1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Anhänger Technik

Anhänger Technik

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo bei mir am Anhänger muss die ganze Verkabelung neu gemacht werden Und es sollen Zusatz Sachen dran
Eingekauft ist alles mit Kabeln keine Steckverbindung
2 Rücklichter
2 kenzeichenbeleuchtung mit rot Licht
2 arbeitscheinwerfer für Rückwerksgang
2 Seiten Positionsleuchten
Meine genaue Frage ist gibt es irgendwelche vorgeschriebene Verteilerdosen für die Kabel Schnittstellen oder kann ich da irgendeine ip67 Dose nehmen
Wen es da eine vorgeschriebene gibt oder ihr sogar einfach irgendeine genommen hat würde ich mich sehr freuen wen ihr mir einen Link davon schicken könntet
Schonmal vielen Dank
Grüsse EnykzZ

Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

@EnykzZ schrieb am 13. Mai 2022 um 13:16:25 Uhr:


2 kenzeichenbeleuchtung mit rot Licht
2 arbeitscheinwerfer für Rückwerksgang
Meine genaue Frage ist gibt es irgendwelche vorgeschriebene Verteilerdosen für die Kabel Schnittstellen oder

Ich weiß nicht ob man sich da um die Vorschriftsmäßigkiet der Verteilerdose Gedanken machen muss.

Nachdem alles Niederspannung ist, sind Vorschriften "easy". Kabel fest verlegen, nicht herumbammeln, nicht im Weg von Achsen usw.
Bei gesetzten Dosen zur Verteilung nichts billiges kaufen, weil sonst Wasser eindringt. Nur mit Zugentlastung usw.
Es ist zu überlegen, die Verbindungen frei liegend zu machen dafür mit wasserdichtem Klemmmaterial anstatt Dosen.
Der Druck zur Korrossion ist sehr hoch. Alles an Kleinmaterial darauf auslegen.

Ich hab das gemacht und war beim TÜV. Alls o.k.
Gekauft habe ich eine feste (lässt sich besser anschrauben und ist dicht) Kundestoff Verteilerdose, nimm eine flache größere, nicht so Kleinkram wie 80x80 - Du willst ja etliche Kabel verbinden.
Bring sie irgendwo an, wo es von der Kabelführung passt, wo man sie nicht abfahren kann, wo kein Wasser lang läuft und wo man wenn möglich zum Prüfen noch mal schnell ran kommt. Evtl. eine kleine Schwitzwasserbohrung anbringen. Lass sie Kabel lang genug, damit Du sie richtig falten kannst. Die Klemmen zeigen wg. Wasser immer nach oben.
Ich arbeite nur noch mit Wago Klemmen - nie wieder Lüsterklemmenmist. Vielleicht gibt es ja auch welche mit mehr als 5 Anschlüssen, weiß ich gerade nicht.
Edit : Du kannst Zugentlastung mit entsprechenden Dosen machen, die Schraubtüllen mit Dichtung verwenden (finde ich ziemlich perfekt), oder einfach innen einen dicken Kabelbinder verwenden.

Wago-klemme-221-mit-hebel

Die von mir verlinkte hat eine Platine, wo man nur noch mit Kabelschuhen drauf muss. Zugentlastung durch die Schraubtüllen und das ganze ist auch auf Dauer dicht. Ich nehme keine anderen mehr.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 13. Mai 2022 um 13:58:58 Uhr:


Die von mir verlinkte hat eine Platine, wo man nur noch mit Kabelschuhen drauf muss. Zugentlastung durch die Schraubtüllen und das ganze ist auch auf Dauer dicht. Ich nehme keine anderen mehr.

Jepp, so eine Dose taugt was. Weil viele Kabel zusammengeführt werden viele PG Verschraubungen. Nur so ist es dann auch dicht.

Wenn Wagoklemmen, dann am besten noch mit Wago Kontaktpaste oder technischer Vaseline füllen, verhindert dann , das Feuchtigkeit in die Klemmstelle kommt.

https://www.amazon.de/.../?...
Gibt's in zig Varianten mit Seitenmarkierung, ohne Seitenmarkierung, verschiedene Kabellängern, einfach mal als Beispiel. Aus Osteuropa noch billiger zu bekommen.
Wenn man Material noch umtauschen kann zurückschicken, fertigen Satz besorgen, Stecker rein, Kabel nach vorne befestigen, fertig.
Und da die Tüntelei mit Abzweigdosen, Klemmen, ... ?

Es kommt ja immer darauf an was man vorhat. Der Anssems Trailer hat eine komplette Customelektrik bekommen nach unseren Wünschen der Beleuchtung mit Dose vorne hinter der Quertraverse. Unter die Box habe ich noch einen Schalter gesetzt für den Arbeitsscheinwerfer und vor die Traverse eine zweite Steckdose wie am Auto, sodass man nach vorne ein Kabel mit zwei Steckern braucht. Ohne Kabel kann er schlecht geklaut werden und ein Verschleißteil ist es auch, wenn da mehrere Leute mit rumjucken. Der eine lässt es auf der Erde schleifen, der zweite vergisst das Abmachen und fährt los. Das Kabel ist schnell gewechselt und eins in Reserve ist auch immer bereit. Sowas kriegst du nur nicht von der Stange.

Beim Abschleppwagen (Nissan Eco-T) habe ich die auch verbaut, weil die Elektrik alt und verbastelt war, also einmal neu und vernünftig. Wenn man da nichts abfährt hält das Ewigkeiten.

@Chemnitzsurfer
Ich nehme lieber Schutzwachs, das hält länger. Die Aspöck-Verbindungen bei den Schmitz Aufliegern sind mit Fett auch nach ein paar Jahren hinüber.

Moin Moin !

Zitat:

Hallo bei mir am Anhänger muss die ganze Verkabelung neu gemacht werden


Schön ! Erstzulassung ? zGG ? Länge ?

Zitat:

2 Rücklichter

???

Zitat:

2 kenzeichenbeleuchtung mit rot Licht


So etwas gibt es gar nicht!

Zitat:

2 arbeitscheinwerfer für Rückwerksgang

??

Zitat:

2 Seiten Positionsleuchten

??? was soll das denn sein?
Ich vermisse Bremsleuchten , Blinker und die NSL sowie seitliche Kenntlichmachung !
Auch wenn sie nicht verkabelt werden müssen , Rückstrahler seitlich und hinten .
Die Vorschriften für die Beleuchtung finden sich in der StVZO ab §50.
Einfacher ists mit entsprechenden Broschüren :

https://www.hella.com/.../673_Legal_Requirements_Brochure_HELLA_DE.pdf

MfG Volker irgendwie bekomme ich den Link nicht zum funktionieren , kopieren und dann verwenden müsste gehen, nee geht auch nicht ............... vielleicht kann ein Mod helfen!

Hat wohl gehangen. Beim ersten Mal hat es bei mir auch nicht geklappt, danach ging es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen