- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Anhänger ungebremst bis 750 Kg - Kosten Versicherung / Steuer ?
Anhänger ungebremst bis 750 Kg - Kosten Versicherung / Steuer ?
Hallole
Beschäftige mich derzeit damit mir einen Anhänger für meinen " Touri " zu kaufen .
Einachs - Kastenanhänger ungebremst bis 750 kg Gesamtgewicht
Was sind die Folgekosten an Versicherung ( Haftpflicht ) und Steuer , hab da nämlich keine Ahnung was des Späß'le zusätzlich im Jahr kostet
Übermäßig viel kann's ja auch nicht sein ...
Online - über meinen KFZ - Versicherer bin ich leider nicht fündig geworden - alles steht auch nicht im I -net drin !
Wäre um ein paar Erfahrungswerte echt dankbar .
Gruß
Hermy
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo,
für die TÜV-Untersuchung - dauer ca. 5min - gerade letzte Woche gemacht: 26,80€.
Hallo,
bei der HUK kostet er rund 15 Euro Haftpflicht. http://www.huk.de/.../index.jsp
Hallo Hermy,
die Hänger-Versicherung liegt zw. 15-25€ p.a.
Je nach Gesellschaft.
Steuern kommt auf den Hubraum an
Steuer lt. Steuer-Rechner: 29€ im Jahr.
Das Vergnügen ist also - wenn Du nur Haftpflicht versicherst - ein eher preiswertes.
Gruß Walter
Leider ist wegen des fehlenden Hubraums die Steuer nicht 0
Genau die beiden haben die Volltreffer - Tüv easy und schnell für 26,50€ meist aber steht der Hänger rum und wenn man das Teil dann braucht sieht man das wieder mal die Plakette abgelaufen ist . Und Haftpflicht hab ich auch bei HUK24 - war am günstigsten . Ansonsten
evtl noch billig Allianz 24 - Axa - WGV - Deutsche Internetversicherung das sind auf mein Profil die günstigsten beim KFZ .
Wenn wir schon beim Sparen sind : Strom : Interessant : TW Friedrichshafen oder Bodenseestrom kw/h 18.50 1 Jahr garantiert .
Und falls jemand Zeitungsabos ohne grosse kosten bestellen möchte : Manchmal 90% bezahlt über Barprämie : Abofrosch !!
Übrigens gibts die Auto Strassenverkehr über Barprämie so billig das jeder 3€ rausbekommt . Falls ihr noch was günstiger sucht - bitte ...
Hallole
Danke schon mal allen für die guten Info's
Daß, so ein " Hänger'le " kein Vermögen an Unterhalt kostet war mir ja auch klar - mir fehlten nur ein paar Vergleichswerte .
Jetzt hab ich schon mal ein paar Anhaltspunkte / Richtwerte für meinen eigenen " Versicherungs - Fuzzi "
An den Fix - Kosten = Steuer läßt sich eh nix drehen .
Später dann , TÜV - Neu ... könnt ich ja auch ca. 1 Jahr vorziehen , anstatt den 1. nach 3 Jahren schon nach 2 machen , und dann alle folgende im 2 Jahres Rhythmus ... würde dann besser zum Rhythmus vom " Touri " passen !
... Der schon erwähnten Vergesslichkeit wegen
Gruß
Hermy
Ich habe einen gebremsten 1300kg Kastenanhänger und zahle 52€ Kfz-Steuer und 51€ Haftpflicht+Teilkasko.
Einen 750er würde ich nur nehmen, wenn Du keine Berge in der Nähe hast und nur leichte Sachen transportieren willst. Ansonsten greif wirklich lieber gleich zum gebremsten Anhänger. Für den bekommst Du dann auch ohne Probleme eine Tempo 100 Zulassung.
Kurze Info zum Thema TÜV: Anhänger haben auch als Neufahrzeuge nur 2 Jahre TÜV, dieses verlängerte Intervall von 3 Jahren gibts nur beim Kfz.
War diese Woche dienstlich bei einem Anhängerhändler und hab dann auch mal so gefragt. Ein vernünftiger 750-kg-Hänger kostet ca. 800 €.
Diese sind dann qualitativ kein Vergleich zu den 350€-Teilen aus den Baumärkten. Die halten nicht zu lange. Da muß dann jeder selber entscheiden was er will.
Wenn du den Hänger länger behalten willst, dann lieber einen guten Gebrauchten, falls ein Neuer zu teuer ist.
Gruß
Hallole ...
@ Rolling Thunder
.... " Schwarzwald " ist nicht gleich Holland
Bisher hatte ich noch nicht oft das Vergnügen mit Anhängsel unterwegs zu sein .
Nachbars - alte Kiste ist auch nur ein 750 er ... sollte mir für meine gelegentlichen Einsätze vollkommend ausreichend sein !
Will nicht gleich in's Schwertransport - Geschäft einsteigen
Hauptsache , man hat mal einen eigenen in der " Familie " der immer greifbar ist !
- Mal zum Recycling - Center mit alt Müll / Schrott
- Vielleicht mal ne defekte Schneefräse
- Den " 911 er " ( Klick - siehe unten ) mal zum Kundendienst
- usw. ... wird sich alles zeigen
100 km/h Zulassung , kann ich mir im Nahbereich hier sparen ... viele 70 er Zonen und die nächste AB ist ca. 1/2 - 3/4 h entfernt - größere Touren sind derzeit noch nicht geplant
@ Schiri
1. TÜV , ob jetzt nach 2 oder 3 Jahren spielt ja weniger eine Rolle ... irgendwann muß man halt .
Mein Touran hat EZ 06 - 2008 ... " Tüffi " dann 06 - 2011 = paßt doch !
Baummarkt - Kruscht kommt mir schon mal gar keiner ins Haus ! Vor einiger Zeit mal angesehn , mit Dumping - Preis - aber qualitativ = Nein Danke !
Lieber 1x richtig und hoffentlich für lange Zeit !
Mit 2x Sponsor im Nacken ( Brüder ) ist das schon mal kein Problem .
Objekt der Begierde - klick
... nur vom " Feinsten " , der Preis natürlich auch
Dealer gibt auch nen schönen , fetten " Discount " darauf ...
Gruß
Hermy
Zitat:
Kurze Info zum Thema TÜV: Anhänger haben auch als Neufahrzeuge nur 2 Jahre TÜV, dieses verlängerte Intervall von 3 Jahren gibts nur beim Kfz.
Ich habe meinen im Juli 2006 gekauft und eine gelbe Plakette bis 07/09 bekommen. Nur mal so als kurze Info zum Thema TÜV.
Ich habe ihn mit Hochplane für 500 Euro aus dem Baumarkt und zahle bei der DA 13,48€ Versicherung pro Jahr. Top Belastung waren mal 800 kg Bauschutt (Beton ist doch schwerere als er aussieht ) und er macht nach 3 Jahren harter Arbeit nicht den Eindruck bald zusammenzubrechen.
Ich kann die Anhänger von Koch empfehlen. Den gibts natürlich auch als ungebremsten 750er. Der U4 dürfte genau die richtige Größe haben. Die 10 Jahre Garantie von Koch geben dazu noch ein gutes Gefühl.
http://www.kochanhaengerwerke.de/?...
Der U4 kostet ohne Plane z.B. bei http://www.pkwanhaenger.de rund 890€
@ Rolling Thunder
Der " Koch " macht auch nen guten Eindruck .
Etwas weit im Norden dein Dealer ... + Versand ist der Preis auch nicht viel anders wie bei meinem Objekt
@ all
www.pkw-anhaenger.com/hersteller.php?start=0 ... findet man viel an Info's zum Thema Anhänger allgemein + die Hersteller !
Gruß
Hermy
Der U4 hat eine gute Größe. Hab den ja auch, nur eben als 1300er und Bremse, dazu das 100km/h-Fahrwerk mit hydr. Stoßdämpfern und eben Stützen hinten. Da wir auch mal über längere Strecken größe Sachen transportieren, habe ich eine Planenaufbau mit 1,60m Innenhöhe. Der Aufbau lässt sich bei Bedarf mit zwei Leuten innerhalb von 2-3min abnehmen und beiseite stellen.
Hallole ...
Um das hier meinerseits etwas abzukürzen ...
Meine " Transporter - Confi " steht fest - beim Dealer in der Nähe !
Zuerst mal eine gute Grundausstattung , Verwandlungsfähig ist der " Böckmann " später auch noch ...
@ Rolling Thunder
Auch ne schöne komplette " Transporter " - Ausstattung
Gruß
Hermy