1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Anhängelast Caddy 1.6

Anhängelast Caddy 1.6

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,
brauche dringend Eure Hilfe.
Ich werde nicht schlau aus den techn. Angaben zur Anhängelast.
Will mir einen 1.6, 7 Sitzer mit AHK kaufen.
Was kann er denn gebremst ziehen?
Laut VW 1.115 kg bei 12% und 1.500 kg bei 8% Steigung.
Was steht denn nun im Fahrzeugschein?
Brauche eigentlich 1.500 kg.
Vielen Dank!
Grüße
Caddy 4

Ähnliche Themen
28 Antworten

In den alten Papieren standen beide Werte drin. Bei den neuen kann ich es nicht sagen.
Empfehle Dir aber, sofern Du wirklich 1500kg ziehen willst, einen TDI zu nehmen. Da hat da deutlich mehr Reserven. Als DSG darf er sogar 1500kg bei 12% ziehen (als Schalter 1350kg). Der 1.6er ist vollgeladen ohne Anhänger schon nicht sonderlich kräftig.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Der 1.6er ist vollgeladen ohne Anhänger schon nicht sonderlich kräftig.

Naja..., so schlecht ist er gar nicht. Man muß halt wissen was man ziehen will. Also 1,5t (und dann vermutlich noch das Auto voll beladen) ist sicher kein Vergnügen...

Wenn man aber nur mal so wie ich mit dem

Quad auf dem Anhänger

los will, dann geht das schon. Das sind dann aber angehängt auch nur so ca. 700Kg...

Ach ja, zur eigentlichen Frage:

In meinem Schein steht nur "ungebremst 710Kg", "gebremst 1300Kg", Ges.-Gew. d. Zuges max. 3300Kg". Ist aber auch nur ein 5-Sitzer.

Gruß Hoshi

Hallo, die VW-Angaben sind auch in den neuen Papieren, d.h. 1500kg bei 8% beim 7-Sitzer).
Wir haben gerade die erste Tour mit WoWa (1000kg) gemacht und ich würde sagen, viel schwerer sollte der Anhänger beim 1.6er nicht sein, da ist sicher der Diesel besser geeignet (wir waren davor mit einem Berlingo Hdi mit 90PS unterwegs,der mit dem WoWa bei Steigungen u. Gegenwind deutlich weniger Mühe hatte) .
Gruss
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von jönie


Hallo, die VW-Angaben sind auch in den neuen Papieren, d.h. 1500kg bei 8% beim 7-Sitzer).
Wir haben gerade die erste Tour mit WoWa (1000kg) gemacht und ich würde sagen, viel schwerer sollte der Anhänger beim 1.6er nicht sein, da ist sicher der Diesel besser geeignet (wir waren davor mit einem Berlingo Hdi mit 90PS unterwegs,der mit dem WoWa bei Steigungen u. Gegenwind deutlich weniger Mühe hatte) .
Gruss
Jörg

Hallo Jönie,

also hast Du einen 1.6?

Wenn das so ist fällt mir ein Stein vom Herzen.

Hintergrund:

TDI schied aus wegen zu geringer jährlicher KM Leistung, künftige Steuerentwicklung, Wiederverkauf ohne Partikelfilter (Soll ein Jahreswagen sein).

Habe mir einen WoWa gekauft mit 1.500 kg zul. Gesamtgewicht (also ca. 1.200 kg Leergewicht). Den ziehe ich aber nur 2x im Jahr. (1x Österreich hin, 1x Österreich zurück, Sommerdauercamper)

Deshalb WoWa auch ein bißchen größer gekauft. Wenn ich vorhätte öfter den WoWa zu nutzen, wäre der sicher einen Nummer kleiner ausgefallen.

Mir war nicht klar was das mit 12% und 8% zu bedeuten hat und was denn nun im Fahrzeugschein steht.

Vielen Dank!

Caddy4

PS:

Sobald ich meinen habe, künftig auch mit Signatur.

Dass der 1,6er keine Zugmaschine ist, sollte schon klar sein.
Sportlich fahren ist möglich, so schnell wie der TDI ist der 1,6er auch, etwas mehr Schaltarbeit vorausgesetzt.
Aber mit dem Gewicht hat er schon so sehr zu schaffen, dann noch eine Tonne oder mehr hintendranhängen?
Nein, wenn ich das wollte, hätte ich mir auch einen Diesel gekauft, schon alleine wegen der Spritkosten.
Ab und zu mal nen Anhänger ziehen mag ja noch angehen, aber Wohnwagen nach Österreich? Nein danke!

