- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T7
- Anhängerkupplung nachrüsten - Elektrosatz
Anhängerkupplung nachrüsten - Elektrosatz
Hallo zusammen,
ich habe mit einen gebrauchten T7 gekauft (2.0 TDI) und möchte eine AHK nachrüsten (vor allem für Fahrradträger). Ich habe mir jetzt eine Abnehmbare AHK von Auto HAK gekauft, schon realtiv günstig verfügbar. Nun zum Problem. Ich benötige, auch für das ganz kleine Universalkabelsatz, die 12V. Gewöhnlich sind das für die AHK Sicherung 29 und Optional 11 welche beide bei mir nicht bestückt sind.
Fragen:
- Von wo sollte ich am besten die 12V beziehen?
- Wie komme ich von der Batterie in den Innenraum?
- Gibt es vielleicht einen Zwischenverteiler im Innenraum der "angezapft " werden kann?
- Gibt es vielleicht iorgendwo hinten einen bereits vohandenen 12V Anschluß?`
Ideen?
Danke und Gruß
Markus
Ähnliche Themen
8 Antworten
Bei den Sätzen gibt "doppelte Sicherungsbriffe" die man in den Sicherunsblock unter dem Lenkrad steckt. Der Strom ist nicht das Problem. Was etwas fumelig ist den Can-Bus und das Bremslicht am Stecker unter dem Lenkrad auszupinnen/einzubinden. Im Touran hatt man dort kaum Platz.
Das mit den "doppelte Sicherungsbriffe" ist das leider nicht so einfach. Die Zuleitung von der Batterie zu dem jeweiligen Slot ist ja nur für einen Verbraucher ausgelegt. Die beiden werden einzeln überwacht aber nicht Gesamtstrom von beiden. Nicht umsonst gibt es eine separate Leitung für die AHK.
Die Nachrüstung benötigt kein Can-Bus.
Gerade erst festgestellt, dass die Batterie unter dem Fahrersitz ist. So wie das aussieht kommt man nur dran wenn der gesamte Fahrersitz incl. Konsole abgebaut ist. Das macht das ganze also nicht wirklich leichter.
Dann leses nach :
https://acrobat.adobe.com/id/...U:f0f03de0-978c-4713-8b49-4c2b924d8471
Es sind im Prinzip alle E-Sätze gleich das ist der von Westfalia
Es gibt hier einen einfachen Satz wo die Signale zur Rückleuchten abgegriffen werden und auf ein kleines Steuergerät vor der AHK gehen. Nachteil kein ESP, Vorteil keine Codierung und sehr günstig. Ich brauche das Ding für einen Fahrradträger, da würde das reichen (und für einen kleinen Hänger und kurze Fahrt wäre das auch OK).
Das Problem mit den 12V bleibt so oder so...
E-Satz ohne CAN? Ganz ohne wird es nicht gehen, weil die Rückleuchten nur noch über CAN angesteuert werden. Und in dem Moment, wo man einfach Leitungen abgreift, wird es Fehler geben. Viel Spaß dann in der Werkstatt, wenn die einen Fehler suchen sollen und dann diese AHK-Nachrüstung festgestellt wird.
Hmm, vielleicht ist das wirklich ein wenig zu einfach gedacht... es wird ja genau für dieses Auto angeboten und vielleicht machen sich die Händler das trotzdem ein wenig zu einfach.... danke für den Hinweis
Ich denke, dass ich bei 12V weiter gekommen bin. So wie das aussieht sind die Sicherungsslots doch alle mit 12V bereits versorgt (s. Foto, die Kontakte auf der rechten Seite der Sicherungen). Ich habe es zwar noch nicht nachgemessen, es sieht aber gut aus. Es reicht wahrscheinlich also die zweite Seite des Slots nachzustecken.
Nach den Schaltplänen in erwin werden alle hinteren LED Leuchten, auch die Rückfahrleuchte, direkt vom Bordnetzsteuergerät versorgt. Man könnte die also theoretisch abgreifen. Unabhängig davon werde ich mir wohl den ganzen Fahrzeugspezifischen Elekteosatz besorgen.