1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Anleitung zum Umrüsten von Analoguhr auf den Bordcomputer II

Anleitung zum Umrüsten von Analoguhr auf den Bordcomputer II

BMW 3er E21
Themenstarteram 30. September 2004 um 16:28

Anleitung zum Umrüsten von Analoguhr auf den Bordcomputer II

("grosser" Bordcomputer)

Ersteinmal sollten folgende Teile am besten aus einem Unfall-/Schlachtfahrzeug besorgt werden (lässt sich genausogut alles bei BMW kaufen, nur wird es dann SEHR teuer):

- Bordcomputer-Bedienteil,

- Blinkerschalter mit "Fernbedienung" für Bordcomputer,

- Kabelbaum des Bordcomputers

- Aussentemperaturfühler

- Gong

Die oben genannten Bauteile sind eigentlich absolutes Muß. Zwar funktioniert der Bordcomputer (BC) auch ohne den Aussentemperatufühler, jedoch "steht" die Temperatur dann immer auf –30°C und der Gong meldet sich lautstark zu Wort. Die weiteren Teile können ebenfalls ausgebaut bzw. gekauft werden um z.B. die Wegfahrsperre/Diebstahlwarnanlage zu aktivieren:

- "Relaisbox"

- Kabelbaum Diebstahlwarnanlage

- Hupe (Diebstahlwarnanlage)

So, nun zum Einbau des BC‘s:

Es gibt zwei Möglichkeiten die Analoguhr auszubauen bzw. den BC einzubauen. Die erste die ich beschreiben möchte finde ich etwas kompliziert (gerade wenn man ein Zusatzcockpit für VDO’s drin hat).

Hier muss zuerst das Radio raus. Danach sind die Schalter oberhalb des Radios von innen herauszudrücken (Warnblinker, Heckscheibenheizung, Verdeckbedienung (Cabrio mit E-Verdeck), Fadereinsteller). Nun die Bedienknöpfe für Gebläsegeschwindigkeit und –heizung abgezogen werden. Jetzt müssen mit einem Minikreuzschlitzschraubendreher (bezieht sich sowohl auf die Gesamt- als auch auf die Schraubengrösse) zwei oben liegende Schrauben gelöst werden (befinden sich ca. da wo Warnblinker- bzw.

Heckscheibenheizungsschalter waren, und scheinen in die Lüftungsgitter geschraubt). Danach sollten zwei Schrauben unterhalb der Heizungsbedienung gelöst werden (im Ablagefach der Mittelkonsole), dazu eventuell Aschenbecher/Mittelkonsole abbauen. Ist das auch geschehen, so lässt sich die Blende komplett herausnehmen. Vorher müssen allerdings noch die Bowdenzüge der Gebläsesteuerung abgenommen werden. Vorsicht!! Die Halteklammern fliegen sehr schnell weg (und dann meist ins Armaturenbrett -> Und sie waren nie wieder gesehen).

Alternativlösung: Die Schieberegler abziehen, dann die Blende abhebeln, nun kommen vier Schrauben zum Vorschein, mit denen man die Gebläseregelung von der Frontplatte trennen kann.

Jetzt lässt sich die Uhr leicht entnehmen. Einfach die Blende der Uhr vorne abziehen, die Uhr von vorne oben und unten aushaken, Stecker abziehen und weg damit. Jetzt muss der Rahmen noch von der Blende entfernt werden. Dazu sind auf der Rückseite die vier Schrauben zu lösen und der Rahmen zu entnehmen. Jetzt kann der BC dort eingebaut werden, anstelle des eben entnommenen Rahmens.

Kommen wir nun zur zweiten Möglichkeit die ganze Sache in Angriff zu nehmen. Denn wie gesagt ist, es etwas schwierig die Blende auszubauen wenn man z.B. ein Zusatzcockpit für VDO’s hat. Bei dieser Möglichkeit zäumen wir das Pferd sozusagen von hinten auf. Hier entnehmen wir als erstes die Analoguhr, indem wir wieder die Blende der Uhr abnehmen, die Uhr selber "aushaken" und den Stecker abziehen. Ist das geschehen, so muss das Handschuhfach ausgehakt, am besten ausgebaut werden. Hier sind nun die Verblendungen im Handschuhkasten zu entfernen. Also, vorne oben drei schwarze kleine Schrauben lösen, im Handschuhkasten rechts und links zwei Klammerhaken um 90° drehen und entnehmen.

