1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. anschaffung Honda CM 400 T

anschaffung Honda CM 400 T

Honda Motorrad CM 400

Moin Leute,
kann mir vllt jemand sagen ob es generell irgentwelche gravierenden probleme bei der Honda CM 400 T Baujahr ca.:1980 gibt, hab da nämlich ein angebot bekommen und würd deshalb gerne wissen wie das mit probs aussiht.
Danke schonmal im voraus^^
Mfg Dominik-Timm

Ähnliche Themen
13 Antworten

Mein Fahrschulmotorrad. :)
Das Mopped 30 jahre alt. Von daher wird es hauptsächlich Alterswehwehchen haben.
Das Fahrwerk war neu schon nicht toll, und wird mit der Zeit nicht besser.
Generelle Tipps kann ich Dir nicht geben, aber es gibt mit Sicherheit bessere Motorräder,
als vergurkte Softchopper aus den frühen 80ern. Da muss der Pflegezustand schon
sensationell sein.

Danke Lewellyn, ich werd das mal in erfahrung bringen, wies mit der pflege steht, soll nur 31000 gelaufen sein, werd das ja bei ner probefahrt merken. naja ich brauch ersmal nur was um gut und relativ günstig von HH nach Flensburg zu kommen...
wenn das dein Fahrschulbike war, kannst vllt was über die fahreigenschaften erzählen??? meine damit kurvenverhalten und langsam fahrt, bezüglich schwerpunkt wenn du weist was ich meine.
MFG Dominik-Timm

Was soll die denn kosten? Und wahrscheinlich auf 27PS gedrosselt?
Handlich war sie schon, aber wie gesagt, das Fahrwerk war mau, die Bremsen mies, der Verbrauch hoch und der Tank klein. Die ist nur 31.000km gelaufen, weil sich der Fahrspass in Grenzen hält.
Dafür läuft sie eher zäh, mehr wie 130 sind kaum drin.
Es gibt wirklich einen Haufen bessere Motorräder für den Einsatz auf der Strecke.
Was darf es denn kosten?

bin ein armer Stift (azubi) die soll jetz 500 kosten und 600 wäre absolutes maximum da mein chef mich zu 50% nicht übernehmen will ..... naja für die landstraße reichen 130 und zur not kann man ja noch was machen ^^
MFG Dominik-Timm

Ja gut, bei dem Budget ist die Auswahl an fuktionierenden Motorrädern eher klein.
Rechne aber beim Autobahnfahren über 120 mit 7 Litern Verbrauch.

Schau Dir mal die CB400N von Honda an. Auf der hab ich 1980 den Schein gemacht und kannte auch einige die das Motorrad fuhren.
Ist zuverlässig und läuft um die 140km/h bei 27PS. War in meiner Zeit auch wegen des moderaten Verbrauchs ein sehr beliebtes Motorrad in Fahrschulen.
Im Autoscout wird eine in Vechta angeboten für allerdings VB 850€ mit Koffersatz. Vielleicht kann man den Preis ja noch ein wenig drücken.

Gruß Michi 

Ich bin ja nu erst ein neuer auf dem Bike ( hab den grossen 1er erst dieses Jahr gemacht) und mich in einen dicken Cruiser verguggt.
Meine Gründe ein bestimmtes Zweirad zu kaufen , waren abgesehen von dem Spass und meinen persönlichen Vorlieben, die Sicherheitfeatures die es aktuell auf dem Markt gibt.
Demzufolge kann ich nur raten, probefahren, und nach Möglichkeit ABS oder Kombibremse wählen. Die werden sicher nicht umsonst erfunden.
Weil im Sonderfall werden genau die Features helfen können.
Ansonsten vertrau auf deine Nase und bei einem solchen alten Bike würde ich mir fachmännischen Rat von einem Gutacher oder ner Werkstatt holen.
Grüße Skater01

Die CM400T gabs nur mit 27 PS. Wie bereits geschrieben wurde: Original schon kein tolles Fahrwerk, jetzt 30 Jahre alt ... da ist immer was dran zu machen. Und mit 31000 km nur 1000 km/Jahr gelaufen - wird schon seine Gründe haben.
Das Ding wird wohl wenigstens neue Reifen und neue Bremsleitungen benötigen.
Aber für 500 € sollte das alles einwandfrei sein und das Moped in einem wirklich guten Zustand.
Vorteil dieser Kisten ist die schrauberfreundlichkeit. Gibt eigentlich nix was man mit ein wenig Geschick nicht selbermachen kann.
Aber dann doch lieber die CB400N, die hat ne bessere Bremse und gibts auch mit 43 PS. Ansonsten technisch ziemlich ähnlich, halt einen Gang mehr (die CM hat nur 5 Gänge) und je nach Leistung ne andere Nockenwelle (also nicht mal eben zu drosseln/entdrosseln).
Ich hab übrigens ein paar von den Dingern: 1 CM und 3 CB. Aber auch mehr zum Spaß, zum fahren hab ich was anderes ...

ich hab meinen lappen ja ers seit diesem jahr, und leider halt die beschrenkung -.- danf nich mehr als 34 ps ..... werd mir das teil mal anschauen und sehen was alles zu machen is ^^ hab ja eh erfahrung mit alten kisten ^^ bin stendig dabei bei freunden an alten maschinen zu arbeiten .... naja vielen dank ^^
MFG Dominik-Timm

Ein Kumpel hatte so eine und leider nicht lange Freude am Zylinderkopf. Weiß nicht, ob das zu verallgemeinern ist. Ich glaube aber damals gehört zu haben, dass das kein Einzelfall ist. Der Kumpel hat auch damals schon Probs gehabt, Ersatz zu bekommen.
Schau mal nach dem aktuellen Gebrauchtteilemarkt. Bei 30 Jahren schaut's mit neu wohl eher mau aus.

Mein Tipp: Finger weg. Von Hamburg nach Flensburg sind es laut Google Maps 160 km. Wie oft willst du das denn mit der Möhre fahren? Wenn du das nur 10mal im Monat machst (hin und her), dann sind das fast 40.000 km im Jahr. Damit ist ein 30 Jahe altes Mopped schlicht überfordert. Und du darfst auch nicht vergessen, dass du bei 40.000 km im Jahr nicht nur rund 2.800 Liter Sprit verfährst (ca. 3.800 Euro), sondern auch noch mindestens vier Sätze Reifen à 200 Euro brauchst. Damit ist an dem Ding noch kein Stück gewartet oder versichert, kein Tropfen Öl gekauft und nix.
Kauf dir lieber eine Bahncard 100, kostet IIRC 3.600 Euro pro Jahr und fährt auch im Winter
Wenn du aber immer noch nach einer anspruchslosen, extrem robusten Maschine suchst, würde ich dir eher zu einer Honda NTV 650 raten: Kardanantrieb, extrem robust und mit etwas Suchen für unter 1.000 Euro zu haben.
Sampleman

Zitat:

@Solus-Dracus schrieb am 19. November 2010 um 20:22:08 Uhr:


Moin Leute,
kann mir vllt jemand sagen ob es generell irgentwelche gravierenden probleme bei der Honda CM 400 T Baujahr ca.:1980 gibt, hab da nämlich ein angebot bekommen und würd deshalb gerne wissen wie das mit probs aussiht.
Danke schonmal im voraus^^
Mfg Dominik-Timm
Deine Antwort
Ähnliche Themen