- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 1
- Antenne Verkabelung - wer kann helfen ?
Antenne Verkabelung - wer kann helfen ?
Hallo,
ich habe an unserem Tiguan einige Veränderungen vorgenommen.
Leider habe ich nun eine Unmenge an Antennenleitungen.
Kann mir jemand sagen, welche Leitungen zusammen gehören ?
Bild 1
Skizze aller Leitungen
Bild 2
Abgang Heckklappe (alle Leitungen die aus der Heckklappe kommen)
Bild 3
Dachantenne (alle Leitungen die von der Dachantenne kommen)
Bild 4
Weiche links in Heckklappe
Bild 5
Weiche rechts in Heckklappe
Bild 6
Filter der in eine der Leitungen rein soll, aber in welche ?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo LKV 1967
In den Bildern 4 und 6 sind die Frequenzfilter für FM abgebildet.
Je einer in der Minus und Plus Leitung der Stromversorgung der
Heckscheibenheizung.
Außerdem müssen ein oder zwei Antennenverstärker an der
obersten Linie (Heckscheibe) angeschlossen sein.
Die Leitungsfarben:
FM (auch Am) orange, GPS rot, GSM (Telefon) blau, DAB grün,
Telestart Standheizung gelb.
Gruß
suedwest
Hallo Zusammen
Gerne möchte ich diesen Thread nochmals wiederbeleben.
Wir haben einen Tiguan 2012 mit RNS510, welches wir ersetzen möchten, da in der Schweiz FM nun abgeschaltet wird.
Das RNS510, welches installiert ist, hat kein DAB. Nun anstatt eine Klebeantenne an der Scheibe zu installieren, möchte ich den Antennenverstärker, der, so vermute ich, das FM und AM Signal vestärkt gegen einen austauschen, der das DAB Signal verstärkt. Um kein zweites Kabel zu ziehen, würde ich dann einen aktiven Splitter einsetzen.
Hier im Video bei 2:13 sieht man wie der Antennenverstärker ersetzt wird. Gerne möchte ich das beim Tiguan auch so machen.
https://www.youtube.com/watch?v=qFMptENCakA
Danke für Eure Hilfe.
Hallo, ist auf dem Dach noch eine Stabantenne?
suedwest
Hallo Südwest
Auf dem Dach ist keine Stabantenne. Das Fahrzeug ist BJ 2012.
Dann sind die UKW-Antennen in den Außen-Spiegeln und
in der Heckklappe ist nichts mehr zu tauschen.
suedwest
Hallo Suedwest
Danke für Deine Antwort. Bist Du 2005ig sicher, dass die Antennen beim Tiguan meiner Frau in den Rückspiegeln verbaut sind.
Ich habe gestern die Abdeckung bei der Heckklappe entfernt und es sieht wie im Link unten aus.
https://www.multiplanet.ch/.../97030_Hinweise_203.055-0.pdf?...
Auf der linken Seite hat das Fahrzeug den ocker-farbenen Antennenverstärker mit der gleichen Partnummer.
Da ich die Lösung vom obigen Link ein Gebastel finde, der Antennenverstärker ist nicht baugleich mit dem verbauten Verstärker, habe ich mir das Teil von Alpine bestellt, sind link unten
https://www.alpine.ch/p/Products/SingleView/kae-dab1g6
Ich denke das sind 5 Minuten um den Antennenverstärker einzubauen.
Ich hoffe dass ich dann den Challenge mit der Antenne gelöst habe. Bezüglich dem Gerät, welches ich verbauen möchte bin ich mir nicht wirklich sicher.
Momentan tendiere ich auf das MIC im Link unten. Was mich an diesem Gerät nicht überzeugt ist Android 12, denn Android 11 ist nicht mehr supportet. Falls jemand bezüglich dem Gerät eine gute Idee hat, bin ich sehr empfänglich.
Danke für Eure Hilfe im Voraus
Gustav
Hallo GustavO1
für meine antworten benutze ich das VW Service-Handbuch
VW Tiguan 5N Kapitel: H Radio, Telefon, Navigation
Das RNS 510 hat ein Steuergerät für Antennenauswahl
damit auch zwei Antennenverstärker, der -R24- ist für FM,
dieser ist laut Zeichnung identisch mit deinem Bild in der
Heckklappe.
suedwest
Hallo Suedwest
Vielen Danke für Deine Hilfe. Somit bin ich auf der richtigen Spur.
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, welches Gerät ich kaufen soll.
Liebe Grüsse Gustav
Kollegen
Noch eine Frage. Das ich einen aktiven Splitter einbaue, muss ich die 12 Volt Spannung vom Quad abnehmen. Scheinbar ist das der blaue Draht, das werde ich noch nachmessen.
Da ich einen Stromdieb installieren würde, wäre ich froh, wenn mir jemand sagen könnte, was die Originalverkabelung am Quadlock für einen Querschnitt in mm2 hat.
Danke für Eure Antworten.
Gustav
Also blaue Leitungen sind immer MINUS
Quadlock > am RNS510 rechts /senkrecht (neben der Sicherung)
linke Reihe von oben nach unten Pol Nr.9 bis 12, rechts 13 bis 16
9) und 10) CAN, Bus 11) Stummschaltung bei Telefonbetrieb
12) Minus -Klemme 31- 2,5² ,13) Zündschlüssel (S-Kontakt) ein/aus
14)optional Alarmanlage 15)Plus -Klemme 30 rot/gelb 2,5²
16) Steuersignal Diebstahlsicherung (SAFE)
suedwest
Hallo Suedwest
Ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe.
Somit muss ich bei D12 -Pol und D13 geschalteter + abnehmen.
Liebe Grüsse Gustav