1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Anhängerkupplung Civic 9, eine kleine Geschichte...

Anhängerkupplung Civic 9, eine kleine Geschichte...

Honda Civic 9 (FA,FB,FG,FK)
Themenstarteram 23. Januar 2025 um 14:41

Wie ich zu meiner Anhängerkupplung kam.

Nach vielen Jahren und fast 300tkm mit einem treuen EP3 benötigte ich ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung zum Hänger ziehen.

Da die Möglichkeit leider nicht besteht, beim EP3 eine nutzbare Kupplung nachzurüsten, musste ein neues Auto her, und es wurde ein 2014er FK2 Sport.

Die Anhängerkupplung musste noch nachgerüstet werden. Hatte ich noch nie gemacht, wollte ich aber selbst machen und freute mich aber auf die Schrauberei.

1.

Bei einem Online-Händler orderte ich Kupplung und fahrzeugspezifischen Elektrosatz.

Beide Teile sollten verfügbar sein. Der Hersteller der Kupplung wurde auf der Internetpräsenz nicht genannt und ich verstand es so, dass es eine Autocar AHK sei.

Als nach 2 Wochen noch keine Info zum Versand raus war, habe ich mal zum Status angefragt.

Nach der Info, dass man beim Hersteller nachfragen werde (komisch, sollte doch beim Händler verfügbar sein), wurde ich an zwei unterschiedlichen Tagen informiert, dass morgen versendet würde.

Einige Tage später dann die Info, dass der fahrzeugspezifische Elektrosatz nicht mehr lieferbar sei. Aha…

Nach vorbehaltlicher Einigung auf einen universellen Elektrosatz waren die Teile dann auch schon 3 Tage später (also nach 4 Wochen) da.

Die AHK war von Steinhof und ein Haufen Stoffwechselendprodukt. Nach dem Auspacken rieselten Hunderte winziger Stahlkügelchen aus den Löchern der Quertraverse, es war kaum ein Loch exakt passend zum Fahrzeug, auch die Löcher von Quertraverse und Seitenteilen passten nicht aufeinander, eines der Seitenteile (ein einfaches Winkelprofil) war nicht rechtwinklig, die Schweißnähte waren von bescheidener Qualität und auch vor dem Lackieren nicht ernsthaft nachgearbeitet worden. Die Lackierung selbst war -sagen wir mal- brauchbar.

Der ganze Unfug ging zurück.

2.

Online habe ich dann einen fahrzeugspezifischen Elektrosatz von Jäger bestellt. Die Anleitung war brauchbar, und der Satz ließ sich sehr gut montieren.

Dazu bestellte ich bei einem lokalen Händler eine AHK von ORIS.

Die Qualität der AHK war über alle Zweifel erhaben, toll verarbeitet und lackiert und trotz kleinerer Montagelöcher (Toleranz) passte wirklich alles exakt und zwar auch so, dass auch alles spannungsfrei verschraubt werden konnte.

Da ich grad im Flow war, habe ich den Wagen im Dunkeln wieder zusammengebaut und erst am nächsten Morgen festgestellt, dass die Aufnahme für den Kugelkopf gar nicht weit genug unten aus der Stoßstange herausragte.

Der Kugelkopf konnte also nicht montiert werden, zumindest nicht, ohne die Stoßstange vertikal (sichtbar) auszuschneiden.

Da dies nicht meine Absicht war und ORIS auch 2 Wochen lang nicht mit Lösungen daherkam, ging auch diese wieder zurück.

3.

Als nächstes dann eine AHK von Brink.

Verarbeitung war ok, die Lackierung war an einigen Stellen bereits abgeplatzt.

Die Löcher der Seitenteile passten nicht zu den Löchern im Fahrzeug und lagen etwa 5mm daneben. Hier hätte ich am Fahrzeug nacharbeiten müssen. Auch war der Lochabstand in der Quertraverse von linker zu rechter Fahrzeugseite nicht passend, und ich hätte 4 Löcher in der AHK nacharbeiten müssen.

Ein weiteres mögliches Problem war, dass der Kugelkopf bei provisorischer Montage der AHK und Stoßstange (ich hatte von der ORIS gelernt) etwa eine Hand breit unter der Kugel an die Stoßstange stieß und ich ziemlich skeptisch war, dass dieses Problem nach korrekter Montage nicht mehr bestehen würde.

Also zurück damit.

4.

AHK von Autocar.

Qualität vergleichbar mit der von Brink.

Ein Seitenteil war nicht mit der Quertraverse verschraubbar, da ein Halteblech mit etwa 6mm Versatz schief auf die Quertraverse geschweißt worden war. Außerdem hätten wieder die Löcher zur Befestigung der Quertraverse am Fahrzeug nachgearbeitet werden müssen, da die Abstände von linker zu rechter Fahrzeugseite nicht stimmten. Ein riesen Spaß.

Nach Rücksprache mit Autocar wurde dort festgestellt, dass auch die weiteren dort auf Lager befindlichen Quertraversen das gleiche Problem mit dem schief angeschweißten Blech hatten.

Also zurück damit.

5.

Die zweite AHK von Autocar (und fünfte insgesamt) bestellt, diesmal aber nicht direkt bei Autocar, sondern über einen Online-Händler, in der Hoffnung, dass dieser eine AHK aus einer anderen Charge vorrätig hat, bei der das Blech korrekt angeschweißt wurde.

Auch dieser Online-Händler hatte die AHK aber wieder nicht auf Lager, und es dauerte wieder zweieinhalb Wochen, bis die AHK bei mir war.

Aber siehe da – beide Bleche waren gerade an der Quertraverse angeschweißt. Dafür aber waren diese Bleche nicht exakt gebogen und lagen nicht parallel an der Rückseite des Autos an. Aber gut – mit schwerem Gerät in Form eines großen Gummihammers konnte hier recht präzise Abhilfe geschaffen werden.

Wieder nicht passend waren die Lochabstände in der Quertraverse von linker zu rechter Fahrzeugseite, wodurch auch die Aufnahme des Kugelkopfes nicht mittig über der Abschleppöse lag.

Da dieses Problem aber in überschaubarer Zeit mit Stichsäge, Feile und Zinkspray zu lösen war, habe ich hier nachgearbeitet. Danach mussten noch die Bleche für die Aufnahme des Kugelkopfs nachgebogen werden.

Am Ende war die Montage zwar nicht ganz spannungsfrei, lag für mich aber im tolerierbaren Bereich.

Nun bin ich gespannt auf die erste Hänger-Fahrt...

Ähnliche Themen
1 Antworten

Oh je!!! Ich habe von Rameder die Abnehmbare AHK von Auto - HAK verbaut, hat alles gepasst, nur die Stossfängerabdeckung musste unten etwas angepasst/ausgeschnitten werden. Der E -Satz von Top-Tronic war auch problemlos zu installieren. Die Teile waren nach Bestellung innerhalb von 3 Tagen bei mir......

 

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen