1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Anhängelast T4

Anhängelast T4

VW T4 T4

Hallo Leute,
kann mir jemand sagen welche Anhängelasten die T4 Busse haben? Gibt es da Unterschiede zwischen den Motorisierungen? Oder den Baujahren? Oder bei Steigung?
Wäre über jeden Hinweis sehr dankbar, will mir nämlich evtl. einen für den Hängerbetrieb zulegen. Alternative wäre dann ein LT/Sprinter oder wieder ein Ducato aber die sind mir fast schon zu groß und ungelenkig für meine Zwecke.
Danke an Alle!

Ähnliche Themen
21 Antworten

meiner hat 2000kg, es gibt auch welche mit Sondergenehmigung ,it 2500 kg

2500 wäre perfekt...
Welche Motorisierung hast du? Bj.?
Viele Grüße

also die 2500kg kann man z.B. beim AAB 77PS bekommen.
Allerdings dann zul. GG des Zuges max. 4500kG.
Würde mir aber nie einen T4 kaufen... Lieber den günstigeren und robusteren Ducato. Empfehlenswert sind vor allem die 116PS und die 122PS TDIs.
Gruß Rodion

Für den Ducato spricht evtl. auch, das er eher für größere Hänger ausgelegt ist als der T4. Dafür hat man ihm Ducato halt auch mehr LKW Feeling, während man den T4 auch mal so als PKW Ersatz bewegen kann...
Mmmmhn, da muß ich nochmal ausgiebig Probe fahren! ;)
Oder hat jemand hier sogar den direkten Vergleich?

zweck

hi,
was ist denn dein zweck?
vielleicht kommen wir so weiter.
also der 150 ps tdi zieht schon die wurst von teller!
gruß leo

Anhängelast

Hatte 150 PS T4, Original-VW Kupplung der durfte 2000

Zweck ist einen 2400kg Trailer zu ziehen. Allerdings soll das Auto auch mal ohne Hänger bewegt werden und da ist ein PKW-ähnliches Fahrzeug leichter (vor allem in der Stadt oder so) zu bewegen als ein LKW-ähnliches. Mal abgesehen vom erhöhten Fahrkomfort eines T4 bei z.B schnellerer Autobahnfahrt (jetzt ohne Hänger). Das Auto selbst ist seltener voll beladen.
Um die PS geht es mir nicht in erster Linie, sondern um das Fahrverhalten. Ein T4 hat wohl serienmäßig "nur" 2000kg? Ein Ducato etwas mehr, außerdem breitere Spur/andere Fahrweksauslegung...
Allerdings sind hohe Anhängelasten meist ja auch an große Motorisierungen geknüpft. Deshalb meine Frage welcher T4 welche AHLast hat...

Hallo,
also die Ducatos ab 94 hatten in der Regel nur 1800kg eingetragen, man darf aber 2000kg ziehen. Bei einigen Versionen auch etwas mehr.
Der Ducato ist vom Fahrgefühl fast genauso wie der T4.
Nur hinten ist er meist etwas härter, wenn man ganz unbeladen fährt. Der T4 hat hinten Einzelradaufhängung, der ducato Starrachse. Aber mit der Starrachse und Luftfederung kann ich locker 2 Tonnen hinten reinstellen. Mach das mal bei nem T4. Der geht bei 800kg schon dermaßen in die Knie... Alle hat halt seinen Preis.
Also Sprinter, LT, Transit usw. fahren sich wie LKWs. Ducato ist da super. Keine Seitenwindempfindlichkeit, gute Spurtreue. Gefällt mir. Mein 116PS TDI macht mit 11% längerer Übersetzung 160km/h laut GPS :D Und es ist fahrbar!
T4 ist ansich ganz cool, Optik ist in Ordnung, Motoren sind ok, aber empfindlicher als beim Ducato wie ich finde. Die Ducatos haben keine Elektronik alles mechanisch geregelt. Also keine teuren LMM kaufen usw. Aber der T4 ist so ein Pseudo Transporter... Wenn du wirklich nichts im Wagen transportieren willst, dann hol dir nen E300TDT, der darf z.B. 2100kg ziehen. Oder nen Jeep. Die haben meist 3.5To zul AHL.
Gruß Rodion

T4 111KW : 2000kg bzw. 2500kg mit einer zul.GM des zuges von 4500kg

Diese Diskussion fand gerade im T4forum statt:
Hallo,
Anhängelast 2500kg MIT abnehmbarer AHK ist machbar. Wie schon im Gelben-Forum geschrieben wurde.
Habe selbst eine Abnehmbare und 2500kg bei 5500kg Gespanngewicht drin.
Erste Anlaufstelle sollte VW (am besten ein GUTS VW-Nutzfahrzeug Center) sein, danach VW Hannover unter 0800-VOLKSWAGEN
AHL bis 8% 2500 kg und Gesamtzuggewicht 5000 kg. Das ganze für einen 2003er California Freestyle
Die max. Kombination liegt bei 2500/5000kg (bis 12% für 111kw TDI und 75 kw TDI syncro), übrige bis 8%

Moin moin
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem günstigen Transporter, und habe mir im zuge dessen heute einen T4 Transporter angeschaut.
Er war BJ 98 Langer Radstand und hatte den 102 PS 2,5 TDI Motor drinne. soweit alles ganz gut
Aber in den Papieren war nur eine Anhängelast von 1700 Kg eingetragen ich hatte im Kopf das die 2,5 TDI immer 2 Tonnen an den Harken hängen dürfen, und mit Auflastung evt 2,5 T
Bekomme ich den ohne weiteres auf 2T oder gar auf 2,5 T da mir die Anhängelast schon wichtig ist. 2 T würden mir reichen 2,5 wären natürlich besser :)
Mit freundlichen Grüßen
Daniel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast bei VW T4 2,5 TDI 102 PS' überführt.]

Hallo
Auf 2t geht sicher ohne Probleme.
Auf 2.5t müsste auch noch klappen ohne technische Änderungen.
Oder gleich so :D
Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast bei VW T4 2,5 TDI 102 PS' überführt.]

Für den ACV gibt es Freigabepapiere bis 2,5 to!
Mein AJA hat auch was von 1,7 to drin stehen und weiter unten wird gleich 2,0 to freigegeben.
Lesestoff: http://www.t4-wiki.de/wiki/Anh%C3%A4ngerkupplung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast bei VW T4 2,5 TDI 102 PS' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen