- Startseite
- Forum
- Auto
- Suzuki
- Anlasserprobleme bei'm Samurai
Anlasserprobleme bei'm Samurai
Anlasser macht "Zicken", es macht zwar kräftig "klack" aber dann Ruhe...
habe schon probiert ob das Hauptkabel was direkt von der Batterie kommt lose ist, nö, bombenfest.
Die kleine Steuerleitung auch drann, sonst würde es nicht "klack" machen...
Magnetschalter, habe schon WD40 reingesprüht... nix ??? Die Verzahnung in der Schwungscheibe sieht auch sehr gut aus.
Wenn ich dann mehrfach hintereinander "starte" dann geht er
Wat könnte dat sein ???
Ich denke das das der Magnetschalter ist, das ihn Rost und Gammel zugesetzt hat ???
Kann man den auseinanderbauen ? Hat das schonmal jemand gemacht ? Wie geht das ?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Wenn ich mal an Trabbizeiten zurück denke klingt das direkt nach Anlasser. Der Magnetschalter rückt ja aus (klack) aber dann fehlt die Leistung um durchzudrehen. Erkundige dich mal in Deiner Nähe od es da einen Motorenwickler gibt. Ich hab mir jetzt für meinen Peugeot ein Angebot machen lassen: Anlassermotor wickeln lassen kostet glaub ich 70 €.
Wäre jetzt meine Idee.
Moin,
der Magnetschalter war schon mal eine gute Idee, das Klacken hat beim SJ jedoch meistens einen anderen Grund...
Der komplette Strom für den Magnetschalter wird nicht über ein Relais geschaltet, sondern direkt über das Zündschloss. Da das doch ein paar Ampere sind, brutzelt sich mit der Zeit eine hübsche Kohleschicht auf die Zündkontaktplatte. Deren Widerstand steigt - und irgendwann genügt das, was da noch drüber geht nicht mehr, um den Anlasser weit genug nach vorne zu ziehen. Daher auch der Effekt, dass mehrmaliges Umdrehen hilft - irgendwann kommt der Kontakt durch die Schicht wieder durch.
Alternativen: Zündkontaktplatte ausbauen und reinigen, oder gleich ein Relais dazwischen setzen. Hier wurde das mal beschrieben, allerdings auf Englisch .
Gruß,
Derk
Und wieder was gelernt!!!
Moin
Dreht er denn zügig durch, wenn er denn startet?
Hatte bei mienem 410er auch Probleme mit dem Anlasser. Tat sich beim Anlassen schwer, drehte langsam. Irgendwann drehte er gar nicht mehr, rastete aber ein. Oft, nicht immer, half dann mehrmaliges drehen des Schlüssels und er schaffte einige Umdrehungen. Anlasser komplett reinigen half auch nicht wirklich. Irgendwann frustig nen neuen über Netz gekauft (glaube waren ca. 90,-EUS) und seitdem nie mehr Probleme. Dreht auch bei Wintertemperaturen zügig durch und SJ springt immer gut an.
Also bei mir war es dann wirklich der Anlasser an sich, sprich eine Wicklung ist durchgegeangen und er hatte keine Leistung mehr.
Es gibt auch noch die Variante mit einer kaputten Zelle in der Batterie. Die Spannung hält sie dann im unbelasteten Zustand, bricht aber bei hohen Belastungen wie einem Motorstart dramatisch ein. Der Anlasser spielt dann Tauziehen mit sich selber - für den Magnetschalter selber ist noch genug Saft da, aber sobald der Anlasser anlaufen soll, bricht die Batterie zusammen und der Magnetschalter fällt wieder ab. Die dann wegfallende Last durch den Anlasser rückt aber sofort den Magnetschalter wieder ein. Dieses hin und her erfolgt aber meistens mit einer Frequenz von einigen Hertz, klingt ein wenig als wenn bei einem Fahrrad die Kette durchrutscht...
Ich bleibe aber erstmal bei meiner ersten Ferndiagnose...
Gruß,
Derk
nööö
Thanks
Das Züdschloß ( elektr. Teil ) ausgetauscht, und noch immer da ???
Batterie ist noch jung (nix Fahrradketten-mässiges zu hören), Kabel und Kontakte sauber ??? Da tut SUZE rätselhaftes zu treiben ???
Denke jetzt das mit einem Relais zu schalten, und dicke Kabel die den direkten Weg gehen... :]
Falls das mit der kaputten Zelle ist, wie Derk beschrieben hat. Das kannst du ganz leicht prüfen.
Alle Verschlussstopfen der Batterie entfernen. Jetzt schaut einer in die Batterie, während ein zweiter startet.
Kocht eine der Zellen auf, dass ist die Batterie kaputt.
Michi
Bevoe du ein Relais einbaust kannst du auch direkt Spannung an den Magnetschalter anlegen. Einfach Plus Anschluss vom Anlasser (dickes Kabel) und den Magnetschalter mit einem Kabel verbinden.
Hallo Christyaan,
wenn du beim betätigen des Anlassers das bestimmte KLACK hörst ist schon mal Spannung zum Magnetschalter vorhanden. In der Situation, in der er dann funktioniert, wie verhält sich der Anlasser dann subjektiv? Dreht er durch wie immer oder eher gequält?
