1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Anschaffung Chevy Caprice

Anschaffung Chevy Caprice

Themenstarteram 28. April 2005 um 8:47

hi zusammen,

ich gedenke mir in absehbarer zeit einen caprice anzulachen (85'er/86'er). das auto hat es mir irgendwie angetan.

würde von besitzern einfach mal gerne ein paar kommentare und evtl. kleine kauftips erfragen.

mich interessiert unter anderem:

-wartung/pflegeaufwand des fahrzeuges

-betriebskosten im durchschnitt (steuer/versicherung/ölverbrauch)

-technik freundlich oder mehr abschreckend (bin nur mäßiger schrauber, lerne aber immer gerne dazu)

-websites, die ausführliche technische daten zum caprice bereitstellen

würde ein sommerfahrzeug werden, welches auch eine garage spendiert bekommt (wenn er reinpasst, ansonsten aber zumindest geschütztes carport oder scheune eines bekannten).

ich dachte für die anschaffung so an 3000,- bis 5000,- EUR. bekommt man dafür einen anständigen, oder nur grotten?!?

danke im voraus.

MfG,

-Christian

Ähnliche Themen
47 Antworten
am 28. April 2005 um 9:37

hallöle,

zufälligerweise habe ich einen 86er caprice.

der 86er ist meiner meinung nach einer der schönsten von der optik her, schöner finde ich nur noch die ende 70er.

der 86er ist mit einem elektronischem rochester vergaser ausgerüstet, ab 87 gab's dann tbi.

elektronischer vergaser heißt auch gleichzeitig ein steuergerät an bord, was sich einerseits für fehlersuche und verbraucht positiv auswirkt, jedoch bei tuning-möglichkeiten negativ, da man immer das ecm im hinterkopf behalten muss.

die fahreigenschaften sind genial, du fliegst regelrecht über den asphalt, ganz im gegensatz z. b. zu meinem firebird wo du jede bodewelle spürst.

du sitzt schön weit oben und hast einen relativ guten überblick, hast eine durchgehende sitzbank und deine freundin kann beim cruisen mit dir kuscheln! ;)

wenn der vergaser gut eingestellt ist, hängt der wagen super am gas, klar ist keine heizerkiste, aber geht doch schon gut.

öl verbraucht mein caprice keinen, und das nach 19 jahren, lediglich läuft aus den ventildeckeldichtungen etwas raus, da muss man dann halt mal die dichtungen wechseln.

bastelfreundlich ist also der caprice allemal, man kann vieles mit entsprechendem werkzeug, einem bastelbuch und etwas zeit selbermachen.

einziges manko beim caprice sind die unteren türkanten, da haben viele rost. auch zwischen den türen und den türgummis bildet sich gerne mal rost.

im allgemeinen kann ich mich nicht beklagen, ich habe damals bei ebay 2400 neutronen bezahlt für einen caprice für den alter im recht gutem originalzustand.

Themenstarteram 28. April 2005 um 9:49

danke erstmal.

mit tuning hab ich nix am hut - will einfach nur damit

cuisen und mich über mangelnde parkplätze ärgern. :)

soll auch nicht verbastelt werden - einfach original und schön.

meine frau würde sich sicher über eine durchgehende sitzbank freuen. die haben ALLE caprice, oder? gibts ja auch nur mit AT?!?

hab ich damit dann sozusagen einen offiziellen 6-sitzer (nicht lachen - hab ich echt mal gehört, dass das geht).

meine intention ist auch, das fahrzeug dann mit saisonkennzeichen anzumelden. keine rote nummer, will bis auf die saison keinerlei einschränkungen haben.

wie sieht es mit ersatzteilnachschub aus? gibt es sonst bekannte mängel, mit denen man als caprice-fahrer zu kämpfen hat?

hast du evtl. die abmessungen deiner caprice im kopf? mich würde länge und breite mal interessieren.

so weit ich weiss haben alle eine durchgehende sitzbank.

klar, ist ein 6-sitzer, kann man locker vorne und hinten zu dritt sitzen, sind ja auch extra jeweils drei gurte verbaut.

mit dem ersatzteilnachschub hatte ich nie probleme, gibt eigentlich fast alles bei einschlägigen ersatzteil-dealern.

die länge ist ca. 5.5 m.

tjoa, und so sieht das dann aus, kannst dich ja schon mal an den anblick gewöhnen! ;)

foto

foto

Themenstarteram 28. April 2005 um 11:08

sieht gemütlich aus. :)

danke für die fotos.

gibts hier im forum jemanden im grossraum hannover, der eine caprice hat und den ein besuch von mir nicht stören würde?

ansonsten muß ich bis zur street'n'wheels warten um evtl. auf eine zu treffen.

bzw. wenn hier in hannover niemand ist, könnte ich dann evtl. mal irgendwann bei dir vorbeischauen? will nicht fahren (gebe meine schätzchen auch nicht aus den händen), nur mal ansehen, anfassen und probesitzen. :)

klar, kannste machen. probesitzen ist kein problem. fahren tut er z. z. eh nicht, weil ich grade den vergaser überhole! ;)

da melde ich mich doch auch mal zu wort ;)

wenn ich mich recht erinner hat meine caprice 5,32m x 1,98m.

ersatzteile gibts schon noch.. nur grade was türgummis angeht isses dann doch ne recht teure sache. kann das mit dem rost an den türunterkanten nur bestätigen :-/

mit dem wagen fällste auf jedenfall auf und grade unverbastelt find ich ihn am schönsten. einfach angenehm zum cruisen.

gruß

EIn Caprice ist ne gut Wahl. Neben dem Blazer einer der wohl am günstigsten zu fahrenden Fullsize Amis. Macht einen riesen Spaß und ist ohne Probleme Alltagstauglich. Habe selber zwei Jahre einen 88er Station gefahren. Für 5000 EUR wirst Du schon was richtig schönes bekommen. Als offensichtlichste Schwachstelle würde ich nach dem schon angsprochenen Rost die Automatikgetriebe mit Overdrive ansehen. Ist aber alles halb so wild. Die Ersatzteilpreise sind weit unten und die Versorgung klappt in der Regel sehr schnell und Problemlos. Wenn Du die Chance hast, nimm einen 5,7er. Geht um einiges besser zu Sache als der 5.0 Liter Motor. Der 5.0 Olds Motor ist ne Pumpe. Hält aber ewig wie man immer wieder hört und reicht zum cruisen natürlich vollkommen aus. Aber mehr Spaß macht ohne Zweifel der 5,7er.

moin.

ich hab mir gerade einen 84er zugelegt. allerdings war mir der orginale 5ltr etwas zu schwach, deswegen hab ich mir einen "etwas kräftigeren" ;-) motor eingebaut.

wenn du bock hast, kannste mal bei mir vorbeikommen. ich wohne ca. 50-60km von hannover entfernt. oder du kommst am pfingstsonntag zu "cobes diner", da findet ein ami-treffen statt. ich werde auf jeden fall dort sein...

wenn du vorbeikommen möchtest, melde dich mal per mail, dann geb ich dir meine anschrift. probefahrt kannst du wegen mir auch gern mal machen...

Caprice ist geil!

Falls ich mal einen verkaufen sollte, werde ich mich melden. Gut unterhalten sind das sehr praktische Alltags-Amis mit viel Platz und einem sehr guten Radeinschlag.

Andy

Themenstarteram 28. April 2005 um 19:29

hey, danke erstmal für die vielen antworten.

um ehrlich zu sein ist mir der motor erstmal von der leistung her egal. zum "fliegen" hab ich meinen E320er coupé - suche halt nur einen größeren curiser als meinen kleinen BMW E21, der nebenbei derzeit so am kranken ist, dass er abgemeldet in der garage schläft.

@Camaro/Rusty:

danke für das angebot. bin nächste woche im urlaub, aber danach würde ich mich mal melden.

"cobes diner" sagt mir leider erstmal garnix.

ne kleine wegbeschreibung wär nett, dann würde ich da mal rumschauen, wenn meine holde gattin mich über pfingsten nicht zu familientreffen schleppt.

50-60km ist ja dann doch etwas kürzer als bis nach berlin. trotzdem erstmal vielen dank für das angebot.

wie gesagt - selbst fahren möchte ich nicht, einfach mal reinsetzen oder evtl. mal als beifahrer kurz um den block gleiten.

@crip:

uups, überragt nen diplo ja dann glatt um 30cm...dann wird meine garage wohl zu klein sein.

kann ich nur zustimmen habe selber eine 1985 caprice classic und die teile sind wirklich nicht teuer auser die türgummis aber sonst super.Viel platz und einfach ein geiles fahrgefühl,blicke garantiert

hier mal der link vom flyer des treffens...

http://www.cobe-gmbh.de/bilder/events/oldtimertreffen.jpg

wie ich das bild direkt hier reinbekomme, weiß ich nicht. (wie geht das hier?)

Hatte auch mal einen caprice station wagon. ist sehr robust und man schaukelt noch echt damit. er gönnt sich aber recht viel benzin. sonst ist er nicht kaputt zukriegen. viel spass damit.

Moin,

der Caprice ist immer ne gute Wahl.,

Ich fahre ein 78er Coupe, kann an meinem Wagen den Türunterkantenrost nicht nachvollziehen, weiß aber aus Besichtigungen dass das echt ein Problem ist.

Mir gefallen die 77-79 mehr als die neueren, aber für den täglöichen gebrauch sind die neuern in hinblick auf Kat glaub ich steuerlich etwas günstiger.

Ansonsten hat das Auto Platz ohne Ende ist durchzugsstark und macht echt Spaß

Meiner sollte nach dem WE wieder Rollen, und steht in Wunstorf.

Also, wir sehen uns ansosten beim Cobes

Deine Antwort
Ähnliche Themen