- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Antischlingerkupplung - egal welche?
Antischlingerkupplung - egal welche?
moin an die Campgemeinde.
Ich habe n Hobby De Luxe 420 BJ.88
(zu2. 0513 zu3. 326) und muß zum TüV.
Nun wollte ich das Ding auf 100 Km/h umschreiben lassen,
aber mein Wohnwagenfritze meinte ich brauche dann eine
Antischlingerkupplung. Ist die wirklich erforderlich, denn
Der Wohnwagen war schon zwei mal mit Zugfahrzeug auf
100 km/h abgenommen, Die Tüvberichte habe ich noch.
Und wenn, PASST da eigentlich jede?
Welche ist da zu empfehlen? (Preis/Leistung)
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Ich für meinen Teil würde heute nie mehr auf die Kupplung verzichten wollen, es ist ein ganz anderes fahren, das Gespann läuft viel ruhiger. Ich hab sogar meinen Lasttransportanhänger damit ausgerüstet, einfach viel entspannteres fahren.
UNO
Ähnliche Themen
30 Antworten
Hallo!
Ich möchte mich bald für eine Antischlingerkupplung entscheiden,.....vorher wollte ich noch andere Erfahrungen, Meinungen einholen!
Welche ist für euch die beste??
LG Chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antischlingerkupplung welche? Alko 3004 (VS) Winterhoff WS3000' überführt.]
Winterhoff WS 3000 ist für mich das teil hat zwar gegenüber der alko nur! 2 Reibelemente aber hält den Anhänger bis 150 Km/h wie am Schnürchen . Ja es ist so ,auch wenn es manche Backfische es nicht verstehen und lieber einem gute Ratschläge geben wie man mit 60 Benzin-Ps 2tonnen gewicht wegzieht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antischlingerkupplung welche? Alko 3004 (VS) Winterhoff WS3000' überführt.]
Ja ok wird auch für einen Wohnwagen sein!
1,6 Tonnen, Tandem, 8m lang!
DAnke für deine Meinung ! Würde aber auch noch gerne andere hören!
LG Chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antischlingerkupplung welche? Alko 3004 (VS) Winterhoff WS3000' überführt.]
ja ich meinte auch Wohnwagen . Mit was willst denn den Doppelachser ziehen ? Die Tandemachse selbst ist eine antischlinger garantie ko0stet aber viel sprit . sicher kommen da noch Meinungen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antischlingerkupplung welche? Alko 3004 (VS) Winterhoff WS3000' überführt.]
Hallo,
ich habe beide Schlingerdämpfer in Gebrauch. Von der Wirkung bei meiner Fahrweise kein spürbarer Unterschied. Aber die Winterhoff ist wesentlich angenehmer in der Bedienung.
Ich würde mich deshalb immer für die von Winterhoff entscheiden :-)
Gruß
mueller57
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antischlingerkupplung welche? Alko 3004 (VS) Winterhoff WS3000' überführt.]
Auch ich habe bei 2 WW beide Anti-Schlingerkupplungen. Welche besser ist, mögen andere entscheiden. Die Winterhoff ist einen Hauch angenehmer zu bedienen. Aber auch das ist kein wirklicher unterschied. nimm eine von beiden, sind beide gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antischlingerkupplung welche? Alko 3004 (VS) Winterhoff WS3000' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Chrisschan
Ja ok wird auch für einen Wohnwagen sein!![]()
1,6 Tonnen, Tandem, 8m lang!![]()
DAnke für deine Meinung !Würde aber auch noch gerne andere hören!
![]()
LG Chris
Um Dir mehr oder weniger Objektiv eine ASK zu empfehlen, müsste ich einen unmittelbaren Vergleiche bei identischer Zug/WW-Kombination haben, was natürlich nicht der Fall ist.
Ich gehe einmal davon aus, das ASK von beiden Herstellern .... fast identisch gut funktionieren.
Ich habe die Winterhoff WS 3000 am, i. d. R. 1.100 kg insgesamt 6m langen WW, in den Anfangstagen gezogen mit einem A2 bis max. 110, jetzt, mit dem neuen Zugfahrzeug, auch mal bis 130, alles Allerbestens.
