dem Fuß geben willst, nein.
Speziell der 50TDI wird dadurch noch unharmonischer.

Ich habe auch den 40TDI quattro. Gegenüber einem 40TDI ohne quattro, den ich ein Jahr als Firmenwagen gefahren bin, fährt der Quattro deutlich besser an (besonders im Rückwärtsgang) und verbraucht kein Öl (was mir aber mittlerweile Angst macht).

ich bin zwei 40 TDI 204 PS Quattro probegefahren und eine ausgeprägte Anfahrschwäche konnte ich nicht feststellen. Unter 1700rpm kommt nicht wahnsinnig viel, aber das ist auch kein Wunder beim Monoturbo. Aber er zieht einigermaßen gleichmäßig hoch, wie halt ein 2l Turbodiesel so fährt.
Vielleicht wurde beim Fronttriebler das Drehmoment reduziert?

Ich habs hier auch schon ein paarmal geschrieben, man kann mit dem Gaspedal das Schaltverhalten beeinflussen, so dass die Anfahrschwäche kompensiert wird. Kurz gesagt einfach bevor man beschleunigen will das Gaspedal einmal antippen (bewirkt runterschalten) und wieder loslassen, dann wieder Gas geben und dann beschleunigt er direkt ohne Wandlerüberbrückung. Mache ich in D und in S, in der Stadt/Landstarße fahre ich eigentlich immer in S.

Zitat:

@netexplorer schrieb am 27. Februar 2024 um 09:16:30 Uhr:


dann wieder Gas geben und dann beschleunigt er direkt ohne Wandlerüberbrückung. Mache ich in D und in S, in der Stadt/Landstarße fahre ich eigentlich immer in S.

Dein Verbrauch 8l??? Soll das der richtige Weg sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen