- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Monterey, Campo, Frontera & Antara
- Antara Facelift
Antara Facelift
Hallo,
ich habe mir den Antara Cosmo 2,2 CDTI bestellt,der März/April geliefert werden soll.
Mein Bekanter hatte den 2007 Antara 2.0l Diesel 150 PS und war mehr schlecht als recht zufrieden.Hauptproblem war Leistungsschwäche im unteren Drehzahlbereich.
Bin seit kurzem auf dies Forum Aufmerksam geworden und habe schon viel Negatives
über den Antara gelesen.
Mein Verkäufer meint aber das der Antara Facelift ein ganz anderes Auto sei und mit dem Vohrgänger nicht mehr zu vergleichen sei. Kann hier im Forum dies eine Bestätigen.
Gruß Matthias
Ähnliche Themen
18 Antworten
hallo,
bin zwar noch keinen gefahren aber mann hört eigentlich nicht viel negatives darüber. was motoren angeht sollen die neuen um welten besser sein,
lass dir die freude auf deinen neuen nicht nehmen
mfg
Hallo Matse,
da bin ich bei meinem "Vorposter", es ist normal dass sich in den Foren eher die Leute melden die Pech mit ihren Autos haben.
Laß Dich dadurch nicht verunsichern!
Gruß Jürgen
Neu sind:
Facelift an der Front.
Geringe Änderungen im Innenraum.
Minimal geänderte Vorderachse.
Motoren
Automatik
Hallo,
also wir hatten den "alten" Antara und jetzt den "neuen". Der Motor ist wirklich wesentlich besser. Kurvenverhalten und Fahrgefühl ebenfalls deutlich verbessert. Wir haben ihn seit Juni 2011 und bisher keine Mängel und nur Spass mit dem Wagen. Der Verbrauch unterscheidet sich nicht wesentlich. Ein tolles Auto welches man zum Glück auch nicht an jeder Ecke sieht, im Gegensatz zu seinen Konkurrenten.
freu Dich drauf
Grüsse Derkleini
Ich hab schon einiges an positivem feedback gegeben
das Facelift ist schon was anderes...
siehe auch threads..
http://www.motor-talk.de/.../...lanze-fuer-den-fl-antara-t3676773.html
http://www.motor-talk.de/.../...lverbrauch-des-fl-antara-t3449643.html
hab heute erst wieder einen neuen gesehen gefällt mir gut die neue front,
Hallo Antara Freunde,
ich freue mich das doch einige auf meine Frage geantwortet haben.
Meine Zweifel um den Antara haben sich jetzt um einiges gelegt.
Jetzt will ich aber erst mal mein zukünftigen Brummer genau genau vorstellen.
Opel Antara, Cosmo, 2.2 CDTi [135 kW], Manuelles 6-Gang-Getriebe mit 4x4 Allradantrieb
Farbe Graphitschwarz
Leder Mondial, Schwarz
Leichtmetallräder 7 J x 19 im 5-Doppelspeichen-Design
Anhängerzugvorrichtung
TOUCH & CONNECT Europa Navi
Sitzeinstellung, elektrisch, 8-fach verstellbar
Ich hatte den Antara am Wochenende auch mal zur Probe,und muss sagen,das er mir gut gefallen hat.
Bis auf das Turboloch,mein Verkäufer meinte daraufhin,das heute die Modernen Diesel alle dieses Problem hatten.
Darauf hat er mir angeboten, ein Chip tuning durchzuführen.
Mit diesem Hersteller
http://www.jh-motortuning.de/product_info.php?...
Was ist eure Meinung, taucht das was ?
Gruß Matthias
Hallo matse 2504,
Ich hatte schon einige ältere u. andere Opel die
Motormäßig verändert / optimiert waren. Meiner Erfahrung nach niemals einen neuen Motor anfassen, erstmal ein paar 10000 Km einfahren und Chip Tuning ist nicht gleich Chip Tuning ( nebenbei finde ich die Aussage - Chip Tuning - von einem Händler bedenkenswert ) Es geht ja auch um Garantiefragen wenn was passiert. Wenn gepimmt wird versuch einen seriösen, bekannten Tuner finden.
Micha
Ich habe meinen Antara Facelift 2.4 4x4 Cosmo im August 2011 bekommen, bin seither etwas über 7.000 km gefahren und nach wie vor begeistert. Auch den Winterbetrieb (im Schnee) hat der Allrad-Antrieb sehr gut gemeistert. Hatte anfänglich auch Bedenken, da über den Vorgänger Einiges bemängelt wurde. Hat sich mit dem Facelift und seiner überarbeiteten Technik (vorrangig Motor) für mich bisher nicht bestätigt.
Gruß,
Uli
Zitat:
Original geschrieben von matse2504
Hallo,
ich habe mir den Antara Cosmo 2,2 CDTI bestellt,der März/April geliefert werden soll.
Mein Bekanter hatte den 2007 Antara 2.0l Diesel 150 PS und war mehr schlecht als recht zufrieden.Hauptproblem war Leistungsschwäche im unteren Drehzahlbereich.
Bin seit kurzem auf dies Forum Aufmerksam geworden und habe schon viel Negatives
über den Antara gelesen.
Mein Verkäufer meint aber das der Antara Facelift ein ganz anderes Auto sei und mit dem Vohrgänger nicht mehr zu vergleichen sei. Kann hier im Forum dies eine Bestätigen.
Gruß Matthias
Laß Dir nicht so viel Bange von anderen machen. Ich hatte den Wagen etwa 10000 km lang. Außer die Sache mit dem Partikelfilter ( mußt Du mal suchen hier, vielleicht war aber auch bei meinem wirklich was nicht in Ordnung) und den nicht mehr ganz zeitgemäßen Verbrauch ( vor allem mit Wohnwagen) ist es ein gutes Auto, im Vergleich zum Vorgänger sowieso. Man merkt aber schon das OPel bzw. GM hier nicht mehr viel in ein Facelift investieren wollte sondern nur das nötigste getan hat uind lieber in den Nachfolger investiert der ja schon ind en Startlöchern steht. Hier hätte man vielleicht lieber den Nachfolger weg lassen sollen und ein völlig überarbeiteteten Antara präsentieren sollen. Denn der Astra SUV sieht so eklig glattgelutsch aus und hat kein Charakter . Wichtig ist das Du nicht zu viel bezahlt hast. Ein bißchen schauen und als EU Fahrzeug gibt es ihn unter 30000 € mit Vollausstattung incl. Schiebedach, total baugleich mit einem Deutschen Modell. Deutsche Fahrzeughändler reden allerdings EU fahrzeuge immer schlecht-sie wollen ja was verkaufen. Beim Verbrauch übrigens dachte ich immer-na gut ist eben ein Allrad SUV mit viel Gewicht, da ist das normal. Seit knapp 3 Monaten fahre ich aber ein Touareg mit V 6 TDI und 240 PS-und der verbraucht weniger, mit Wohnwagen sogar deutlich weniger.
Das Turboloch viel bei meinem nicht so auf da die Automatik das ganz gut kaschiert.
Viel Spaß mit Deinem neuen.
Hier kann ich mich mit Begeisterung anschließen, (neue Lichtmaschine nach 3000 Km) aber sonst nichts, habe jetzt schon 22000 Km abgeritten und keine besonderen Mängel. Ein Super Auto. Grüße Norbert
Zitat:
Original geschrieben von derkleini
Hallo,
also wir hatten den "alten" Antara und jetzt den "neuen". Der Motor ist wirklich wesentlich besser. Kurvenverhalten und Fahrgefühl ebenfalls deutlich verbessert. Wir haben ihn seit Juni 2011 und bisher keine Mängel und nur Spass mit dem Wagen. Der Verbrauch unterscheidet sich nicht wesentlich. Ein tolles Auto welches man zum Glück auch nicht an jeder Ecke sieht, im Gegensatz zu seinen Konkurrenten.
freu Dich drauf
Grüsse Derkleini
Hallo Antara Freunde,
mein FOH hat mir heute mitgeteilt, das mein Antara am 29. März angeliefert werden soll.
Ich will hoffen ,das ich dann nicht noch lange auf den Brief warte . Will am 6. April in Urlaub und gerne mit dem Anti. Warte jetzt auch schon gute 6 Monate. (Bestellt am 16.09.11) kanns kaum abwarten.
Gruß: Matthias
Einen Vergleich zum alten Antara und dessen "Turboloch" habe ich leider nicht, aber ich habe neulich einen Artikel über den neuen gelesen, der es eigentlich trifft wie mein empfinden nach den ersten 800 km ist:
(Auszug): Obendrein gelingt das Zusammenspiel zwischen Gas und Kupplung selbst nach einigen hundert Kilometern selten in zufriedenstellender Harmonie. Die ruckfreie Fortbewegung im Antara ist eine der höchsten autofahrerischen Herausforderungen, die sechsstufige Automatik kostet zwar 2000 Euro extra, ist aber sicher die bessere Wahl für das Opel-SUV. Zumal die Schaltung schwergängig ist und die Arbeit am kurzen Hebel immer wieder von der nicht verstellbaren Mittelarmlehne behindert wird.
Nachzulesen hier: http://www.faz.net/.../...sem-suv-hat-opel-keinen-trumpf-11111791.html
Frage an die Antara-Kenner: besteht Hoffnung, dass sich das legt wenn z.B. die Kupplung etwas "eingefahren" ist? Besonders vom ersten in den zweiten Gang finde ich, dass der Anschluss nicht so recht passen will. Kann das jemand bestätigen?
Aber im Grundsatz bin ich mit meiner Wahl zufrieden, der Antara zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht, sobald ich auf ihn zulaufe (ich kenne das sonst nur von meiner Frau, wenn sie die Garage öffnet und ihr Fiat 500 sie anstrahlt). Das hat selbst mein Touran nicht geschafft ... :-)
Gruß
Anti-Driver
Zitat:
Original geschrieben von Anti-Driver
Einen Vergleich zum alten Antara und dessen "Turboloch" habe ich leider nicht, aber ich habe neulich einen Artikel über den neuen gelesen, der es eigentlich trifft wie mein empfinden nach den ersten 800 km ist:
(Auszug): Obendrein gelingt das Zusammenspiel zwischen Gas und Kupplung selbst nach einigen hundert Kilometern selten in zufriedenstellender Harmonie. Die ruckfreie Fortbewegung im Antara ist eine der höchsten autofahrerischen Herausforderungen, die sechsstufige Automatik kostet zwar 2000 Euro extra, ist aber sicher die bessere Wahl für das Opel-SUV. Zumal die Schaltung schwergängig ist und die Arbeit am kurzen Hebel immer wieder von der nicht verstellbaren Mittelarmlehne behindert wird.
Nachzulesen hier: http://www.faz.net/.../...sem-suv-hat-opel-keinen-trumpf-11111791.html
Frage an die Antara-Kenner: besteht Hoffnung, dass sich das legt wenn z.B. die Kupplung etwas "eingefahren" ist? Besonders vom ersten in den zweiten Gang finde ich, dass der Anschluss nicht so recht passen will. Kann das jemand bestätigen?
Aber im Grundsatz bin ich mit meiner Wahl zufrieden, der Antara zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht, sobald ich auf ihn zulaufe (ich kenne das sonst nur von meiner Frau, wenn sie die Garage öffnet und ihr Fiat 500 sie anstrahlt). Das hat selbst mein Touran nicht geschafft ... :-)
Gruß
Anti-Driver
Hallo Anti-Driver,
was hälst du hier von?
Mein Bruder hat es in sein Astra Edition Sport
2.0 CDTI ecoFLEX [121 kW] Start/Stop, manuelles 6-Gang-Getriebe (MT-6)
eingebaut und er ist der Meinung das es etwas gebracht hat.
Es bringt zwar nicht mehr Drehmoment aber das ansprechverhalten und
die Gasannahme des Motors hat sich um einiges verbessert.
Gruß: Matthias