1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Anhängekupplung anlernen Kosten

Anhängekupplung anlernen Kosten

Mercedes GLC X253

Guten Morgen zusammen,
falls es von Interesse ist, hier mal aktuelle Zahlen für das anlernen, freischalten bzw. codieren einer selbst montierten Anhängekupplung nebst fahrzeugspezifischem E-Satz von Jäger.
Der Freundliche war knapp zwei Stunden dabei. Es wurden 9 Steuergeräte laut Vedoc codiert. Kosten für mich wegen Kulanz „nur“ 230,-€ brutto, regulär wären es 430,-€ gewesen.
Beim nächsten Mal würden ich sehr überlegen, ob ich das codieren unbedingt brauche.
Schönes Wochenende euch allen!
Gardiner

Ähnliche Themen
6 Antworten

Lieber zu einem Codierer gehen: der macht das in der halben Zeit für die Hälfte des Preises.

Bei Bedarf kann ich in 94469 helfen.

Vor allem Rückt der Freundliche ja inzwischen nichteinmal das Protokoll raus

Meinen GLC 250D 4matic von 2018 habe ich im Nov. 2023 mit nachgerüsteter Westfalia AHK gekauft (nicht beim Sternenhändler). Da ich diese nur in der wärmeren Jahreszeit für den Fahrradträger oder einmal im Jahr für den Transport von Grünabfällen nutze ist mir zuerst nicht aufgefallen, dass dem Auto nicht gesagt wurde dass es nun eine AHK hat.
Das Piepsen hatte mich auch eigentlich nicht gestört. Als ich nun vor Kurzem wegen einer Rückrufaktion zum Sternehändler gebeten wurde wollte ich die AHK dann doch anlernen lassen, wenn er schon mal dort ist.
Da man, zumindest hier bei meinem Sternehändler, als Kunde ja nur noch Kontakt mit den Damen am Empfang hat aber nicht mehr zu einem Meister, wurde der Auftrag zunächst so auch angenommen. Im Laufe des Vormittags rief mich dann der Werkstattmeister an um mir mitzuteilen, dass die AHK nicht von ihm angelernt werden könne. Das könne nur der Betrieb welcher diese angebaut hat. Auf meine Frage warum das so sei, denn wenn jemand irgendwas anlernen kann, dann ja wohl der Mercedesbetrieb, konnte er mir keine wirkliche Antwort geben: "ist eben so..."
Find ich merkwürdig aber nun wird mich das Piepsen wohl auch weiterhin nichts stören und Geld habe ich auch gespart.
Den Händler der mir das Auto verkauft hat gibt es in Lübeck nämlich nicht mehr (Kamux) und daher weiß ich auch nicht wo diese AHK angebaut wurde.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 29. März 2025 um 11:41:23 Uhr:


Lieber zu einem Codierer gehen: der macht das in der halben Zeit für die Hälfte des Preises.
Bei Bedarf kann ich in 94469 helfen.

Das ist gut zu wissen, nächstes Mal mach ich's auch mit einem Codierer hier in der Nähe.

Aber vielleicht kannst Du mich trotzdem mal schlau machen:

Warum zur Hölle muss man dafür insgesamt 9 (!) Steuergeräte codieren? Welchen Sinn macht das für mich oder für das Fahrzeug?

Und, so es denn notwendig war, dieses zu tun, könntest Du als fähiger Codierer dieses genau so auch machen?

Der nette Schrauber, der das bei meinem Freundlichen gemacht hat, sagte mir, dass die ganzen Codierer, die zuhause ne Stardiagnose nebst der anderen Software haben, dieses nicht könnten, weil so ziemlich alles online beim Hersteller hinterlegt werden müsste, was aufgrund der fehlenden Online-Anbindung der privaten Codierer nicht ginge. Ist so eine Aussage nur Show oder entspricht sie der Wahrheit?

Codiert wurden unter anderem SAM F, SAM H, Kühlerjalousie, ZGW, Anhängersteuergerät, MBUX Headunit, Motorsteuergerät, 360° Kamera, Steuergerät ESP, Steuergerät Keyless Go und weitere.

Also alles notwendig oder Quatsch?

Das würde ich gerne mal wissen, auch, ob solche Firmen wie Rameder (kupplung.de) das genau so könnten, denn die bieten das Anlernen für 70,-€ an.

Vielleicht kannst Du ja mal was dazu sagen.

Grüße der Gardiner

Ja, ich codiere auch immer alle diese Steuergeräte damit auch die Lampenfehkererkennung, das Motorkühlmanagement, das ESP etc. korrekt arbeiten.

Das kann man alles offline machen - ich kann das aber auch online machen und auch den Ausstattungscode nachtragen: dann ist es wie ab Werk.

Zitat:

@gardiner schrieb am 31. März 2025 um 14:40:30 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 29. März 2025 um 11:41:23 Uhr:


Lieber zu einem Codierer gehen: der macht das in der halben Zeit für die Hälfte des Preises.
Bei Bedarf kann ich in 94469 helfen.
Das ist gut zu wissen, nächstes Mal mach ich's auch mit einem Codierer hier in der Nähe.
Aber vielleicht kannst Du mich trotzdem mal schlau machen:
Warum zur Hölle muss man dafür insgesamt 9 (!) Steuergeräte codieren? Welchen Sinn macht das für mich oder für das Fahrzeug?
Und, so es denn notwendig war, dieses zu tun, könntest Du als fähiger Codierer dieses genau so auch machen?
Der nette Schrauber, der das bei meinem Freundlichen gemacht hat, sagte mir, dass die ganzen Codierer, die zuhause ne Stardiagnose nebst der anderen Software haben, dieses nicht könnten, weil so ziemlich alles online beim Hersteller hinterlegt werden müsste, was aufgrund der fehlenden Online-Anbindung der privaten Codierer nicht ginge. Ist so eine Aussage nur Show oder entspricht sie der Wahrheit?
Codiert wurden unter anderem SAM F, SAM H, Kühlerjalousie, ZGW, Anhängersteuergerät, MBUX Headunit, Motorsteuergerät, 360° Kamera, Steuergerät ESP, Steuergerät Keyless Go und weitere.
Also alles notwendig oder Quatsch?
Das würde ich gerne mal wissen, auch, ob solche Firmen wie Rameder (kupplung.de) das genau so könnten, denn die bieten das Anlernen für 70,-€ an.
Vielleicht kannst Du ja mal was dazu sagen.
Grüße der Gardiner

Musst du nicht. Bei Ahk aus dem Zubehör mit jäger elektrosatz ist die Lampenfehlerkennung und das ausschalten der Piepser bereits integriert. Das meiste ist eigentlich Luxus :
Kamera :damit wird der Ausschnitt nur auf die Kupplung begrenzt.
Headunit :damit du eine extra hilfslinie hast.
Sam f und h kannst du sparen.
Anhangersteuergerat :hat er ja nicht original verbaut.
Esp ist voreingestellt.
Kühler ist meistens auch schon der 600 programmiert.
Deine Antwort
Ähnliche Themen