1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Anhänger Zulassung und TÜV?!

Anhänger Zulassung und TÜV?!

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo Community,
wie allgemein bekannt, kann man PKWs ohne TÜV ja nicht zulassen. Nun bin ich gerade auf der Suche nach einem kleinen PKW-Anhänger für Gartenarbeiten und sonstigen "Kleinkram". Nun hab ich beim Suchen mehrere Anhänger in tadellosem Zustand für kleines Geld gefunden, die in meiner Nähe stehen, jedoch meist abgemeldet sind und keinen TÜV mehr haben, diesen aber problemlos bekommen würden.
Wie geht man da am besten vor, wie bekomm ich den Anhänger vom Käufer zu mir nach Hause bzw zum TÜV?
Würde man da auch ein KZK ohne TÜV bekommen? (Würde das ganze nämlich deutlich erleichtern).

Ähnliche Themen
5 Antworten

Ja.
Für Fahrten zur HU innerhalb des LK wo das KZK beantragt wird oder dem anliegenden LK's.

Moin!
"Kleinen PKW-Anhänger" einfach im Kofferraum oder auf dem Dach oder mit anderem Anhänger abholen. Das ist unkompliziert und schnell und günstig und einfach!

Wenns im gleichen oder benachbarten Landkreis ist, dann:

  • Auf Zulassungsstelle fahren / anrufen, Kennzeichen reservieren, dieses drucken lassen und zur Überführung verwenden
  • Versicherung anrufen und EVB Nummer geben lassen
  • Anhänger bestfalls am Wochentag kaufen, samt Kennzeichen überführen und damit gleich zum TÜV / Dekra.
  • Anschließend mit den Papieren zur Zulassung.

Alternativ wie schon vorgeschlagen (geht auch bei größeren Distanzen):

  • Großen Anhänger an ner Tanke ausleihen und den kleineren damit abholen, ggf. auf dem Heimweg gleich damit zum TÜV.

Zitat:

@moppedtrailer schrieb am 25. März 2025 um 00:46:32 Uhr:


Moin!
"Kleinen PKW-Anhänger" einfach im Kofferraum oder auf dem Dach oder mit anderem Anhänger abholen. Das ist unkompliziert und schnell und günstig und einfach!

Wäre es da nicht einfacher, einen größeren Anhänger zu mieten und damit den gekauften zu transportieren?

Wobei ich statt einem billigen Altmodell mal nach einem neuwertigen schauen würde. Ich habe meinen "Alten" für wenig Geld (an Bastler) verkauft, weil die gesparten Reparaturkosten und der Erlös besser in einen neuwertigen investiert waren. Waren keine 200,- € Unterschied.

Ja, ist natürlich auch ne Möglichkeit. Muss ich mir nochmal Gedanken drüber machen.
Danke schonmal für eure Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen