1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Angebot vom Arbeitgeber Firmenfahrzeug BMW 320d touring oder Passat Variant ????

Angebot vom Arbeitgeber Firmenfahrzeug BMW 320d touring oder Passat Variant ????

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 6. Juli 2007 um 6:31

Von meinem Arbeitgeber kam ein Angebot zu einem Firmenfahrzeug:

Wählbar 320d oder Passat 2,0 tdi.

Ebenfalls kommt nur Automatic in frage.

Welches Auto ist besser, Qualitätsmäßig und leise auf Langstrecken ?

Da ich Familie habe, wäre der Passat nicht schlecht. Größenmäßig stellt er den 3er in den Schatten.

Da ich aber sehr empfindlich gegenüber Klappern und Windgeräuschen bin, traue ich dem Passat nicht so recht.

Beim Passat bekomme ich schon für 35 TEuro ein gutes Auto, bei BMW fängt es da erstmal an interessant zu werden.

Da ich 1% vom Listenpreis versteuern muß, ist dieser Aspekt nicht unerheblich.

Leider fahre ich Privat allerdings zu wenig. Im Jahr für die Firma 45 000 KM, Privat nur 4000 KM.

Ich frage mich daher, ob ich das Angebot annehmen soll.

WAs meint Ihr dazu ???????????????

Danke für Rat.

Frank

Ähnliche Themen
23 Antworten

Re: Angebot vom Arbeitgeber Firmenfahrzeug BMW 320d touring oder Passat Variant ????

 

Zitat:

Original geschrieben von BWM touring

Von meinem Arbeitgeber kam ein Angebot zu einem Firmenfahrzeug:

Wählbar 320d oder Passat 2,0 tdi.

Ebenfalls kommt nur Automatic in frage.

Welches Auto ist besser, Qualitätsmäßig und leise auf Langstrecken ?

Da ich Familie habe, wäre der Passat nicht schlecht. Größenmäßig stellt er den 3er in den Schatten.

Da ich aber sehr empfindlich gegenüber Klappern und Windgeräuschen bin, traue ich dem Passat nicht so recht.

Beim Passat bekomme ich schon für 35 TEuro ein gutes Auto, bei BMW fängt es da erstmal an interessant zu werden.

Da ich 1% vom Listenpreis versteuern muß, ist dieser Aspekt nicht unerheblich.

Leider fahre ich Privat allerdings zu wenig. Im Jahr für die Firma 45 000 KM, Privat nur 4000 KM.

Ich frage mich daher, ob ich das Angebot annehmen soll.

WAs meint Ihr dazu ???????????????

Danke für Rat.

Frank

Schau mal hier

http://www.autozeitung.de/online/index.php?render=54843

Danach bist du zwar auch nicht schlauer, aber das wird dir hier auch nicht anderst mit den Antworten gehen.

Es ist absolut Geschmacksache, welches Auto dir besser gefällt.

Mein Tip: Konfiguriere dir beide, fahre beide Probe dann entscheide dich.

Wenn du zwei oder mehr Kinder hast, und in den Urlaub fahren willst, dann wird der BMW schon etwas eng. Aber das weißt du ja selber. Mit einem Kind wäre es meiner Ansicht nach weniger ein Problem.

Bezüglich den 1%: Wenn du bereit bist ein Fahrtenbuch zu führen, kannst du auch, wenn dein Arbeitgeber mitspielt, die gefahrenen Kilometer versteuern, oder ganz auf die Privatfahrten verzichten.

Gruß

Andi

Wenn dir Platz wichtig ist und du auch noch ca. 5000€ (oder mehr) sparst, dann nimm den Passat. Der mag vielleicht qualitativ noch ein kleines Stück vom BMW weg sein (vielleicht auch nicht!), aber du bekommst hier auch ein sehr gutes Auto. Der BMW ist mit Sicherheit der sportlichere und das Image ist auch besser (die Passat Fraktion verzeihe mir :D), aber dass lässt sich BMW auch gut bezahlen.

Also vergiss einfach mal die Versteuerung. Da Du von den 1% ja nur die Steuer zahlen musst ist der Unterschied relativ gering bzw. in einem so kleinen Berich, daß er eigentich z vernachlässigen sein sollte. Gegen die Versteuerung kannst Du, wie auch bei einem Privatwagen, die Kilometer zum Arbeitsort gegenrechnen, wobei, wenn Du genau 1% versteuern musst. dies nur die Private Nutzung abdeckt, Du also einen Job mit wechselndem Arbeitsort hast. Die 1% mußt Du allerdings auch nicht unbedingt versteuern, Du kannst auch ein Fahrtenbuch führen und dann die tatsächlichen Kosten für die privaten Fahrten abrechnen.

Je nach Größe der Familie würde ich zum 3er BMW tendieren, da der kleinere Wagen dann doch etwas mehr "Spaß" macht als der große Passat. Ein BMW ist schon dynamischer als ein Passat ...

Meine Kollegen sind lange Zeit mit zwei Kindern "problemlos" mit einem 3er Touring in Urlaub gefahren. Wenn Du Dir also einen 3er ähnlich ausstatten kannst wie einen Passat, dann immer einen 3er, wenn Platz nicht alles ist. Ich hatte damals ein Listenpreislimit für den Firmenwagen, da war der in meinem Falle Touran in der damaligen Überlegung dann der "bessere" Wagen, da sehr viel besser ausgestattet und auch noch mehr Platz. Aber den Wagen durfte ich nur bestellen, bekommen habe ich ihn nie, meine Firma hat mich vorher "verlassen" und nun darf ich als Freiberufler selbst entscheiden ...

Vor dieser Wahl stand ich auch (bei mir wars aber sehr einfach!)

Zu den Geräuschen: wenn Du den 170 PS TDI bekommen kannst; ich finde den nicht lauter als den 320d. Klappern tut er auch nicht (noch nicht ;)) und der Motor geht sehr gut.

Zur Größe: der 320d ist, wenn Du mit mehr als 2 Leuten unterwegs bist, einfach lächerlich klein! da war meine Entscheidung klar (abgesehen davon, dass ich ihn auch noch recht hässlich finde)

Zum Preis: schau mal ob Deine Firma die "Fleet-Edition" bei BMW kauft! Damit ist er nämlich kaum teurer als der Passat (bei mir waren das ca. 1500,-€, das wären 15,-€/mtl. bei der Steuer)

Ich hab mich ganz klar für den Passat entschieden, wegen der Größe, dem besseren Designe (innen wie aussen) und weil hier in München jeder "Hansl" nen 3er BMW fährt, da gehört man mit nem Passat schon zu den Individualisten ;)

am 6. Juli 2007 um 7:56

man sollte das Forengeheule zum Thema klappern nicht zu ernst nehmen. Ein Freund hatte ein 320D als Montagsauto, der kann auch herrliche Geschichten erzählen.

Der 125 KW Variant mit DSG ist wirklich ein wunderbares Auto, würde ich sofort wieder kaufen!

Ein BMW ist ein wunderbares Auto, aber für Erwachsene über 1,80 und 80 KG ist der Passat die deutlich bessere Wahl. Und die Frau/Kinder freut es sicher auch.

am 6. Juli 2007 um 8:01

Re: Angebot vom Arbeitgeber Firmenfahrzeug BMW 320d touring oder Passat Variant ????

 

Zitat:

Original geschrieben von BWM touring

Von meinem Arbeitgeber kam ein Angebot zu einem Firmenfahrzeug:

Wählbar 320d oder Passat 2,0 tdi.

Ebenfalls kommt nur Automatic in frage.

 

Frank

Wenn Du Automatik willst stellt die BMW Automatik VW um ein vielfaches in den Schatten. Auch wenn hier im Forum das DSG so hochgejubelt wird, ich finde es nachwievor eine Zumutung.

steimei

am 6. Juli 2007 um 9:29

Re: Re: Angebot vom Arbeitgeber Firmenfahrzeug BMW 320d touring oder Passat Variant ????

 

Zitat:

Original geschrieben von steimei

Wenn Du Automatik willst stellt die BMW Automatik VW um ein vielfaches in den Schatten. Auch wenn hier im Forum das DSG so hochgejubelt wird, ich finde es nachwievor eine Zumutung.

steimei

????

am 6. Juli 2007 um 9:30

Re: Re: Angebot vom Arbeitgeber Firmenfahrzeug BMW 320d touring oder Passat Variant ????

 

Zitat:

Original geschrieben von steimei

Wenn Du Automatik willst stellt die BMW Automatik VW um ein vielfaches in den Schatten. Auch wenn hier im Forum das DSG so hochgejubelt wird, ich finde es nachwievor eine Zumutung.

steimei

Ansichtssache. Für jemanden, der vom Schaltgetriebe kommt, ist das DSG erheblich netter als diese komischen Hydraulikwandler, die einige Hersteller noch verbauen.

Ansonsten - Imagefrage. Ich hatte die Wahl, würde aber hier aus Imagegründen keinen 3er fahren. (Das Image des 3ers ist nicht überall gut - mag ein nettes Auto sein, aber...)

Abgesehe davon - bei 1.97 und erhöhtem Platzbedürfnis ist der Passat für mich die beste Wahl.

Themenstarteram 6. Juli 2007 um 9:32

Danke für Eure guten Antworten.

Was mich noch bremst ist die 1% Regelung.

Bei 35 TEuro Listenpreis sind das ca 145 Euro netto im Monat

, im Jahr 1740 Euro. Bei 4000 Privatkilometer sind das per KM 0,44 Euro per KM. Dafür könnte ist fast Taxi fahren.

Habe gerade mit dem Finanzamt wegen Fahrtenbuch telefoniert. Der Beamte riet mir davon ab. Es würden ca 90% der Fahrtenbücher beanstandet. Dann würden trotztem die 1% wieder gelten.

Das Buch muss so peniebel mir Uhrzeit, genauer Fahrtweg mit KM Angabe, genaue Kundenadresse ect. geführt werden.

Der Zeitaufwand ist wohl sehr hoch. Das schreckt schon ab.

Frank

am 6. Juli 2007 um 9:44

Zitat:

Original geschrieben von BWM touring

Danke für Eure guten Antworten.

Was mich noch bremst ist die 1% Regelung.

Bei 35 TEuro Listenpreis sind das ca 145 Euro netto im Monat

, im Jahr 1740 Euro. Bei 4000 Privatkilometer sind das per KM 0,44 Euro per KM. Dafür könnte ist fast Taxi fahren.

Frank

Stimmt schon, aber rechne Dir mal aus, was Du incl. aller variablen und fixen Kosten & Wertverlust für ein privates Auto an Kosten hast. Da sind die 44 ct eigentlich schon tragbar bzw. nicht schockierend hoch.

Seh ich auch so;

Ich denke ein Privates Fahrzeug kostet immer mindestens 200 €/mtl. (Vollkosten)...und das ist dann kein Mittelklase Neuwagen. Das wäre dann auch so etwa mein Benchmark; oder wenn mir die Firma einen Neuwagen hinstellt bei dem ich mich um nix kümmern muß, vielleicht sogar alle 3 Jahre automatisch nen neuen bekomme, dann dürfte der mich auch locker, sagen wir 250 €/mtl. kosten.

Und Du wirst sehen, wenn Du den privat nutzen darfst ohne was dafür zu zahlen, wirst Du plötzlich auch mehr als 4.000km/a fahren ;)

Wenn Du nach der Qualität des aktuellen Passat fragst, so kann ich Dich - nach meiner bescheidenen Erfahrung - beruhigen (Bj. 03/07, 9.000 km): sehr solide, nirgends ein falsches Geräusch. Abgeholt und seitdem gefahren, kein Kontakt zum Händler seitdem... (Außer seiner Nachfrage, ob alles i. O. wäre).

DSG mit 125 kW ist wirklich traumhaft zu fahren.

Allerdings würde mich der Hinterradantrieb des BMW schon reizen, aber das Ding ist einfach viiiel zu eng. Durch die Kindersitze brauchen auch kleine Kinder heutzutage viel Platz auf dem Rücksitz (bzw. die Eltern für die Anschnallprozedur).

Hallo Frank,

wenn man 45.000 km p.a. auf der Piste ist, muss als erstes

die Ergonomie passen. Das schönste, schnellste und beste Auto nützt nix, wenn es nach 1 bis 2 Stunden Fahrt anfängt,

irgendwo zu kneifen. Fahr beide Modelle, mit angedachter

Ausstattung (Sitze !!!, Lekradverstellung) und zwar ausgiebig.

Über alles Andere würde ich nachdenken, wenn es dabei zu

keinen relevanten Unterschieden kommt. Es kann dann

durchaus sein, dass es (soweit vorhanden) mit der Familie

zu Interessenkonflikten kommt, aber bei deiner angedachten dienstlichen Fahrleistung, wirst Du wohl sehr oft allein im Auto sitzen. Da darf man auch mal ein wenig EGO sein!

Grüsse, warti311

am 6. Juli 2007 um 18:00

Also ich habe beim BMW nicht mal meinen Kinderwagen hinten rein bekommen. Da fiel die Entscheidung leicht. Ich finde der Passat ist ein super Auto, da kann man eigentlich nichts falsch machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen