- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car Audio Einbau
- Antennenkabel kurz vor Radio durchtrennt
Antennenkabel kurz vor Radio durchtrennt
Hallo zusammen!
Ich (ziemlicher Laie bzgl. Autoradioeinbau) hab eine oder mehrere Fragen.
Heute habe ich mir einen Galant gekauft. In diesem ist ein Kenwoodradio verbaut und der Klang (Cd ist richtig gut). Dann wollte ich das Radio anmachen - nix. Ich ziehe das Radio raus und sehe, dass jemand das Kabel durchtrennt hat, wohl um den Stecker von Din auf Iso oder umgekehrt zu basteln (was man ja nicht mit einem Adapter machen kann.....).
Diese Flickerei ist auch noch mies gemacht und mit Gaffatape "isoliert". Das ich damit keinen Radioempfang habe ist mir klar. Der Ersatz einer Dachantenne bei einem Kombi dürfte wohl ein ziemlicher Akt sein, denke ich. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Kabel zu reparieren? Mit einem Verlängerungsstecker und einem weiteren Kabel zB.?
Oder habt ihr sonst eine Idee was ich da machen kann, da Radio im Auto mir schon wichtig ist, schon wegen des Verkehrsfunks. Sollte ich etwas vergessen haben, so trage ich das gern beim nächsten reinsehen nach
Allen einen schönen Abend
MfG
Ila
Ähnliche Themen
8 Antworten
Antennenkabel mit passendem Endstück ersteigern, kaufen oder vom Schrotti, beide Kabeln abisolieren, verlöten und dann sauber wieder Isolieren.
Den Mantel kannst du 1-2 cm auf einer Seite abziehen und zu einer "Ader" verzwirbeln, dann das Gleiche am Gegenstück und dann verbinden...
Natürlich kannst du auch so was ähnliches verwenden:
https://www.amazon.de/.../B000LBA2YM
aber da es hinter dem Radio meist eng zugeht, würde ich eher die erste Lösung vorschlagen... alternativ kann man Quetschverbinder statt Löten verwenden.
Ein Foto vom aktuellen Zustand wäre nicht schlecht, kann mir nicht so recht vorstellen, was da fabriziert worden ist
HTC
Ich kann grad nich raus, da ich auf meinen Enkel aufpasse - aber ich geh nachher mal ein Foto machen
Sooo, meine Tochter is wieder da und ich war mal am Auto - die Kabel scheinen unter dem "Isolierband" übereinander zu liegen, hab mich garnich getraut die auseinander zu machen - warum macht man nur sowas? WO es doch für alles Adapter gibt..... kopfschüttel - ich häng die Bilder mal ran, hoffe man kann da was erkennen.
Also die Kabel stoßen nicht aneinander, die liegen quasi übereinander, wahrscheinlich um die Abschirmung iwie zusammen zu kriegen - komisch jedenfalls
Wenn es sein muss schneid ich das auch nachher noch auseinander.
Glückwunsch, Kabel ist ja noch genug vorhanden damit wenigistens arbeiten kann.
Jupp zieh mal das "Kläbäband" ab und mach dann noch mal ein Foto was sich darunter befindet
Oh Gott - ich dachte ich spinne - bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass die das Kabel abgeschnitten hätten. Nach dem entfernen des Klebebandes kam ein Stecker zum Vorschein. Und an diesen haben die wohl einfach ein Kabel geklebt.
ABer ich habe so einen wie den schwarzen Antennenstecker noch nie gesehen, ist das auch ein normaler Iso-Stecker? Denn dafür sollte es doch Adapter geben, oder hat Mitsubishi da irgend eine andere Größe, der wirkt auf mich was kleiner, kann aber auch täuschen.
Was würde ich da brauchen, einen Adapter von Iso auf Din? Der kleine Stecker an meinem Radio ist ja DIN, oder irre ich da?
Da wäre dann ja https://www.amazon.de/.../B005H78O2M
oder vielleicht besser, weil noch was Platz : https://www.ebay.de/i/291488589063?chn=ps&dispItem=1
das Richtige, oder?
Kannste mir ggf noch nen TIp geben? Ich will mir noch ein Autoradio mit BT holen, schon des Telefonierens wegen. Nun hab ich aber so gut wie keinen Platz hinter dem Radio, wegen der Kabelbäume dahinter. Machen Radios mit halber Einbautiefe (zB von Pionier) da Sinn, oder sind die generell nich empfehlenswert. Ein CD-Laufwerb brauch ich nicht. Ich wollte nur darauf achten, dass das Radio ein externe Mikrofon hat, will mich nicht dauernd zum Autoradio drehen und das vollquatschen. Worauf sollte man noch achten. Und da ich in einer Gegend wohne, wo man zB ein 2-Din-Radio mit Moni nich stehen lassen kann, bleibt nur ein Radio mit abnehmbarem Bedienteil.
Glückwunsch Mädel/burle. Da hat keiner Rumgepfutscht ( Ok doch) .
Da war nur jemand zu Faul nen Adapter von ISo auf Din für 5€ zu besorgen und hat ne Stunde murks betrieben.
Also wegen Radio bin ich der falsche, ich mag gerne die Renomierten Hersteller und dahinter noch nen DSP paar stufen und schöne LS.
Leider als gute Radiohersteller sind nur noch die Japaner übriggeblieben,
aber wenn du angst um dein Radio hast, besorg dir nen android chinamann nachbau, wenn die die Diebe die Rosarote Front sehen, ist es denen nicht mal wert eine Scheibe einzuschlagen.
Und Mitlerweile kenne ich einige welche mit den HU´s zufrieden sind
Also wegen der Einbautiefe brauchst du dir keine Gedanken zu machen, es ist genug Platz vorhanden. Hinter der Ablage können die Kabeln noch nach unten....
Besorg dir ein passendes Adapter, zB das hier:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Und dann einfach ein dir passendes Radio. Zum Anhören kannst du die gängigen Multimedia-Riesen (Saturn; Media Markt) ansteuern und dann dort vor Ort mal die Aufgebauten Radios (soweit überhaupt noch so was vorhanden ist) anhören und mal die Bedienung testen.
Kaufen kannst du es dann wo du willst
Vor dem Einbau des Adapters solltest du den Stecker mal mit Bremsenreiniger oder Ähnliches reinigen...
HTC
Huhu und auch Danke.
Genau diesen Adapter hab ich mir heute geholt und alles funktioniert tipitopi - außer das die Helden nich nur beim Antennen"bau" geschlampt haben, sondern die Deppen haben auch noch Dauer- und Zündungsplus vertauscht. Jetzt ist aber alles wieder in Ordnung.
Ich hab gesehen, dass bei dem Galant hinten im Himmel eine Lampe ist - wenn ich ausbaue, komme ich dann ggf an die Antenne ran? Dann könnte ich ja ggf eine DAB+-ANtenne verbauen ohne den Himmel los zu machen, denke ich. Ich war heute im Saturn, aber da haben die leider nur die einfachen Radios, also ohne DAB+ ausgestellt, wollte morgen man zu Dr.Boom in Köln fahren und mir da ein eingebautes DAB+-Radio ansehen und anhören, die haben welche in Betrieb, haben die mir heute gesagt.