1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Anlasser defekt? - Auto springt nur sporadisch an

Anlasser defekt? - Auto springt nur sporadisch an

Opel Corsa C
Themenstarteram 2. Februar 2022 um 11:52

Hallo!

Ich hoffe, mir kann hier vielleicht jemand helfen.

Und zwar springt mein Corsa C, 1.2 Automatik, 75 PS nur sporadisch an.

Wenn er nicht anspringt, höre ich beim Drehen des Schlüssels nur EIN Klacken. Nun habe ich häufiger gelesen, dass das am Anlasser liegen könnte.

Nun die Frage: wie kann ich mir denn mööglichst sicher sein, dass es das tatsächlich ist? Ich bin finanziell nicht gerade ideal aufgestellt und möchte keine "Umsonst"-Reparatur durchführen lassen. Manchmal springt er auch ein paar Mal am Stück an, dann auch gerne wieder mehrmals nicht und ich stehe doof da, wenn ich irgendwo hin muss.

Kann ich da als "relativer" Laie evtl. noch irgendwie klarer werden, dass es wirklich das ist? Wenn er dann in die Werkstatt muss, dann ist das eben so... solange er danach dann auch wieder zuverlässig funktioniert.

Ganz herzlichen Dank euch vorab! Falls ihr noch Infos braucht, möchte ich euch die natürlich gerne geben. :)

Viele Grüße

André

Ähnliche Themen
28 Antworten

Erstmal Fehlercode auslesen.

Zitat:

@BlackyST170

Erstmal Fehlercode auslesen.

Gibt es einen Fehlercode für nicht drehende Starter???

 

Was passiert zwischen

"springt nicht an"

und

"springt an"?

Wenn er nicht startet - hilft es dann, auf den Anlasser zu schlagen?

Wenn die Kohlebürsten verschlissen sind, können die dadurch nochmals nachstellen.

Vermutlich sind die Kohlebürsten verschlissen, dann müsstest Du diese austauschen. Das wäre die preiswerteste Lösung.

Ist die Batterie noch gut ? - wenn er anspringt - zieht der Anlasser noch kräftig durch ?

Klackt es nur und sonst nix - oder versucht der Anlasser zu drehen ?

Welche Strecken werden gefahren (lang / kurz) ?

Wieviel km hat der Wagen runter ?

Ist das Masseband zur Batterie noch in Ordnung ?

Themenstarteram 3. Februar 2022 um 7:01

Hallo,

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 2. Februar 2022 um 16:47:21 Uhr:

Erstmal Fehlercode auslesen.

Es ist kein Fehlercode hinterlegt.

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 2. Februar 2022 um 17:01:07 Uhr:

 

Was passiert zwischen

"springt nicht an"

und

"springt an"?

Eigentlich nichts. Ich versuche ihn zu starten, dann funktioniert es mal nicht. Dann lasse ich ihn stehen und versuche es später nochmal - mal geht es dann, mal eben nicht. Aber aktiv etwas verändern tue ich nicht, außer es eben dann wieder und wieder, in zeitlichen Abständen, zu versuchen.

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 2. Februar 2022 um 17:01:07 Uhr:

 

Wenn er nicht startet - hilft es dann, auf den Anlasser zu schlagen?

Wenn die Kohlebürsten verschlissen sind, können die dadurch nochmals nachstellen.

Hm.. wie genau komme ich da ran? Bzw. wie kann ich denn da drauf schlagen? Sitzt der nicht relativ versteckt, sodass ich da gar nicht ankomme? Sorry, bin dahingehend leider gar kein Experte. Könntest du mir evtl sagen, wo genau ich dann drauf schlagen soll?

Zitat:

@olli27721 schrieb am 2. Februar 2022 um 17:14:04 Uhr:

Ist die Batterie noch gut ? - wenn er anspringt - zieht der Anlasser noch kräftig durch ?

Die Batterie misst etwa 12500V, ich glaube, das müsste noch im Rahmen sein?!

Was bedeutet denn kräftig durchziehen? Er ist doch quasi nur dazu da, dass der Motor anspringt?

Also, wenn es geht, dann springt er sofort an ohne große Wartezeit.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 2. Februar 2022 um 17:14:04 Uhr:

Klackt es nur und sonst nix - oder versucht der Anlasser zu drehen ?

Es klackt wirklich nur. Wenn der Motor nicht anspringt und man den Schlüssel dreht, klackt es einmalig im gleichen Moment, wo man den Schlüssel eben dreht. Sonst passiert nichts.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 2. Februar 2022 um 17:14:04 Uhr:

Welche Strecken werden gefahren (lang / kurz) ?

Sehr unterschiedlich. Privat eher kurze Strecken, also zum Einkaufen etc., beruflich fahre ich täglich 2x 35km, d.h. längere Strecken.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 2. Februar 2022 um 17:14:04 Uhr:

Wieviel km hat der Wagen runter ?

Er ist jetzt bei 161111

Zitat:

@olli27721 schrieb am 2. Februar 2022 um 17:14:04 Uhr:

Ist das Masseband zur Batterie noch in Ordnung ?

Habe ich bislang nicht geprüft. Wie gesagt, bin in der Richtung aber leider auch kein Experte, um sowas zuverlässig zu erkennen.

Danke soweit erstmal! :)

Zitat:

@Cyaz1997 schrieb am 3. Februar 2022 um 08:01:55 Uhr:

 

Was bedeutet denn kräftig durchziehen?

-

Nun - manchmal hört man, dass sich der Anlasser etwas schwer tut - oder munter und kräftig losdreht.

Fahrtstrecken sollten reichen, den Akku gut zu laden - kann natürlich sein, das der an der Alters-/Kapazitätsgrenze ist - die Spannung sagt manchmal wenig aus.

Masseband ist das "Kabel", das von der Karosserie/Motorträger zum Minuspol der Batterie geht.

Meist ein flaches flexibles Metallband, das schon mal etwas anreissen / abgammeln kann.

Lass mal von einer Werke unter die Haube schauen.

Auch mal alle Stecker kontrollieren.

Werkstatt fahren

Geschlagen wird meist mir dem Holzstiel eines Hammers. Sollte von unten zugänglich sein.

Es werden wohl die Kohlebüsten sein.

Also diese oder den Starter tauschen, wenn sich dss bestätigt.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 2. Februar 2022 um 16:47:21 Uhr:

Erstmal Fehlercode auslesen.

'

Aus Interesse - welcher Fehler ist hier zu erwarten?

Der Magnetschalter klackt ja, also kann es klassisch nur der Starter selbst sein.

Weitere Relais, Sicherungen, Zündschloss, Batterie und Elektronik/WFS schließen sich aufgrund der Bescheibung des Problems aus.

Dass dem Starter ein Fehlercode zugeordnet wird wäre wohl möglich, ist mir aber unbekannt.

Wegfahrsperre z.B. oder Getriebesteuergerät.

Von blinkender SKL hat er nix geschrieben,aber gibt auch Fehlercodes ohne Blinken.

Bei Automatik-Karre haste als blutiger Laie eh verloren.

Anlasserrelais könnte man brücken,aber hier fehlt m.M

n. das techn.Verstaendnis .

"Klackt" es denn definitiv aus dem Anlasser, oder woanders her (z.B. Sicherungskasten).

Es soll sich doch mal einer (2. Person) vor die geöffnete Haube stellen und horchen, ob das klacken definitiv unten vom Motor kommt und nicht doch aus dem Sicherungs-/Relaiskasten.

Vorher Gang raus und Handbremse ziehen !! ;)

Themenstarteram 3. Februar 2022 um 11:00

Wäre bei dem Anlasserrelais dann nicht ein Fehlercode vorhanden?

Zitat:

@olli27721 schrieb am 3. Februar 2022 um 11:34:06 Uhr:

Es soll sich doch mal einer (2. Person) vor die geöffnete Haube stellen und horchen, ob das klacken definitiv unten vom Motor kommt und nicht doch aus dem Sicherungs-/Relaiskasten.

Vorher Gang raus und Handbremse ziehen !! ;)

Leider schwer planbar, weil der Wagen ja auch nicht immer nicht an geht...

Stimmt :D

Zitat:

@Cyaz1997 schrieb am 3. Februar 2022 um 12:00:51 Uhr:

Wäre bei dem Anlasserrelais dann nicht ein Fehlercode vorhanden?

-

Nöp.

Ja.

Schreib lieber nicht soviel und mach lieber.

Z.B. Motorhaube aufmachen und Anlasserrelais rausziehen.

Dann PIN 30 mit PIN 87 brücken mit Selbstbau-Ueberbrueckungskabel min.2.5 mm2

Keine Zündung einschalten !

Kein Motorstart mit Zündschlüssel !

Die PIN-Bezeichnung steht auf dem Relais aufgedruckt.

Anlasser muss sofort drehen !

Vorher Gang raus und Handbremse anziehen !

Relaisübersicht CORSA C
Relaisbrücke mit Hängesicherung
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop