1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Anhängevorrichtung montieren

Anhängevorrichtung montieren

Suzuki Grand Vitara II (JT)

Hallo
Habe heute bei meinen 4 Jahren alten Grand Vitara begonnen eine Anhängevorrichtung zu montieren.
Der Grand Vitara hat im Leiterrahmen von Werk aus bereits 8 Löcher mit Gewinde für die Montage.
Leider sind die Gewinde sehr verrostet da sie 4 Jahre auf dem Wetter waren. So musst ich alle Gewinde nachschneiden um die SChrauben überhaupt festschrauben zu können. Leider ist bei einem Loch durch den Rost das Gewinde nicht mehr zu gebrauchen.
Nun zu meiner Frage kann ich das M12 Gewinde aufbohren und ein M14 Gewinde reinschneiden?
Danke

11 Antworten

Wo kommst du denn raus wenn du durchbohrst? Vielleicht kannst du dort eine Platte gegenlegen und die Schraube festziehen? Ob du das Gewinde nachschneiden kannst liegt wohl daran wieviel "Fleisch" du noch um das Gewinde Rum hast, bzw. wie weggegammelt die Mutter schon ist.
Ich hab bei meinem Vitara noch nie nachgeschaut wie die Anhängerkupplung befestigt ist (der ist BJ 98) aber wenn die auch einfach in in den Rahmen eingeschweißten Muttern geschraubt ist mach ich mir jetzt Sorgen :(, der rostet nämlich auch wie blöd.
Welches Modell ist denn dein Vitara? Der Grand Vitara oder der New Grand Vitara? Ich hätte irgendwie gehofft, dass die neueren nicht mehr so stark rosten.
LG, Elwood

Zitat:

Original geschrieben von elwood123


Wo kommst du denn raus wenn du durchbohrst? Vielleicht kannst du dort eine Platte gegenlegen und die Schraube festziehen? Ob du das Gewinde nachschneiden kannst liegt wohl daran wieviel "Fleisch" du noch um das Gewinde Rum hast, bzw. wie weggegammelt die Mutter schon ist.
Ich hab bei meinem Vitara noch nie nachgeschaut wie die Anhängerkupplung befestigt ist (der ist BJ 98) aber wenn die auch einfach in in den Rahmen eingeschweißten Muttern geschraubt ist mach ich mir jetzt Sorgen :(, der rostet nämlich auch wie blöd.
Welches Modell ist denn dein Vitara? Der Grand Vitara oder der New Grand Vitara? Ich hätte irgendwie gehofft, dass die neueren nicht mehr so stark rosten.
LG, Elwood

Meiner ist der New Grand Vitara von 2007.

Generel ist wenig Rost vorhanden, lediglich an ein paar Stellen wie z.B. Endschalldämpferflansch und wie gesagt die Gewinde für die Anhängerkupplunsmontage. Die Gewinde wurden anscheinend roh belassen und nicht mit Rostschutz behandelt.

Man sollte daher wenn man einen neuen Vitara kauft einfach die Gewinde mit Schrauben versehen oder mit Rostschutz behandel oder mit Silokon vollfüllen um ein Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.

Das mit der Platte einlegen würde eher nicht so einfach funktionieren da der Vitara einen intergrierten Leiterrahmen aus vierkant Blech besteht und man nirgends in das ,,Vierkantrohr'' hineinkommt.

Und ob noch genug Fleish vorhanden ist kann man von Außen nicht beurteilen.

Ich kann dann nur mal probieren das Gewinde zu vergrößern und hoffen, aber 7 von 8 Schrauben halten ,,hoffentlicht'' bombenfest.

Hallo erst mal,
Du könntest u. U. auch mit Gewindeeinsätze arbeiten.

am besten fragste mal bei Gelegenheit einen vom Tüv, was der dazu sagt und ob die eine fehlende Schraube so wichtig wäre
oder du arbeitest halt mit einsätzen damit zumindest optisch eine 8. Schraube drinne steckt.
gibt ja helicoil wo man einfach ein größeres Gewinde reinschneitet und das coil dann reindreht.
Oder du nimmst eine einzugsmutter ;)

Zitat:

Original geschrieben von jet007armee



Das mit der Platte einlegen würde eher nicht so einfach funktionieren da der Vitara einen intergrierten Leiterrahmen aus vierkant Blech besteht und man nirgends in das ,,Vierkantrohr'' hineinkommt.

Ich hab gemeint, dass du den Rahmen durchbohren könntest, also auf der anderen Seite wieder raus. Deshalb die Frage wo du dann rauskommen würdest. Wahrscheinlich entweder auf der anderen Rahmenseite bei horizontalen Schrauben oder im Kofferraum bei vertikalen Schrauben.

Ich hab mal eine Anhängerkupplung montiert, da war der Träger folgendermassen befestigt: Von unten ein Loch mit Schraubendurchmesser, oben ein größeres. Dann von oben ein Stück Rohr durch das Loch gesteckt, so dass es innen am Untergurt des Rahmens aufliegt. Das Rohr ist dabei ein wenig "zu kurz", so dass der Rahmenquerschnitt beim Verschrauben leicht zusammengedrückt wird und so beide Rahmenbleche (oben und unten) geklemmt werden.

Oben im Kofferraum wird dann noch eine größere Platte die ein Loch mit Schraubendurchmesser hat aufgelegt, so dass das größere Loch verdeckt wird und die Last auf eine etwas größere Fläche verteilt wird.

Durch diese Anordnung kannst du dann eine Schraube durchstecken und die Kupplung verschrauben.

K.A. ob das bei deinem Auto funktioniert, (wie der Kofferraumboden aussieht), wär halt eine Möglichkeit.

^^ hey, das klingt voll nach einer AHK beim Astra H
Aber wenn ich das vom TE so lese wäre mir die variante tausend mal lieber wie solche verrosteten Gewinde die dann noch was abkönnen sollen.

Es war ein Escort ;)
Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das eine Standardmethode ist, die AHK zu befestigen. Schließlich ist es eine sehr einfache und dabei gut funktionierende Variante.

So nun hält sie endlich, die Anhängevorrichtung.
Einfach ein M14 Gewinde anstelle des M12 Gewindes geschnitten und neue Schraube rein und es hält bombenfest.
Also meine Empfehlung für zukünftige Grand Vitara Fahrer ist es, die Gewinde zu verschließen um das Eindringe von Feuchtigkeit zu verhindern.
Danke für Antworten.

Sicherlich hält die AHK so, und wenn eine von 6,8 oder 10 Befestigungsschrauben (je nach Ausführung der AHK) nur zu 75% belastbar ist, kann man da sicherlich drüberhinwegsehen.
Das grundsätzliche Problem ist aber der elendige Rost an den SUZUKI-Fahrzeugen. Diese Katstrophale Materialauswahl und ebenso schlechte Versiegelung ist schon traurig. Dabei können die doch Autos bauen, man braucht sich doch nur die mehr als ordentliche Zuverlässigkeit ansehen. Aber bei der Karosseriequalität sind die Brüder so nachlässig, da gibt es einfach Besseres!
Immerhin versiegeln Sie seit 2 Jahren jeden neuen deutschen Suzuki mit zusätzlicher Unterbodenkonservierung (aber nicht die EU-Importe!!!). Hoffentlich bringt das etwas.

Zitat:

Original geschrieben von sc100


Immerhin versiegeln Sie seit 2 Jahren jeden neuen deutschen Suzuki mit zusätzlicher Unterbodenkonservierung (aber nicht die EU-Importe!!!).

Teilweise - die skandinavischen Importe sollen doch recht gut (zusätzlich) konserviert sein?

Bei unserem alten Grand Vitara war die Anhängerkupplung scheinbar so eine Art Opferanode. Der Anhängebock hat gerostet dass selbst Hammerit machtlos war, dafür war der Rest vom Auto rostfrei

;)

.

Dann war die AHK garantiert orig. Zubehör Suzuki, die Dinger hatten ja überhaupt keinen Rostschutz (weis allerdings nicht, ob die mittlerweile besser geworden sind). Ganz peinlich, wenn der Suzuki nach 4 -5 Jahren noch tadellos dastand und die AHK war rehbraun!

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk



Zitat:

Original geschrieben von sc100


Immerhin versiegeln Sie seit 2 Jahren jeden neuen deutschen Suzuki mit zusätzlicher Unterbodenkonservierung (aber nicht die EU-Importe!!!).

Teilweise - die skandinavischen Importe sollen doch recht gut (zusätzlich) konserviert sein?
Bei unserem alten Grand Vitara war die Anhängerkupplung scheinbar so eine Art Opferanode. Der Anhängebock hat gerostet dass selbst Hammerit machtlos war, dafür war der Rest vom Auto rostfrei ;).
Deine Antwort