- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C2 & C3
- Anlasser klackt, dreht aber nicht.
Anlasser klackt, dreht aber nicht.
Hallo, ich habe an meinem C3 Bj 2006 1,6Hdi, vor etwa 2 Monaten den Anlasser getauscht, weil die Kohlebürsten fertig waren. Dabei habe ich einen gebrauchten identischen von Valeo gekauft. Letzte Woche konnte ich den Wagen nicht mehr starten. Also den Anlasser wieder ausgebaut und geprüft. Er dreht und fährt auch raus, wenn ich ihn direkt mit dem Überbrückungskabel überbrücke. Maße aufs Gehäuse, + auf die große Schraube und dann nochmal + auf den Magnetschalter brücken(das dünnere Kabel wo das Signal vom Zündschloss kommt). Es hat alles geprüft. Ich habe dann den Anlassr zerlegt und dei Kohle ist auch noch genug vorhanden. Beim Messen direkt an den Leitungen während einer den Zündschlüssel gedreht hat, hat ergeben das kein Signal vom Zündschloss kommt. Siehe da Sicherung durchgebrannt. Ich habe die Sicherung ersetzt und mit einem mulmigen Gefühl das Ganze wieder eingebaut. Warum ist die Sicherung defekt ?
Nach dem 5 oder 6 Starten jetzt geht wieder nichts. Habe die 20A Sicherung jetzt erneut gewechselt und dabei eine 25A benutzt, da ich nichts anderes da hatte. Es knackt jetzt spricht das Ritzel fährt raus, aber dreht nicht. Wie soll ich jetzt am besten vorgehen? Das geschieht auch erst immer wenn das Auto wärmer ist.
Ich habe jetzt folgende Szenarien im Kopf. Magnetschalter defekt und schaltet nicht den Strom zum Motor weiter, oder am dicken + kabel kommt nichts an, sondern nur an dem dünnen welches das Zündsignal ist. Deswegen dreht er nicht. Man hat ja quasi einmal ein dünnes Kabel für das Zündsignal und einmal ein dickes + Kabel welches auch am Magnetschalter ist und dann beim betätigen des Schlüssels auf den Motor gebrückt wird. Oder aber das kleine Stück Kabel welches die Brücke vom Magnetschalter zum Motor ist ist defekt. Da ist auch das Gummi weg und es ist nur so ein Gewebe zu Sehen. Wie gehe ich am besten vor um herauszufinden was wirklich los ist ?
Ich denke mal erst mal mit einem Multimeter gucken ob am dicken + Kabel Strom anliegt und ob der Strom dann auch zum Motor weitergegeben wird wenn einer am Schlüssel dreht oder ? Weil wenn da kein Strom anliegt, liegt das Problem nicht am Anlasser. Wenn da aber Strom anliegt und nicht weiter geschaltet wird, ist der Magnetschalter hin. Es ist nur so eine Scheiß Arbeit da drsn zu kommen wenn das Auto nur auf bücken steht und man nicht mal seine Arme ausstrecken kann .
War nochmal am Auto und er hat gestartet. Habe das ganze dann provoziert und wenn man innerhalb von kurzer Zeit mehrmals startet, geht wieder nichts, bis er dann wieder abkühlt. Dann dreht er wieder. Am Kabel wird es wohl nicht liegen oder, sonst würde es die ganze Zeit nicht gehen. Also vermutlich Magnetschalter. Wenigstens brennt die 25A Sicherung nicht durch. Die werde ich glaube ich auch so lassen, da fließt ja immer nur beim starten für 1-2 Sekunden Strom durch.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Die Überschrift passt zu einem häufigen Problem: Zu schwache Batterie. Vorgehensweise: Wenn es nur klackt eine zweite Batterie (vom anderen Auto?) anschließen und starten. Startet der Anlasser dann richtig, ist die Batterie der Übeltäter. Dann wäre die nächste Frage, warum ist die Batterie kaputt (Lima?) und lässt sie sich evtl. noch retten.
Gruß Michael
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 5. März 2025 um 01:40:11 Uhr:
Die Überschrift passt zu einem häufigen Problem: Zu schwache Batterie. Vorgehensweise: Wenn es nur klackt eine zweite Batterie (vom anderen Auto?) anschließen und starten. Startet der Anlasser dann richtig, ist die Batterie der Übeltäter. Dann wäre die nächste Frage, warum ist die Batterie kaputt (Lima?) und lässt sie sich evtl. noch retten.
Naja, Batterie hatte ich vor 2 Tagen am ladegerät und sie ist eigentlich vol geladen. Der Wagen stand über 1 Woche, bevor ich mich um das Problem gekümmert habe. Da ich oft versucht habe zu starten, hatte der Wagen Stromsparmodus angezeigt. Am ladegerät angeschlossen, war sie aber locker zu 70% gefüllt. Kann sein das die Kapazität allgemein zu schwach ist. Wenn der Wagen aber 20min steht, läuft es jetzt wieder und das erklärt irgendwie auch nicht warum die vor her sehen 20A Sicherung durchbrennt. Ist ja eigentlich ein Indiz dafür das zu viel Strom gezogen wird. Ich werde das mal aber mit der 2. Batterie versuchen. Jetzt mit der 25A Sicherung komme ich erstmal zu recht. Die alten beiden Sicherungen sind immer durchgebrannt, als ich kurz vor mein Ziel ein Zwischenstopp eingelegt habe, dann nochmal gestartet habe nur wenige Minuten gefahren bin und dann das Auto abgestellt habe. Dann stand das Auto auch nur etwa 10 Minzten und beim Startversuch ist dann immer die Sicherung durchgebrannt.
Gruß Michael
Wenn die Batterie platt ist, dann nützt aufladen auch nicht viel.
Ein richtiger Batterietester prüft, ob die Batterie unter Last zusammenbricht.
Es ist 100% der Magnetschalter der hängt. Überbrücken hat nichts gebracht und wenn ich den + Kontakt mit einem langen Schraubenzieher auf den Motor Brücke dreht er sich. Ich will von meinem alten Anlasser das Magnetventil auf den neuen übertragen. Meine Frage wäre, was für ein Fett soll ich beim fetten des Schafts vom Magnetschalter verwenden. Habe mal den vom alten Anlasser ausgebaut, der ist komplett leichtgängig. Habe durch das antatschen etwas Fett weggenommen und das ist alles fast trocken. Will es ganz dünn nachsetzen. Aber mit welchen Fett ? Normales Allzweckfett habe ich da und einmal das blaue LKW Fett von Ravenol.
Es war der Magnetschalter. Der hat beim betätigen der Zündung nur 1V zum Motor weitergegeben. Ausgefahren ist das Ritzel aber es hat sich nichts gedreht. Habe den Magnetschalter so ohne den Anlasser auszubauen gewechselt. Läuft alles wieder.
Danke, daß du uns über das Ergebnis bzw. die Lösung informierst.
Das kommt hier bei Motortalk viel zu kurz.