Hallo zusammen,
ich hatte zwar an meinem Caddy noch nichts hinten dran, aber schon mit diversen Fzg. (Benziner und Diesel zwischen 90 und 310 PS) Wohnwägen und Pferde gezogen.
Der 1,9 TDI ist mit einem Wohnwagen-Gewicht von 1,5t mit Sicherheit in der Lage, das Gespann einigermaßen souverän zu ziehen, aber selbst da merkt man auf Bergstrecken, dass er an seine Leistungsgrenze kommt.
Vom 1,6er würde ich abraten. Ihm fehlen für einen Wohnwagen mit diesem Gewicht nicht nur mind. 20 PS, sondern auch noch Hubraum und Drehmoment.
Meine Meinung: Diesel kaufen oder leichteren Anhänger wählen. Nicht umsonst ist die Anhängelast von 1500kg nur bei Steigungen bis 8% erlaubt.
Egal wie Du Dich entscheidest: Viel Spaß mit dem Caddy und im Urlaub!
Gruß
Mike

Re: Anhängelast Caddy 1.6

Moin Caddy4,

Zitat:

Ich werde nicht schlau aus den techn. Angaben zur Anhängelast.


vielleicht hilft dir dieses FAQ-Posting etwas Licht in die Sache zu bringen? ;)
Gruß Torsten

Bedenke bitte auch den Spritverbrauch mit Anhänger.
Beim TDI hat sich auf der Autobahn mit Anhänger (Lastenanhänger, ca 1t Gesamtgewicht und 2m hoch, Tacho 110 dank 100km/h-ZUlassung) rund 9/100km genommen und ist dabei noch nicht richtig gefordert worden (keine Berge). Beim Benziner wirst Du also mit Wohnwagen schon mit gut 13-14l/100km rechnen müssen, da er in den Bergen dann in den kleineren Gängen Vollgas gefahren werden muss. Allein auf der Urlaubsfahrt (angenommene 1500km) hast Du also schon Mehrkosten von über 100€...

Hallo,
mir ist klar das der TDI das bessere Zugfahrzeug wäre, aber meine Gründe für den Benziner habe ich weiter oben schon aufgeführt.
Habe vergessen zu schreiben das ich nur ca 100 km bis zu meinem Campingplatz habe, wohne in der nähe von München.
Bringe im Mai den WoWa dahin und hole ihn im Oktober wieder ab.
Leider ist mir immer noch nicht klar was jetzt im Fahrzeugschein steht.
Stehen dort beide Werte drin?
Gruß
Caddy4

Zitat:

Original geschrieben von Caddy4


Leider ist mir immer noch nicht klar was jetzt im Fahrzeugschein steht.
Stehen dort beide Werte drin?

Hallo Caddy4,

ich hab den 1.6er als 7-Sitzer.

Bei mir steht in der Zulassungsbescheinigung Teil I folgendes:

Ziffer O.1 (Anhängelast gebremst) 01115

Ziffer O.2 (Anhängelast ungebremst) 0710

Ziffer 22 (Bemerkungen) O.1: 1500 bis 8% Steig.

Gruß Jörg

Wir haben mit dem Caddy unseren Wohnwagen bis nach Italien gezogen und der ist 10,50m lang und 5,50m breit!!!

Allerdings im gefalteten Zustand mit Bikes und Faltboot im Gepäck ist er ein wenig kleiner

Hi Caddy4,
jth hat´s ja schon gepostet. Hier noch ein Link zu den technischen Daten, wo dies auch so bestätigt ist.
Anmerkung:
8% = 3,6° , 12% = 5,4° aus der Horizontalen...:D
Und für Dein Anhänger-Vorhaben reicht wirklich der 1,6er.
Grüße mollix

Zitat:

Original geschrieben von jth


Hallo Caddy4,
ich hab den 1.6er als 7-Sitzer.
Bei mir steht in der Zulassungsbescheinigung Teil I folgendes:
Ziffer O.1 (Anhängelast gebremst) 01115
Ziffer O.2 (Anhängelast ungebremst) 0710
Ziffer 22 (Bemerkungen) O.1: 1500 bis 8% Steig.
Gruß Jörg

Hallo Jörg,

super! Da bin ja nun doch beruhigt. Habe nämlich einen Caddy 1.6

im Auge. Denn werde ich dann wohl nehmen.

@Alle,

Super Forum übrigens. Lese jetzt schon ca. 1/2 Jahr eifrig mit, werde mir z. B. die Carbox Vario Matte und die Maß-Sitzbezüge

holen.

Besonders die ruhige und sachliche Art im Forum, im Gegensatz zu manch anderern Foren, gefällt mir.

Wenn dies einen Caddy Fahrer ausmacht, bin ich stolz demnächst auch einer zu sein.

Viele Grüße

Caddy4

Deine Antwort
Ähnliche Themen