- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- Anleitung Kompressoröl tauschen - CLK 200 MoPf - Ergänzung
Anleitung Kompressoröl tauschen - CLK 200 MoPf - Ergänzung
Moin Zusammen,
nachdem die Bilder in der Anleitung von campman (siehe hier) leider nicht mehr funktionieren habe ich mich gestern mit meinem Schrauber selbst daran gemacht, das Kompressoröl zu tauschen.
Prinzipiell ist campmans Anleitung für VorMopf-Modelle übertragbar.
Zusatzlich kann noch die Lüfterzarge ausgebaut werden, damit man mehr Platz hat um die Ablassschraube heraus zu drehen.
Die größte Schwierigkeit war allerdings zuerst die Schraube zu finden
Nachdem ich weder bei MT noch in anderen Foren genaue Informationen über den Ort dieser Schraube gefunden habe, habe ich mir erlaubt, dieses Thema zu eröffnen und Bilder anzuhängen auf denen die man Ölablassschraube erkennen kann (siehe unten).
Im großen und ganzen keine schwierige Angelegenheit.
Mein Kompressor war fast leer gelaufen - ich konnte ca. 90% der 125ml Flasche Öl auffüllen
Gruß,
Butch
Beste Antwort im Thema
Moin Zusammen,
nachdem die Bilder in der Anleitung von campman (siehe hier) leider nicht mehr funktionieren habe ich mich gestern mit meinem Schrauber selbst daran gemacht, das Kompressoröl zu tauschen.
Prinzipiell ist campmans Anleitung für VorMopf-Modelle übertragbar.
Zusatzlich kann noch die Lüfterzarge ausgebaut werden, damit man mehr Platz hat um die Ablassschraube heraus zu drehen.
Die größte Schwierigkeit war allerdings zuerst die Schraube zu finden
Nachdem ich weder bei MT noch in anderen Foren genaue Informationen über den Ort dieser Schraube gefunden habe, habe ich mir erlaubt, dieses Thema zu eröffnen und Bilder anzuhängen auf denen die man Ölablassschraube erkennen kann (siehe unten).
Im großen und ganzen keine schwierige Angelegenheit.
Mein Kompressor war fast leer gelaufen - ich konnte ca. 90% der 125ml Flasche Öl auffüllen
Gruß,
Butch
Ähnliche Themen
18 Antworten
Das letzte Bild ist nur ne Umlenkrolle, die Kompressorscheibe ist weiter links von der Schraube
Lustig find ich nur das meine Riemenscheibe Silbern ist und nicht Schwarz und das bei meinem dort keine Schraube existiert .. Bj. 01
sorry - markierung an der falschen stelle is natürlich nur ne umlenkrolle.
Hi Butch,
erst mal Danke für Deine Mühe.. will mich auch dem Kompressor widmen (158tkm.)
Könntest Du die einzelnen Schritte erläutern um an die Schraube zu kommen.
Was muss alles demontiert werden, gibt es irgendwelche Sachen zu beachten.
Habe erst letztens bei DC mit einem Meister gesprochen wegen dem Kompressor, der irre Blick war das ganze Geld wert. Kompressor Öl wird nicht gewechselt ist Wartungsfrei war sein Kommentar.
Na ja, ein Glück gibt es das Forum.
Viele Grüße aus HD
Thomas
Hi,
im Prinzip reichts die Lüfterzarge raus zu bauen, damit Du mit der Ratsche genug Platz "nach vorne" hast.
In den Bildern kann man, so denke ich, recht deutlich erkennen, wo sich die Ablassschraube befindet.
Zu beachten ist, dass du mit der Torx-Nuss und der Verlängerung nicht von der Schraube abrutschst - wenn die hinüber ist, wirds ne größere Angelegenheit.
Und nimm dir einen alten Lappen und fange damit das Öl auf, welches aus dem Gewinde heraus läuft, nachdem du den Kompressor neu befüllt hast - das stinkt wie Hundesch***e

So - hoffe, konnte dir helfen

Gruß,
Butch
Zitat:
Original geschrieben von tom-fritt
Hi Butch,
erst mal Danke für Deine Mühe.. will mich auch dem Kompressor widmen (158tkm.)
Könntest Du die einzelnen Schritte erläutern um an die Schraube zu kommen.
Was muss alles demontiert werden, gibt es irgendwelche Sachen zu beachten.
Habe erst letztens bei DC mit einem Meister gesprochen wegen dem Kompressor, der irre Blick war das ganze Geld wert. Kompressor Öl wird nicht gewechselt ist Wartungsfrei war sein Kommentar.
Na ja, ein Glück gibt es das Forum.
Viele Grüße aus HD
Thomas
Hi Butch,
danke für die rasche Antwort, habe das Öl bei DC geordert und kann es morgen abholen.
Werde berichten wie es gelaufen ist.
Grüße aus HD
Thomas
Gerne!
Viel Erfolg!
Hallo Butch,
jetzt bitte keinen Lachkrampf bekommen...wie bekomme ich den Lüfter vom Kühler gelöst?
Auf dem ersten Blick sehe ich oben ein paar Klammern/Spangen, bin kein Automechaniker und wahrscheinlich zu vorsichtig..(in meiner Heimat habe ich meist unter Anleitung von meinem Kumpel div. Sachen repariert. Der hat eine Werkstatt und hat mich immer im Auge behalten. Aber nun weit weg und unrasiert von der Heimat, bleib ich manchmal stecken und frag lieber noch mal ganz auf die doofe nach.)
Wärst Du so freundlich?
Viele Grüße aus HD
Thomas ( Exilberliner)
Schau mal hier rein,
http://mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=865
und
http://mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1043
PS: Sind Anleitungen vom SLK, je nach Ausstattung (Klima) ist der Kühler/Lüfter elektrisch bzw. mit über den Riemen angetrieben, daher kann das bei euch abweichen.
Hi Jürgen,
wow ich bin begeistert, dieses Forum und natürlich alle Teilnehmer sind einfach nur Klasse.
Soviel Wissen und Können wird hier geteilt, es treibt mir ja fast Tränen in die Äuglein...
Ne, ganz so schlimm dann doch nicht, aber trotzdem vielen Dank und ich werde über den Verlauf der OP berichten.
Viele Grüße aus HD
Thomas
Jetzt nicht übertreiben
Viel Erfolg weiterhin und danke an jw61!
Ich erlaube mir das alte Thema nochmal aufzugreifen/anzuwärmen. Ich konnte es nicht lassen und war angefixt von der Thematik und wollte auch bei meinem 2002er CLK Cabrio das Kompressoröl tauschen.
Nach dem Ausbau des Kühlerlüfter bzw. Kühlerzarge (siehe Tipp weiter oben) hat man deutlich mehr Platz, leider ist die Torx-Schraube bei mir trotzdem rund :-( Ich besorge mir jetzt mal Schraubenausdreher und versuche beim Glück.
Hier habe ich ne neue Schraube gefunden: https://www.classic-deluxe.de/shop/mercedes-benz/artikel-cd-1009-008/
"leider ist die Torx-Schraube bei mir trotzdem rund".
Gibt es denn Bilder von der Baustelle ?
Danke für den link zur Verschlussschraube...
viel Glück, mike.
Hm ja, Bilder habe ich gemacht. Besonders stolz bin ich aber nicht.
Im Ernstfall behaupte ich, dass wohl ein Vorbesitzer dran war
Leider sind die Arbeitsbedingungen (der Ort) hier nicht ganz so einfach
zugänglich wie in dem Video.
Die Vorgehensweise ist allerdings die gleiche, und... je zentraler das Bohrloch
gesetzt wird, umso erfolgreicher wird die Aktion verlaufen...
https://youtu.be/5wIYEd693Ik