Jetzt wird die obere Verblendung, die die Lampe des Handschuhkastens beheimatet, entnommen (Vorher die Stromversorgung der Lampe abziehen, geht meist etwas schwer). Jetzt sind zwei weitere Drehklammern, die eine sitzt links neben dem Hauptkabelbaum vom Steuergerät (etwas versteckt dahinter), die andere unten im Fussraum (Verbindet die Mittelkonsole mit dieser Verblendung.(Drehklammer mit Schlitz)) zu entnehmen. Jetzt haben wir freien Blick auf das durch das Fehlen der Analoguhr entstandene Loch. Am besten ist nun noch das Radio auszubauen um die Schrauben des Anlaoguhrahmens bzw. später des BC’s besser erkennen zu können.

Jetzt noch wie oben beschrieben den Rahmen der Analoguhr ausbauen und schon kann‘s losgehen mit dem Einbau des BC’s. Hier wieder anstelle des Rahmens den BC einbauen. Vorsicht!!! Da alles dort im Armaturenbrett sehr eng ist fallen die Schrauben gerne in die Mittelkonsole und sind schnell verschwunden. Tipp: Am besten haltet Ihr die Schrauben mit ein bisschen Patex oder UHU oder anderem Kleber am Schraubendreher fest, den die meisten magnetisierten Schraubendrehr haben nicht die erforderliche Magnetkraft, die Schrauben zu halten (es wird etwas fummelig, die Schrauben an ihre Position zu bringen.

Tipp 2: Die von hinten aus gesehenen rechten zwei Schrauben lassen sich durch den Radioschacht gut erkennen.

Einbau des Kabelbaums und des Blinkerschalters:

Wenn nun der BC an seinem Platz befestigt ist kann es daran gehen, den Kabelbaum zu verlegen und anzuschliessen und den Blinkerschalter auszutauschen.

 

Dazu die Blende unter dem Lenkrad ausbauen (drei Drehverschlüsse um 90° drehen und entnehmen). Auf der Rückseite des Armaturenbretts sind zwei Rändelmuttern,, die zu lösen sind, Jetzt kann die Blende zwischen Tacho und Fussraumverkleidung entnommen werden (nach oben wegziehen). Hier müsst Ihr sämtlich Schrauben die Ihr vorfindet lösen. Oberhalb des Tachos sitzen auch noch zwei kleine Schwarze, auch die müssen raus. Jetzt kann dir Verblendung des Tachos abgenommen werden, um dann noch sie restlichen zum Vorschein kommenden Schrauben zu lösen und den Tache zu entnehmen. Nun muss auch noch das Lenkrad ab. Wenn auch das geschehen ist müssen die zwei

Lenksäulenverkleidungen ausgebaut werden. Hierzu die zwei oben und die zwei unten in den Vertiefungen liegenden Schrauben lösen. Jetzt kann der Blinkerschalter gelöst werden, der nur mit zwei Schrauben befestigt ist. Sämtliche Steckverbindungen vom Blinkerschalter lösen und weg mit dem Teil. Den neuen einsetzen und wieder Befestigen. Nun den Kabelbaum an den BC anschliessen und rüber zum Fahrerfussraum verlegen. Dort alles anschließen was geht (nicht alle Kabel liegen bereits, je nach Ausstattung), aber zumindest der winzige einpolige Anschluss für den Blinkerschalter ist vorzufinden (gerade dazu gekommen). Der Gong kann auch hier seinen Platz finden und angeschlossen werden. Jetzt muss erstmal nur noch der gelbe Stecker an den Tacho gesteckt werden und jetzt müsste sich eigentlich ein bisschen was auf dem Display des BC’s abspielen (Zündschlüsselstellung I ).

Aussentemperatürfühler:

Je nach Ausstattung und Baujahr ist bereits ein Kabel zum Einbauplatz des A.-Temp.-Fühlers verlegt. Wer keins im Fahrerfussraum vorfindet muss nun noch eins verlegen. Hierzu ein zweiadriges Kabel durch einen bereits vorhanden Durchgang in der Spritzwand zum Einbauplatz des A.-Temp.-Fühlers legen. Bei E30 bis Bj. 9/87 (Cabrio bis Bj. 90) sitzt der Fühler in der Bugschürze vorne am Frontblech. Ab Bj. 9/87 liegt er im linken Bremsbelüstungskanal. Dort wird er jeweils mit einem speziellen Halter plaziert (origianl BMW-Teil).

Wer jetzt noch die Wegfahrsperre mit Diebstahlwarnanlage einbauen will, den muss ich leider enttäuschen, denn das habe ich noch nicht gemacht. Ich weiss nur soviel, das dazu der passende Kabelbaum, die "Relaisbox", und die Hupe eingebaut werden müssen. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, wenn’s jemand probiert bin ich für ein paar Tipps sehr dankbar, denn ich wird’s vielleicht auch noch in Angriff nehmen. Dann weiss ich auch mehr.

Wenn jetzt alles funktioniert muss nun noch alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen-/eingebaut werden.

Ist nur mit einer starken Beleuchtung von vorne das Display zu lesen, so ist der Beleuchtungseinschub defekt und muss ausgetauscht werden. Das Teil kostet ca. 30 DM bei BMW und sitzt seitlich im BC. Auch dir Tastenbeleuchtung des BC’s stirbt gerne. Ist aber nur ne normale 1,2W 12V BMW Birne.

 

 

Bitte fragt mich nicht aus ich kenn mich damit ned aus.... jedliches ausprobieren geschiet auf eigener Gefahr!!!

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 30. September 2004 um 16:49

UUUIH,

hast du glatt geblickt wie kopieren+einfügen funktioniert...

wenn du schon klaust dann sag auch wo:

http://www.behindmatrix.com/e30/fotost/f00914/f00914.htm

*kopfschüttel*

Themenstarteram 30. September 2004 um 16:56

1. hab ich es nicht von dort, damit das klar ist...

2. könnten es vielleicht einige brauchen die die Seite nicht kenne oder???

3. dann werd ich halt in euren E30 nix mehr posten

 

Wieder mal ein fall wo Dankbarkeit ein Fremdwort ist!!!!

 

 

 

am 30. September 2004 um 16:59

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau

1. hab ich es nicht von dort, damit das klar ist...

2. könnten es vielleicht einige brauchen die die Seite nicht kenne oder???

3. dann werd ich halt in euren E30 nix mehr posten

 

Wieder mal ein fall wo Dankbarkeit ein Fremdwort ist!!!!

 

 

ja nee, ist klar...drum ist es auch wort für wort der selbe text....

lol, zufällig genau den gleichen Text verfasst, wortwörtlich? *rofl*

n/c

PS: irgendwie fehlt mir der Kabelbaum zum Aussentemperatursensor in der Anleitung oder der ist als Kabelbaum BC gemeint

m,fg

Themenstarteram 30. September 2004 um 17:04

entweder bist du DUMM oder du bist DUMM (oder du kannst ned lesen)

Ich hab diese verdammte Seite nicht kopiert!!!

wer hier dumm ist, steht wohl ausser Frage

mfg

Themenstarteram 30. September 2004 um 17:09

alles klar leute

"der klügere gibt nach, deswegen regieren die dummen die welt"

und tschüss

und tschüss, besser is es, leg dir nen neuen Nick zu, wär mir auch zu peinlich mit sonen dummen Diebstahl geistigen Eigentums Anderer hier aufgefallen zu sein.

Irgendwie eine Schade, dann noch zu behaupten man hat zufällig den wortwörtlich identischen Text selbst verfasst...

mfg

am 30. September 2004 um 17:16

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau

und tschüss

HAWEDERE:)

Themenstarteram 30. September 2004 um 17:20

wie wärs damit

http://mitglied.lycos.de/bmw318is/selbermachen/bc.htm

oder hiermit

http://home.t-online.de/home/Peter-Enhuber/Seite_Tuningtips.htm

ahh sry, das entschuldigt natürlich alles

 

...

mfg

am 30. September 2004 um 17:24

ja fein,

dann hast du's halt von einer DIESER seiten geklaut...

banane, du schmückst dich mit fremden federn...

(wie die jungs von den seiten auch)

Themenstarteram 30. September 2004 um 17:32

des ist ja klar nur nicht neidisch sein das man euch nen gefallen tut....

du hättst da die arbeit eh ned gemacht...

wiegesagt ned alle kennen diese Seite...

aber macht nix...

ausserdem steht nirgens das das von mir ist die anleitung!!!

am 30. September 2004 um 18:09

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau

des ist ja klar nur nicht neidisch sein das man euch nen gefallen tut....

HÄH??

wo liegt denn in dem satz der sinn??

WAS willst du uns damit sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen