- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- Genesis
- Anschlussleasing GV70 Diesel - seit Anfang Januar zugelassen, keine Lieferung - was tun?
Anschlussleasing GV70 Diesel - seit Anfang Januar zugelassen, keine Lieferung - was tun?
Meine Frau fuhr 3 Jahre lang einen Genesis GV70 Diesel (Geschäftsleasing) und ist mit dem Fahrzeug an sich sehr zufrieden.
So zufrieden, dass sie sich trotz kleinerer Probleme im Mai letzten Jahres (!) dazu entschieden hat, nach Auslauf des Leasingvertrags Anfang Januar 2025 erneut einen GV70 Diesel zu leasen.
Gesagt, getan, im Mai das Fahrzeug geordert (Angebote etc. kamen natürlich sehr zügig), klargemacht, dass ein direkter Anschluss nötig ist (Leasingende -- Leasingbeginn) und gewartet.
Auf mehrmaliges Nachfragen wurde vom GPA (Schn*****) zugesichert, dass es keine Probleme gäb.
Bis zu dem Zeitpunkt, als meine Frau einen verbindlichen Liefertermin anfragte. Seitdem wurde nur noch vertröstet, es kamen ständig Floskeln wie "Ja, ist in Arbeit, ich melde mich, wenn ich mehr weiß" oder "einen Liefertermin können wir erst nach Zulassung (!) planen" usw..
Mittlerweile ist das Fahrzeug seit Anfang Januar zugelassen, der KFZ-Schein wurde zusammen mit den Nummernschildern (!) per Post vom Zulassungsdienst zugeschickt und ein Liefertermin ist nicht in Sicht.
Es gibt erste Probleme mit der KFZ-Versicherung, meine Frau hat bereits die erste Rechnung für die KFZ-Steuer erhalten usw..
Status Quo ist, dass irgendwo ein auf meine Frau zugelassenes Fahrzeug ohne Nummernschilder steht, welches nicht geliefert wird.
Letzte Nachricht des GPA:
"Nächste Woche wird es noch nichts, ich melde mich, sobald es etwas Neues gibt."
Auf eine sehr deutliche Sprachnachricht hat er bisher nicht reagiert, ein Anruf bei der Zentrale mit dem Wunsch, den Vorgesetzten zu sprechen resultierte in "Wir melden uns heute telefonisch zurück". Was natürlich nicht geschah.
Ach ja, Genesis hat mehr oder weniger kommentarlos das Leasing des Altfahrzeugs um einen Monat verlängert. Die Rückführung wird auch noch ein Spaß, da diese jetzt von meiner Frau getragen werden soll, obwohl das Fahrzeug ursprünglich aus Neu geliefert wurde (20Km Entfernung).
Hat hier noch jemand eine Idee, was man machen kann? Meine Frau braucht das Fahrzeug natürlich, denn sie wird kurzfristig keinen Ersatz bekommen, selbst wenn eine Wandlung möglich wäre.
Gibt es Telefonnummern oder Emailadressen, die Erfolg versprechen?
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
7 Antworten
Anwalt einschalten. Wenn das neue Fahrzeug auf euch zugelassen ist, dann ist es euer Eigentum und Genesis muss das Auto herausgegeben.
Wahrscheinlich sehr schwer was zu machen aber das ist so bei allen Hersteller. Klar zu Anwalt dann auf Schadenersatz usw weil du zahlst ja schon alles.
Genesis scheint da ein kleines Problem mit ausliefern zu haben evtl Nachfragen ob du nicht selbst abholen kannst.
Ps. Mein wurde auch nach Zulassung 1.5 Monate später ausgeliefert.
Es hat sich also in den letzten zweieinhalb Jahren nichts geändert.
Der Verein ist lächerlich…
Zitat:
@Bazingo schrieb am 3. Februar 2025 um 19:37:50 Uhr:
Es hat sich also in den letzten zweieinhalb Jahren nichts geändert.
Der Verein ist lächerlich…
Naja. Ansonsten bin ich mit Auto und Service glücklich alles ohne Probleme. Ich könnte was über Au.. erzählen) das war nicht nur lächerlich sondern noch... die welt und qualität ist halt anders als vor 10 Jahren
Ich hab den elektrischen GV70.
Bin mit dem Auto auch zufrieden.
Alles drumherum ist extrem Amateurhaft….
Zitat:
@Andreas557.. schrieb am 3. Februar 2025 um 18:44:42 Uhr:
Wahrscheinlich sehr schwer was zu machen aber das ist so bei allen Hersteller. Klar zu Anwalt dann auf Schadenersatz usw weil du zahlst ja schon alles.
Genesis scheint da ein kleines Problem mit ausliefern zu haben evtl Nachfragen ob du nicht selbst abholen kannst.
Ps. Mein wurde auch nach Zulassung 1.5 Monate später ausgeliefert.
Faktisch ist das Unterschlagung. Ich würde da sofort eine Anzeige aufgeben.
ich hatte im Dezember ein extrem holprig verlaufendes Anschlussleasing mit VW/ Cupra und einem großen Händler im Raum Koblenz. Alten Formentor zurückgegeben, neuen direkt übernommen. Soweit- so gut. Das alte Leasingfahrzeug wurde jedoch nicht abgemeldet und ein Gutachter erst 6 Wochen später beauftragt. Die VW Leasing übernimmt die „zuviel“ gezahlten Kosten (Versicherung etc. ) vollumfänglich. Ärger kann es überall geben…. In deinem Fall solltest ebenfalls den „ zuviel“ bezahlten Monat Versicherung geltend machen. Das sollte auch ohne Anwalt durchsetzbar sein..
Wieso eigentlich Rückführung? Werden die Kisten nicht mehr per Hänger gebracht/geholt?