1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer
  6. Anhängerkupplung und Park-Distance-Control beim Berlingo

Anhängerkupplung und Park-Distance-Control beim Berlingo

Citroën Berlingo 1 (G/M)

Moin zusammen,
nun fahre ich seit 4 Wochen meinen Berli (Baujahr 2006) und wollte endlich eine AHK anbauen lassen. Eine mit festem Kugelkopf soll es sein, da ich die abnehmbaren zu teuer finde. Soweit - so gut...
Der Schrauber meines Vertrauens hat mir ein verlockendes Angebot gemacht - Westfalia Kupplung mit Jaeger-E-Satz und Einbau für ca. 500 €. Heute wollte ich den Auftrag erteilen - aber dazu kam es erstmal nicht...
Mein Berli ist mit einer PDC (Park - Distance - Control) ausgerüstet und mein Schrauber meinte, dass diese nicht mit einer festen Kupplung kombinierbar ist, da das PDC-System die Kupplung immer als Hindernis erkennen und dann dauernd piepen würde. Das würde nur mit einer abnehmbaren Kupplung funktionieren... Die kostet dann 150 € mehr - 150 € die ich nicht ausgeben will...
Meine Frage: Hat hier jemand Erfahrungen mit einer festen Anhängerkupplung in Verbindung mit PDC? Funktioniert das, oder muß PDC "ausgebaut" werden?
Ich freue mich auf Eure Antworten.

Ähnliche Themen
7 Antworten

hi
ausbauen musst das ganze nicht...wenn es die originale ist hast nen knopf zum abstellen was es nerven sollte...
falls es eine nachgeruestete ist sollte entweder in der plusleitung oder am steuergeraet ne sicherung sein...wenn du die raus ziehst is auch aus...also ich wuerde das ganze einfach abklemmen und nicht ausbauen...wer weiss ob dus nicht doch noch benoetigst...und vor allem hast dann ja loecher in der stossstange...

Zitat:

Original geschrieben von axel0106


Moin zusammen,
nun fahre ich seit 4 Wochen meinen Berli (Baujahr 2006) und wollte endlich eine AHK anbauen lassen. Eine mit festem Kugelkopf soll es sein, da ich die abnehmbaren zu teuer finde. Soweit - so gut...
Der Schrauber meines Vertrauens hat mir ein verlockendes Angebot gemacht - Westfalia Kupplung mit Jaeger-E-Satz und Einbau für ca. 500 €. Heute wollte ich den Auftrag erteilen - aber dazu kam es erstmal nicht...
Mein Berli ist mit einer PDC (Park - Distance - Control) ausgerüstet und mein Schrauber meinte, dass diese nicht mit einer festen Kupplung kombinierbar ist, da das PDC-System die Kupplung immer als Hindernis erkennen und dann dauernd piepen würde. Das würde nur mit einer abnehmbaren Kupplung funktionieren... Die kostet dann 150 € mehr - 150 € die ich nicht ausgeben will...
Meine Frage: Hat hier jemand Erfahrungen mit einer festen Anhängerkupplung in Verbindung mit PDC? Funktioniert das, oder muß PDC "ausgebaut" werden?
Ich freue mich auf Eure Antworten.

Moin Axel,

ja ... diese Info ist richtig.

Ich bekam sie nicht und war verständlicherweise doch recht angepisst, als ich das erste mal mit Hängerkupplung eingesetzt rückwärts Einparken wollte.

Ich verfüge gottseidank über die "Annehmbare", kann auch nur empfehlen diese zu nehmen, da man ansonsten das Rückfahrsystem permanent deaktivieren müßte, was per Schalter das geringste problem wäre.

Ich sehe aber keinen Sinn darin Ausstattungen die ja auch Geld gekostet haben wegen anderer Nachrüstungen nicht mehr nutzen zu können.

Hoffe das war hilfreich für die Entscheidung ?

Gruß tumble

Zitat:

Original geschrieben von tumble



Zitat:

Original geschrieben von axel0106


Moin zusammen,
nun fahre ich seit 4 Wochen meinen Berli (Baujahr 2006) und wollte endlich eine AHK anbauen lassen. Eine mit festem Kugelkopf soll es sein, da ich die abnehmbaren zu teuer finde. Soweit - so gut...
Der Schrauber meines Vertrauens hat mir ein verlockendes Angebot gemacht - Westfalia Kupplung mit Jaeger-E-Satz und Einbau für ca. 500 €. Heute wollte ich den Auftrag erteilen - aber dazu kam es erstmal nicht...
Mein Berli ist mit einer PDC (Park - Distance - Control) ausgerüstet und mein Schrauber meinte, dass diese nicht mit einer festen Kupplung kombinierbar ist, da das PDC-System die Kupplung immer als Hindernis erkennen und dann dauernd piepen würde. Das würde nur mit einer abnehmbaren Kupplung funktionieren... Die kostet dann 150 € mehr - 150 € die ich nicht ausgeben will...
Meine Frage: Hat hier jemand Erfahrungen mit einer festen Anhängerkupplung in Verbindung mit PDC? Funktioniert das, oder muß PDC "ausgebaut" werden?
Ich freue mich auf Eure Antworten.

Moin Axel,
ja ... diese Info ist richtig.
Ich bekam sie nicht und war verständlicherweise doch recht angepisst, als ich das erste mal mit Hängerkupplung eingesetzt rückwärts Einparken wollte.
Ich verfüge gottseidank über die "Annehmbare", kann auch nur empfehlen diese zu nehmen, da man ansonsten das Rückfahrsystem permanent deaktivieren müßte, was per Schalter das geringste problem wäre.
Ich sehe aber keinen Sinn darin Ausstattungen die ja auch Geld gekostet haben wegen anderer Nachrüstungen nicht mehr nutzen zu können.
Hoffe das war hilfreich für die Entscheidung ?
Gruß tumble

... mal sehen, ob das hilfreich wird. "Ausbauen" werde ich die Sensoren natürlich nicht, sondern bei Citroen decodieren lassen. Wie ich jetzt erfahren habe, besteht bei bestimmten E-Satz-Herstellern die Möglichkeit, die inneren Sensoren mit einem veränderten Erfassungswinkel auszustatten.

Ansonsten muß ich mir etwas einfallen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von axel0106



Zitat:

Original geschrieben von tumble



Moin Axel,
ja ... diese Info ist richtig.
Ich bekam sie nicht und war verständlicherweise doch recht angepisst, als ich das erste mal mit Hängerkupplung eingesetzt rückwärts Einparken wollte.
Ich verfüge gottseidank über die "Annehmbare", kann auch nur empfehlen diese zu nehmen, da man ansonsten das Rückfahrsystem permanent deaktivieren müßte, was per Schalter das geringste problem wäre.
Ich sehe aber keinen Sinn darin Ausstattungen die ja auch Geld gekostet haben wegen anderer Nachrüstungen nicht mehr nutzen zu können.
Hoffe das war hilfreich für die Entscheidung ?
Gruß tumble

... mal sehen, ob das hilfreich wird. "Ausbauen" werde ich die Sensoren natürlich nicht, sondern bei Citroen decodieren lassen. Wie ich jetzt erfahren habe, besteht bei bestimmten E-Satz-Herstellern die Möglichkeit, die inneren Sensoren mit einem veränderten Erfassungswinkel auszustatten.
Ansonsten muß ich mir etwas einfallen lassen...

... na ja... wenn Decodieren und Erfassungswinkel ändern dann auch nur die 150 € kostet was die abnehmbare Kupplung mehr gekostet hätte, wäre es ja eine Akzeptable Lösung *grins*

Ich kenne ja Deinen Grund der Abneigung gegen eine abnehmbare nicht, die damit verbundenen Mehrkosten können es nicht sein wenn Du so krampfhaft jede andere Entscheidung akzeptierst.... egal was sie kosten mag???

... meine Abneigung ist recht einfach erklärt: eine abnehmbare Kupplung KANN man nicht nur abnehmen, wenn man keinen Hänger zieht - man MUSS sie abnehmen. Und ich habe bereits einmal ein Bußgeld bezahlt, weil die Kupplung dran war - ohne Hänger... Ich hatte halt keine Lust im strömenden Regen die Kupplung abzunehmen, habe sie drangelassen und gleich bezahlt...
Das ist - neben den Kosten - der Hauptgrund, warum ich eine feste Kupplung will... Sicher nicht für jeden nachvollziehbar, für mich aber ein gutes und wichtiges Argument...

Zitat:

Original geschrieben von axel0106


... meine Abneigung ist recht einfach erklärt: eine abnehmbare Kupplung KANN man nicht nur abnehmen, wenn man keinen Hänger zieht - man MUSS sie abnehmen. Und ich habe bereits einmal ein Bußgeld bezahlt, weil die Kupplung dran war - ohne Hänger... Ich hatte halt keine Lust im strömenden Regen die Kupplung abzunehmen, habe sie drangelassen und gleich bezahlt...
Das ist - neben den Kosten - der Hauptgrund, warum ich eine feste Kupplung will... Sicher nicht für jeden nachvollziehbar, für mich aber ein gutes und wichtiges Argument...

OK... das Argument steht, jetzt könnten wir eigentlich spontan einen neuen Thread eröffnen, in dem es darum geht,-

wo sieht der Gesetzgeber in einer Festen und einer Abnehmbaren Hägerkupplung einen Unterschied, so das sich daraus ein Ordnungsverstoß ergibt, welcher dann auch noch Ahndungsfähig wird.

Diese Info finde ich äußerst wichtig, für alle die eine "Abnehmbare " haben.

Ich selbst kam nie in dese Zwangslage, finde es aber sehr Interessant das solche Aussagen bestehen.

Das wäre in etwa gleichzusetzen mit dem Umstand,-

Dachgepäckträger, mit oder ohne Koffer....

wenn ich nicht verreisen will oder nichts transportiere, darf ich den nicht auf dem Dach haben, wenn Du verstehst was ich sagen will?

LKW Zugmaschine darf ohne Auflieger nicht fahren...usw.usw.....

Wenn eine gesetzliche Grundlage für die Abnehm"Pflicht" einer Hängerkupplung vorliegt, Poste die doch einfach mal hier, das Interessiert garantiert alle.

Ansonsten gebe ich Dir natürlich völlig recht, ich würde dann je nach Notwendigkeit auch lieber auf eine Rückfahrwarnung verzichten.

Teufel gegen Beelzebub eben, in unser ach so durchschaubaren Gesetzgebung (Rechtsprechung).

Somit wird es wirklich nur zu Deiner Entscheidungsfrage wie Du verfahren möchtest.

So ganz nebenbeibemerkt, ich hätte es auf den Klageweg ankommen lassen in meiner Unkenntnis, denn ich habe schon die 3. Abnehmbare und habe aus den Werkstätten NIE einen hinweis auf diese Sachlage bekommen.

Ehrlicherweise muß ich zugeben habe ich aber auch die Unterlagen zu den Hängerkupplungen nie so ausführlich studiert, das ich sagen könnte, ich hätte etwas überlesen.

Auszug Wikipedia "Anhängerkupplung"

In einigen Staaten, wie beispielsweise in der Slowakei, ist es vorgeschrieben, dass jede abnehmbare Kupplung bei Nichtbenutzung auch tatsächlich abzunehmen ist, obwohl dieses gemäß EG-Richtlinie 94/20 nicht explizit benannt wird. Hintergrund dieser Vorschrift liegt vielmehr in der allgemeinen Schadensminderungspflicht eines jeden Einzelnen. Vorstehende Anhängerkupplungen stellen eine latente Gefährdung von Fußgängern mit möglichen Verletzungen beim Durchschreiten von Parklücken dar. Die slowakische Vorschrift ist somit

redundant.

.....

Der Begriff Redundanz (lat. redundare – im Überfluss vorhanden sein)

Diese Gefahr besteht sicherlich bei " Festen " AHK´s so überhaupt nicht ???

Gruß tumble

Nachtrag....
ich habe mal eben ein neues Thema eröffnet
Citroën C4 U (Picasso)
Anhängerkupplung Fest oder Abnehmbar
Erstellt am 11. September 2011 um 12:44:24 Uhr
vielleicht ergibt es da einige Antworten die als Entscheidungsshilfe verwendbar werden.
Gruß
tumble

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer