- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Anhängerelektrik komplett ohne Funktion !
Anhängerelektrik komplett ohne Funktion !
Hallo,
hab einen A4 b6 8e avant bj.2004.
Als ich heute morgen meinen anhänger ans Auto eingekuppelt habe und die elektrische steckverbindung angebracht habe und sauber verriegelt hat, habe ich eine funktionsprüfung gemacht. Leider war der komplette anhänger was ich auch machte (blinker rechts links / warnblinkanalge / bremslicht / normales licht) ohne funktion. Hab dann auch nochmals öfters probiert den stecker rein und raus zustecken. Jedoch ohne erfolg.
Die anhängekupplung ist nachgerüstet worden orig. Audi jedoch schon paar jahre her. Da ich das Auto erst vor kurzem gekauft habe hatte ich heute das erste mal meinen Anhänger dorten. Was mir aufgefallen ist das bei der 13poligen steckdose am auto die oberste reihe also sprich 3 pins fehlen der anhänger hat diese aber jedoch. Es sieht auch nicht so aus als müssten da noch 3 pins rein aber vielleicht täusche ich mich ja auch.
Was mir noch aufgefallen ist, als ich die elektrische steckverbindung angebracht habe wurde meine einparkhilfe quasi deaktiviert, sprich nur das pipsen hörte auf, wenn der stecker wieder drausen war pipste es wieder.
Kann ich da vllt. iwie. mit nem multimeter nachmessen oder sonstiges machen ?
Wäre für eure hilfe sehr dankbar =) !
Ähnliche Themen
16 Antworten
es könnte auch sein das du einen adapter für die AHK benötigst
lg
Zitat:
Original geschrieben von gturka36
es könnte auch sein das du einen adapter für die AHK benötigstlg
quasi von einem 10poligen auf den 13poligen ? richtig ?
genau so ! , weil wenn alles richtig angeschlossen ist , sollte im Tacho wenn du blinkst , eine andere blinkanzeige blinken .
lg
EDIT : das piepsen hört automatisch auf , da ja nun ein Anhänger dran ist , das ist normal !
Zitat:
Original geschrieben von gturka36
genau so ! , weil wenn alles richtig angeschlossen ist , sollte im Tacho wenn du blinkst , eine andere blinkanzeige blinken .
lg
ahja... oK muss ich gleich mal schauen ob wir sowas hier rumliegen haben... denn wenn ich normal geblinkt habe hat sich nix verändert bei mir .... danke für den tipp

Viel erfolg !!
lg
Zitat:
Original geschrieben von gturka36
Viel erfolg !!lg
danke...

so bin mal kurz weg, ich berichte dann (falls ich einen adapter habe)
Versuchs mal an einer tankstelle die anhaenger verleihen die muessten adapter haben !
gute idee... leider ist bei uns umgebung auf die schnelle keine größere tankstelle ^^
ich versuchs mal in meiner werkstatt die ist garnicht mal weit weg.... =)
ich probier jetzt mal das durchmessen der leitungen mit multimeter hab da eine skizze gefunden die die belegung anzeigt.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/anhaengersteckdose.htm
Zitat:
Original geschrieben von Felbi4
gute idee... leider ist bei uns umgebung auf die schnelle keine größere tankstelle ^^
ich versuchs mal in meiner werkstatt die ist garnicht mal weit weg.... =)
ich probier jetzt mal das durchmessen der leitungen mit multimeter hab da eine skizze gefunden die die belegung anzeigt.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/anhaengersteckdose.htm
bei mir fehlen laut der skizze quasi 7 / 8 / 9 so hab ichs an meinen auto
mmh... hab falsch geschaut... die pins 11 / 12 / 13 sind nicht belegt aber das ist ja nicht relevant da die nicht viel zu sagen haben rein von der elektrik gesehen...
hab jetzt gerade eben nochmal meinen anhänger angekuppelt und funktionprüfung gemacht (nur mit Zündung)... und was war es ging... ich toll ganz happy und so...
dann motor gestartet und es ging nichts mehr.... wie vorhin garnix... da frag ich mich schon was macht das aus wenn ich motor starte und anschließend geht nix mehr ? hab die sicherung überprüft ist in ordnung und auch mit multimeter an der dose gemessen ist alles i.O.
wollte dann nochmal nur mit zündung probieren aber es ging dann da auch wieder nix... wie wenn mein auto den hänger gespeichert hätte und sagt "ne du darfst nicht mit strom versorgt werden" iwie so kA.
der hänger ist außerdem voll funktionstüchtig was die elektrik angeht
ich bin jetzt echt ratlos... habt ihr noch nen tipp für mich ?
Hast also am Auto eine orig. 13 Polige Dose bei der nicht alle Pole belegt sind.
Welchen Stecker hast du am Hänger, auch 13 Polig?
Du weisst aber, das du den 13 Poligen Stecker im Gegensatz zum alten 7 Poligen in die Steckdose stecken musst und ihn dann mit 1/4 Rechtsdrehung verriegeln musst? Bei dieser Rechtsdrehung wird der Stecker erst richtig in die Steckdose gezogen.
Hört sich für mich so an als wenn der Stecker entweder gar keinen Kontakt hat, oder alle Kontakte i.O. sind.
Kann mir nicht vorstellen das alle Kontakte keinen Strom durchlassen, wenn mal einer defekt ist könnts ja sein aber immer alle und plötzlich gehen sie dann mal kurz?
Übrigens gibts nur 2 Arten von Steckern und zwar entweder 13 Polig oder die alten 7 Poligen, von 10 Poligen Stecker hab ich noch nie gehört.
Gruss,
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klemy
Hast also am Auto eine orig. 13 Polige Dose bei der nicht alle Pole belegt sind.
Welchen Stecker hast du am Hänger, auch 13 Polig?
Du weisst aber, das du den 13 Poligen Stecker im Gegensatz zum alten 7 Poligen in die Steckdose stecken musst und ihn dann mit 1/4 Rechtsdrehung verriegeln musst? Bei dieser Rechtsdrehung wird der Stecker erst richtig in die Steckdose gezogen.
Hört sich für mich so an als wenn der Stecker entweder gar keinen Kontakt hat, oder alle Kontakte i.O. sind.
Kann mir nicht vorstellen das alle Kontakte keinen Strom durchlassen, wenn mal einer defekt ist könnts ja sein aber immer alle und plötzlich gehen sie dann mal kurz?
Übrigens gibts nur 2 Arten von Steckern und zwar entweder 13 Polig oder die alten 7 Poligen, von 10 Poligen Stecker hab ich noch nie gehört.
Gruss,
Klaus
mh.. ja hab ich wohl falsch formuliert was ich da oben geschrieben habe....
bei meinen ists so... das ich am auto schon eine 13 polige dose habe... jedoch sind da 3 pole nicht belegt also es befinden sich keine "metallstifte" oder so darin die löcher sind schon vorhanden...
mein autoanhänger hat jedoch die 13 pole (also 13 stifte)
und dass mit der viertelumdrehung hab ich gemacht (bin ja nicht grad einer mit zwei linken händen) da ich den hänger ziemlich oft benutze jedoch jetzt das erste mal mit meinen a4
was ich halt nicht verstehe das es aufeinmal ging und sobald ich den motor startete ging nichts mehr...
entweder ist da ein wackler drauf oder sonst iwas.
wieviel spannung müsste eigentlich an den polen angezeigt werden sprich an der dose ?
als ich heute nachmittag gemessen habe (bei eingeschalteter zündung) war an der dose bei zwei polen 11.90v und an dem rest so 1-4V also eigentlich so im mittelmas. Dürfte das eigentlich sein oder müsste da 0v stehen ?
und andersrum wenn mein blinker blinkt und ich dann messe müsste doch die spannung hoch und runter gaukeln nach richtigen ?
weil bei mir war der wert immer konstant...
Sorry, dachte du würdest das erste mal mit dem 13 Poligen Stecker hantieren, da könnte es schon vorkommen das man das nicht weiss mit der 1/4-Drehung.
Also ist ja ein Bedienungsfehler beim Anstecken auszuschliessen.
Ich würde als erstes mal einen anderen Anhänger anstecken und schauen obs dann geht, somit wüsstest du obs am Hänger oder am Auto liegt.
Habe auch die werkseitig montierte AHK, weiss aber nicht ob bei mir alle Stecker belegt sind.
Würde dann mal die Steckdose abschrauben und öffnen, steht evtl. Wasser drin?
Ausserdem haben die Autos mit werkseitiger AHK glaub ich auch ein Steuergerät für die AHK.
Evtl. ist dies Auslesefähig, würde also mal beim freundlichen die Fehlerspeicher auslesen lassen und schauen ob da was drinsteht.
Gruss,
Klaus