- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Anschlussplan für Sitzheizungs - Kabelbaum
Anschlussplan für Sitzheizungs - Kabelbaum
Hallo alle zusammen,
ich bin hier wegen einer Kleinigkeit fast am Verzweifeln. Ich habe hier einen Kabelbaum für die originale VW - Sitzheizung im Golf 4.
Davon gehen 4 Leitungen an das Fahrzeug:
- Masse (Ringschuh)
- Dauerplus (Ringschuh)
- Zündungsplus (Stecker - Reparaturleitung)
- Schalterbeleuchtung (dito)
Was mit Masse und Dauerplus anzufangen ist, ist klar.
Allerdings komme ich beim besten Willen nicht drauf, wie ich das Kabel für Zündungsplus und Instrumentenbeleuchtung anschließe.
Da VW bei beiden letztgenannten Kabeln einen
Steckerangebaut hat, vermute ich mal, dass die Kabel nicht einfach irgendwo wild mit Lüsterklemme angefrickelt werden sollen.
Ich finde allerdings trotz umfangreicher Google- und Forensuche keinen Anschlussplan der mir verrät, wo diese Kabel hingehören.
Weiß jemand von euch, wie ich sie anschließe - oder besser noch: Hat jemand einen aussagekräftigen Anchlussplan?
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hat keiner eine Idee? - Benötigt wird eigentlich nur eine Info zum Anschluss von Zündplus und Innenraumlicht.
Eine weitere Frage: Sind diese Kontakte eine Eigenart von VW, oder bekommt man sie auch irgendwie im freien Handel? - 5€ pro 2 Stück mit 15cm Kabel ist nun wirklich kein Schnäppchen.
Hi,
ist das ein Original-Nachrüstkabelbaum? Bei dem geht die Dauerplusleitung nämlich nicht direkt an Klemme 30 (Kabelschuh), sondern das Dauerplus wird mit einer separaten Leitung (rot/weiß) erst zur Sicherung 44 (15 A) geführt und hier kommt dann der Kabelbaum ran.
Die Leitung für die Instrumentenbeleuchtung sollte blau/grau sein und muss mit der Leitung 58b im Schalttafelleitungsstrang verbunden werden. Beim Nachrüstkabelbaum kommt der Pin in Kammer 17 des Lichtschalters.
Die schwarz/blaue Leitung fürs Zündungsplus geht an die Sicherung 5 (7,5 A), ggf. wird hier eine Y-Verbindung benötigt da der Ausgangspin schon belegt ist.
Die Pins gibts auch einzeln, siehe Anhang. Es handelt sich dabei um sog. "Power Timer"-Kontakte. Allerdings brauchst Du dafür eine passende Crimpzange und die ist nicht ganz billig. Das saubere Crimpen will auch gelernt sein - deswegen arbeitet VW mit den Reparaturleitungen.
Gruß
schwarzabgleich
Hej schwarzabgleich,
Danke für deine Antwort.

Zitat:
ist das ein Original-Nachrüstkabelbaum?
Ja, es ist ein original Kabelbaum von VW. Die Verkabelung zum Sicherungskasten ist dort allerdings schon mit drin. Dauerplus wird an Klemme 30 geholt, dann zum Sicherungskasten geführt und auf der abgesicherten Seite auf die Leitung gegeben. (siehe Bild im Anhang)
Zitat:
Die Leitung für die Instrumentenbeleuchtung sollte blau/grau sein und muss mit der Leitung 58b im Schalttafelleitungsstrang verbunden werden.
Das heißt, ich knipse den bereits vorhandenen Kontakt für die Innenbeleuchtung aus dem Lichtschalter raus, stecke den Kontakt des Kabelbaums rein und knipse den gezogenen Kontakt der Innenbeleuchtung in die Abzweigung des Kabelbaums (Bild - Anhang) wieder rein?
Wird das bei der serienmäßigen Sitzheizung genau so realisiert? Das wird ja ein ganz schönes Wirr-Warr, wenn 5 verschiedene Kabelbäume an der Leitung 58D etwas abzweigen.

Zitat:
Die schwarz/blaue Leitung fürs Zündungsplus geht an die Sicherung 5 (7,5 A), ggf. wird hier eine Y-Verbindung benötigt da der Ausgangspin schon belegt ist.
Gibt es so eine Y-Verbindung von VW (TN)? Den ausgepinnten Kontakt werde ich auf Grund des Querschnitts der Leitung wohl nicht an die Abzweigung des Sitzheizungs-Kabelbaums anschließen können, oder etwa doch?
Komisch, dass es keine Klemme für ein abgesichertes Zündungsplus gibt - das wird ja doch recht häufig benötigt,
Zitat:
Es handelt sich dabei um sog. "Power Timer"-Kontakte. Allerdings brauchst Du dafür eine passende Crimpzange und die ist nicht ganz billig.
Das wird hoffentlich kein Problem. Eine Crimpzange ist vorhanden.
Genau den Kabelbaum meinte ich, dann passts ja.
Zitat:
Das heißt, ich knipse den bereits vorhandenen Kontakt für die Innenbeleuchtung aus dem Lichtschalter raus, stecke den Kontakt des Kabelbaums rein und knipse den gezogenen Kontakt der Innenbeleuchtung in die Abzweigung des Kabelbaums (Bild - Anhang) wieder rein?
Jupp genau. Auf diese Weise werden bei den VW-Nachrüstsätzen Leitungsverbindungen realisiert, ohne dass man eine Leitung auftrennen oder zu Pfusch wie "Stromdieben" greifen muss. Finde ich eigentlich eine gute Lösung.
Mit dem Zündungsplus funktioniert es genauso. Aus der Sicherung 5 wird die abgehende Leitung ausgepinnt und kommt in das freie Ende des Steckers. Anstelle der ursprünglich abgehenden Leitung wird der Pin vom Kabelbaum eingeklipst.
Das Dauerplus wird mit der dicken rot/weißen Leitung von Kl. 30 an der Relaisplatte geholt und führt von dort zur Sicherung 44. An den Ausgang der Sicherung 44 kommt die rot/blaue Leitung vom Kabelsatz.
Das sollte es auch schon sein, weitere Teile (außer den o.g. Sicherungen) brauchst Du nicht.
Gruß,
schwarzabgleich
Zitat:
Mit dem Zündungsplus funktioniert es genauso. Aus der Sicherung 5 wird die abgehende Leitung ausgepinnt und kommt in das freie Ende des Steckers.
Okay, hätte ich nicht gedacht. Die Leitung für das Zündungsplus ist ja eher als filigran zu bezeichnen.
Wie hoch sind denn die Ströme, die darüber laufen?
Auf jeden Fall < 7,5 A
Die Leitung hat in der serienmäßigen Verkabelung auch nur 0,5 mm². Das Zündungsplus versorgt die Steuerelektronik, der Heizstrom kommt über die dicke Leitung von Klemme 30. Also keine Sorge, hat alles seine Richtigkeit. Wobei es sich folglich natürlich anbietet, grade im Winter drauf zu achten, dass die Sitzheizung beim Anlassen ausgeschaltet ist.
Wir werden sehen - wenn das Auto in einem halben Jahr noch nicht verkohlt ist, war alles richtig.
Besten Dank an dich, hast mir sehr geholfen!
Um nochmal die Frage aufzugreifen: Gibt es solche Y-Verbinder auch separat bei VW zu kaufen? Für manche Zwecke wären sie ja ganz hilfreich, z.B. um Strom für die LED's der W8-Leuchte abzugreifen.
Ja sicher, sind ganz normale Normteile, musst auf einer Seite halt zwei Leitungen ancrimpen. Leider lässt sich VW die einpoligen Steckergehäuse regelrecht vergolden:
191 972 701 - EUR 4,46 inkl. MwSt.
191 972 711 - EUR 3,21 inkl. MwSt.
Bei dem Preis müssen die Dinger aber vom VW-Vorstand persönlich gefertigt worden sein.
Die Heizmatten für meine Sitzheizung kommen von Waeco. Entsprechend muss ich den Anschluss auf den VW-Kabelbaum anpassen.
Ich habe folgende Teile rausgesucht, bin mir aber nicht ganz sicher, ob die Kontakte richtig sind:
Kontaktgehäuse 1 - 1J0 937 723
Kontaktgehäuse 2 - 1J0 927 724
Einzelkontakt - N 103 189 05 (schmaler Kontakt, Leitungsdurchmesser 1mm² für NTC+ & Masse) - je 2
Einzelkontakt - N 103 192 03 / 000 979 228 (breiter Kontakt, Leitungsdurchmesser 2,5mm² für Heiz+ & Masse) - je 2