Auch im `Normalbetrieb´ gibt es so gut NIE ein Pendeln (kann mich an nicht eines erinnern).
Da es dem Kupplungskopf egal ist, ob er von den Reibflächen von Alko oder WH `in die Zange genommen wird´, wird der Effekt bei praktisch gleichem mechanischen Prinzip wohl identisch sein, davon gehe ich aus.
Lange Rede kurzer Sinn von meiner subjektiven Seite. Vielleicht auch Gewicht legen auf Preis, Einfachheit beim Austausch der Reibbeläge und ... deren Kosten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antischlingerkupplung welche? Alko 3004 (VS) Winterhoff WS3000' überführt.]
Ich habe eine Winterhoff an einem Tandem Wowa, ziehe mit einem Fahrzeug mit sehr kurzem Radstand, einem Frontera Sport. Da schlingert gar nichts, nichtmal wenn hinten am Heck 3 Fahrräder drauf sind.
Super einfach zu bedienen...
Grüße
Totti
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antischlingerkupplung welche? Alko 3004 (VS) Winterhoff WS3000' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von europdriver
Winterhoff WS 3000 ist für mich das teil hat zwar gegenüber der alko nur! 2 Reibelemente aber hält den Anhänger bis 150 Km/h wie am Schnürchen . Ja es ist so ,auch wenn es manche Backfische es nicht verstehen und lieber einem gute Ratschläge geben wie man mit 60 Benzin-Ps 2tonnen gewicht wegzieht![]()
Hoffentlich ziehst Du nicht mehr lange...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antischlingerkupplung welche? Alko 3004 (VS) Winterhoff WS3000' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von europdriver
ja ich meinte auch Wohnwagen . Mit was willst denn den Doppelachser ziehen ? Die Tandemachse selbst ist eine antischlinger garantie ko0stet aber viel sprit . sicher kommen da noch Meinungen![]()
Köstlich - jede Meinungsäußerung und Kommentar würde bei Deiner Aussage stören!

Jetzt wird es wenigstens so richtig lustig bei Dir!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antischlingerkupplung welche? Alko 3004 (VS) Winterhoff WS3000' überführt.]
Richtig beladen. Richtigen Luftdruck. Tandemachse, feine Sache.
Sonst nehmen sich die Anti.. nichts. Kannst nehmen, was dir besser gefällt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antischlingerkupplung welche? Alko 3004 (VS) Winterhoff WS3000' überführt.]
Mh... ich denke ich werde mich für die AKS 3004 entscheiden! Diese gibt es schon im Saftypack mit Schloss sehr günstig!
Danke für die vielen Antworten!
LG Chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antischlingerkupplung welche? Alko 3004 (VS) Winterhoff WS3000' überführt.]
also bei einem 420er diesen baujahres, der ja sicher gerade mal 1000kg auf die wage bringt, reicht dir schon die einfachste antischlingerkupplung. du musst nur entscheiden, wie viel extras du willst. je mehr spielereien integriert sind, um so teurer werden sie.
Hallo,
auf die AHK passt jede, da der Kugelkopf genormt ist
Aber an die Deichsel passtn icht jede, da ist der Duchmesser
des Auflaufteils wichtig.
Ein Bild, was alles bei der AKS3004 (Alko) dabei sein wird
kann man sich auch ansehen .
Dort sieht man die Distanzstücke....für andere Durchmesser.
Aber eigentlich ist, auch wenn ich die ASK empfehlen würde,
für die Tempo100-Zulassung nicht unbedingt notwendig.
Bei bestimmten PKW-Anhänger-Gewichtskombinationen
muss aber eine ASK montiert sein.
Näheres kann man HIER lesen.
Da der Wohnwagen bereits eine Tempo100 Zulassung, evtl. auch die Alte - eine feste Kombination zwischen PKW und Anhänger, vorliegt, muss die nicht nochmal beantragt werden.
Der kompl. Text der 9. Ausnahmeverordnung zur StVO ( so heisst die 100'er Regelung nämlich richtig) findet man in der STVO 18 - 9. Ausnahmeregelung
Eine PDF dazu gibt es HIER
...ich fahre auch noch mit der ganz alten 100'er-Zulassung,
wo der PKW an den WoWa "gebunden" ist.