- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Idea, Linea, Punto & Grande Punto
- Anlasser dreht nicht
Anlasser dreht nicht
Hi,
bei meinem Fiat Grande Punto 1.4 8V dreht sich der Anlasser nicht mehr und demzufolge startet auch der Motor nicht. Die erste Vermutung war, dass der Anlasser defekt ist. Nach dem Tausch des Starters hat sich jedoch nichts geändert. Der Anlasser hat keinerlei Funktion. Nicht mal der Magnetschalter des Starters zeigt eine Funktion und klickt auch nicht. Beim Starten herrscht andächtige Stille.
Die Werkstatt weiß momentan auch nicht mehr weiter und möchte jetzt das Steuergerät prüfen lassen, da sie die Wegfahrsperre im Verdacht hat. Meiner Meinung nach müsste sich in diesem Fall jedoch der Starter drehen und nicht vollkommen ohne Funktion sein, oder? Hauptmassekabel wurd auch schon überprüft und für i.O. befunden.
Hat jemand noch ein Idee, was der Fehler sein könnte?
Ich danke euch schon mal im Vorfeld für eure rege Diskussion.
Beste Antwort im Thema
Wichtigste Sache die man vorab checken sollte ist Batterie und Masseverbindungen, bevor man ein Teile tauschen geht. Und ob überhaupt überall Spannung ankommt. Hätte man das in diesem Fall so gehandhabt wäre der Wechsel des Anlassers nicht erfolgt. Und ob der Anlasser funktionier hätte man mit einem direkten Anschluss (über eine Hilfsstarterbatterie) testen können.
Ist denn der Fehlerspeicher ausgelesen worden?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Wichtigste Sache die man vorab checken sollte ist Batterie und Masseverbindungen, bevor man ein Teile tauschen geht. Und ob überhaupt überall Spannung ankommt. Hätte man das in diesem Fall so gehandhabt wäre der Wechsel des Anlassers nicht erfolgt. Und ob der Anlasser funktionier hätte man mit einem direkten Anschluss (über eine Hilfsstarterbatterie) testen können.
Ist denn der Fehlerspeicher ausgelesen worden?
Ist der Magnetschalter nicht über eine Maxi Fuse abgesichert? Irgendwas liegt mir da an. Die Wegfahrsperre verhindert nicht das starten des Motors.
MfG
Autoelektrik scheint nicht die besondere Stärke der Werkstatt zu sein. Folgendes wurde bisher durchgeführt:
- Anlasser getauscht
- Sicherungen ersetzt
- Relais quergetauscht
- Spannung am Anlasser gemessen: nicht vorhanden
- Hauptmassekabel geprüft
- Batterieverbindungen geprüft
Soweit so gut. Als nächster Vorschlag kam, den Kabelbaum zum Amaturenbrett und Anlasserschalter zu tauschen. Auch da habe ich interveniert. Beim Drehen des Schüssels ist hörbar, wie ein Relais im Sicherungskasten anzieht. Demzufolge kann man eigentlich Anlasserschalter und Kabelbaum ausschließen, sonst würde das Relais nicht anziehen. Mit etwas Messen und Schlußfolgern sollte sich das Problem m.E. eigentlich relativ schnell eingrenzen lassen. Die Spannungen im Sicherungskasten müssten überprüft und ggf. einfach mal das Starterrelais gebrückt werden, um zu sehen, ob der Anlasser dreht. Nach aktuellem Stand hätte ich ein Relais oder den Sicherungskasten selbst im Verdacht. Oder die Leitung zw. Sicherungskasten und Magnetschalter.
Es müsste schon 2 mal klicken beim starten! Das erste klicken ist das X Relais das alle überflüssigen Verbraucher abschaltet! Wird der Magnetschalter beim grande Punto über ein Relais angesteuert? Beim 176 bin ich sicher das dem nicht so ist. Das Zündschloss mal entsprechend brücken - die Kontakte kokeln gerne mal. Vorher aber wie Italo001 beschrieben hat die Funktion des Anlasser s überprüfen. Ich persönlich würde allerdings mit nem Überbrückungskabel nur Plus von der eingebauten Batterie nehmen - das würde Masse Probleme gleich mit einbeziehen.
MfG
Zitat:
@docingo schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:15:04 Uhr:
Es müsste schon 2 mal klicken beim starten! Das erste klicken ist das X Relais das alle überflüssigen Verbraucher abschaltet! Wird der Magnetschalter beim grande Punto über ein Relais angesteuert?
Das hatten sie mir in der Werkstatt gesagt. Ich hätte auch vermutet, dass der Magnetschalter direkt von Anlasserschalter angesteuert wird, aber beim Punto kenne ich mich nicht wirklich aus. Aber das sollte sich recht schnell feststellen lassen, wenn man die Kabel vom Anlasser nachverfolgt.
Wenn ich mich recht erinnere, hat es nur 1x geklickt beim Starten.
Zitat:
@docingo schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:15:04 Uhr:
Vorher aber wie Italo001 beschrieben hat die Funktion des Anlasser s überprüfen. Ich persönlich würde allerdings mit nem Überbrückungskabel nur Plus von der eingebauten Batterie nehmen - das würde Masse Probleme gleich mit einbeziehen.
Ich selbst würde ja anders vorgehen, mit ein wenig Messen unf Folgern sollte man dem Fehler relativ schnell auf die Spur kommen. Nur mache ich das ja nicht selbst und der Wagen steht in der Werkstatt.
Hier ein Feedback zur Lösung des Problems:
Anlasser defekt! Werkstatt 1 war leider nicht in der Lage, dieses simple Problem zu lösen. Exakt mit dieser Vermutung hatte ich das Fahrzeug in die (nächstgelegene) Werkstatt schleppen lassen. Trotz "intensiver" Sucherei war man anscheinend nicht in der Lage, diesen Fehler zu diagnostizieren. Nach zwei Wochen rumgerate hatte ich das Auto zur FIAT Vertragswerkstatt schleppen lassen. Urlaubsbedingt hatte ich dann nochmals 1 1/2 Wochen warten müssen.
Manchmal frage ich mich wirklich, was für Leute in einer Werkstatt arbeiten. Für mich ein sehr eindeutiges Fehlerbild, das mit strukturierter Suche schnell zur Feststellung der Defektursache hätte führen sollen und im Fall der Vertragswerkstatt auch hat. Der einzige Grund, weswegen ich den Anlasser nicht selbst getauscht habe, war das Fehlen einer geeigneten Bühne. Beim nächsten Mal werde ich Hinterhofwerkstätten meiden.
Das Problem kann man aber leider auch in einer Vertrags Werkstatt haben... nur eben deutlich teurer! ;-) Werkstatt ist eben Vertrauenssache. Kleiner Tipp - viele Werkstätten und Verwerter vermieten ihre Hebebühnen Stunden/Tageweise. Danke für die Rückmeldung!
MfG
Ich dachte der Anlasser wäre schon getauscht?
Hab ich mich auch gewundert, steht doch in der Eingangsmail.
Was ist denn der Unterschied zwischen Starter und Anlasser? :-)
Zitat:
Autoelektrik scheint nicht die besondere Stärke der Werkstatt zu sein. Folgendes wurde bisher durchgeführt:
Anlasser getauscht
Sicherungen ersetzt
Relais quergetauscht
Spannung am Anlasser gemessen: nicht vorhanden
Hauptmassekabel geprüft
Batterieverbindungen geprüft
Hier steht zumindest Anlasser.
Ich versuche mal ein wenig Klarheit in die Angelegenheit zu bringen. Anlasser = Starter. Angeblich hat die erste Werkstatt bereits den Anlasser getauscht und geprüft. Da genauso angeblich das keinen Erfolg hatte, wurde der ursprüngliche Anlasser wieder eingebaut.
Im Anschluss wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
Sicherungen ersetzt
Relais quergetauscht
Spannung am Anlasser gemessen
Hauptmassekabel geprüft
Batterieverbindungen geprüft
Ich habe so meine Zweifel, ob wirklich der Anlasser gewissenhaft überprüft worden ist. Zumindest in der Vertragswerkstatt wurde die Fehlerursache sehr schnell und korrekt diagnostiziert. In den Hinterhofbude haben sie 4 Stunden gesucht und auch berechnet, worüber ich ehrlich gesagt ziemlich sauer bin, insbesondere weil auch ich schon auf den defekten Anlasser hingewiesen habe. Das Problem muss eine Werkstatt lösen können und nicht völlig unstrukturiert am Fahrzeug herumbasteln. Als Ausrede hat die Werkstatt genannt, man wisse auch nicht so genau, welcher Anlasser da eingebaut gehört und man könne nicht zaubern nachdem ich die Rechnung der Vertragswerkstatt der ersten Werkstatt präsentiert habe.