Hätte da einige Ansatzpunkte zu bieten:
In jedem Fall muss der Anlasser raus und zerlegt werden.
Danach muss man sehen. Vermutlich sind die Kohlen zu kurz und rutschen dann bei den häufigen Sartversuchen doch wieder ein Stückchen nach, sodass der Anlasser wieder funktioniert. Letztendlich könnte es aber auch der Magnetschalter sein, da verkoken die Schaltkontakte innen mit der Zeit und es kommt zu Startschwierigkeiten.
So, und wenn du das Teil sowieso schon mal auseinander hast, dann wird es gereinigt und bekommt noch neue Lagerbüchsen und ein wenig frisches Fett. Danach ist er so gut wie ein Tauschanlasser.
Dem Kollegen der den gesammten Anlasserstrom über das Zündschloss gejagt hat muss ich sagen, er hat keine Ahnung wie so ein Starter funktioniert und wieviel Strom so ein Teil aufnimmt. Da würde das Zündschloss keine Zehntelsekunde halten.
Grundsätzlich lässt sich auch ein Anlasser von einem Suzuki reparieren. Du musst halt nur eine gute Elektrikerwerkstatt haben, die soetwas noch kann und macht.
Moment, da hast Du den Kollegen - augenscheinlich mich - falsch verstanden...
Selbstverständlich wird nicht der gesamte Anlasserstrom über das Zündschloss geschickt, in dem Falle würde wohl der Schlüssel im Schloss festglühen. Nur der Strom für den Magnetschalter geht da drüber, der Anlasser holt sich den Strom direkt von der Batterie, und der Schalter ist in dem Falle der Kontakt im Anlassers selber.
Wenn die Methode von redgolf16 auf Anhieb funktioniert, und über das Zündschloss erst nach mehrmaligem Probieren, wird es wohl an der Zündkontaktplatte liegen. Wie gesagt - ist ein gängiges Problem beim SJ, hatte ich auch schon mehr als einmal...
Gruß,
Derk
Moin
Denke der Derk hat nicht den Startstrom gemeint, sondern den Saft, der den Magnetschalter zieht. Dieser schließt dann und gibt den Strom für den Anlasser frei. Wenn Christiaan nun schon das Zündschloss ausgetauscht hat, kann es daran eigentlich net liegen und nen Relais wäre affig.
Bau Akku und Anlasser aus und lasse beide durchmessen, oder, besser noch, tausche einfach erst einmal den Saftspender gegen eine sicher funktionierende aus, irgendwer in deiner Umgebung hat bestimmt einen. Treten immer noch die Probleme auf, is es mit Sicherheit (denke ich) der Anlasser. Da gibt es dann zwei Möglichkeiten:
1. Kontakte im Magnetschalter schließen schlecht. Ist sehr wahrscheinlich nach deinen ersten Schilderungen. Is aber auch schlecht für dich: kommst nähmlich net so einfach bis gar nicht dran, weil der Schalter vergossen ist :-(
2. Der Anlasser selbst. Kohlen die nachrutschen schließe ich aus. Dann denke ich doch eher an eine durchgegangene Wicklung. Is ja auch schon einiges alt, denke ich.
Im Netz gibbet die Teile für nen 413er für knapp 70,-EUS.
In beiden Fällen kommste mit nem Austausch des Anlassers am einfachsten wech.
Du hast noch nicht geschildert, ob der Anlasser sich quält, wenn er denn durchdreht. Tut er dies sind es mit Sicherheit die Wicklungen.
Wie gesagt, erst einmal nen funktionierenden Akku ran und probieren. Probs immer noch da kannste den Anlasser ja zerlegen und einer Kur unterziehen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass de damit ohne entsprechende Möglichkeiten nicht viel erreichst und neu wickeln lassen und andere Mätzchen kosten am Ende genauso viel, wie nen Austausch, und der is neu.
Ups, wohl überschnitten....
yes
Erstmal
vielen Dank
allen die hier mir Rat geben haben.
Also zu eurer Frage:
Der Anlasser dreht dann absolut sauber, keineswegs gequält... (wie neu)
Baterie ist auch sehr jung und gut...
Zündplatte, ist das der elektrische Teil vom Lenkradschloss ?
Ja, das Teil, wo die Kabl angelötet sind. Sitzt hinten aufm Zünschloss druff.
Da de das ja schon gewechselt hattest, der Anlasser, wenn er dreht, dies sauber macht, der Akku i.O. (Achtung auch ein junger Akku kann plötzlich abka***, teste mit einem anderen oder häng deinen zum Test in ein anderes Auto) tippe ich auf den Magnetschalter. Die Kabel selbst hattest ja schon geprüft. Und Magnetschalter is Mist... Wie de da an die Kontakte rankommen willst, weiß ich net. Testen kannstes, einfach Meßbrücke an die durchzuschleifenden Kontakte und Magnetschalter schließen. Immer guter Kontakt ohne großen Widerstand, dann sind die Schaltkontakte i.O. Tja, hilft nur probieren. Erst einmal Akku! Auch wenn fast neu, sage nur Zellschluss...o.k. dann wäre er wohl ganz hin, aber eventuell dies hier Vorzeichen.