1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Antriebsfehler BMW X3

Antriebsfehler BMW X3

BMW X3 F25
Themenstarteram 1. Februar 2025 um 10:38

Liebes Forum,

ich habe mit meinem X3 (Baujahr 2012) ein Problem, für das ich hier bislang noch keine Lösung gefunden habe.

Vor etwa einem Jahr bekamen wir wie viele andere BMW Fahrer die Fehlermeldung „Antrieb. Gemäßigt weiter fahren, volle Antriebsleistung nicht verfügbar“. Wir sind in eine freie Werkstatt. Dort wurden die Zündkerzen getauscht, und ein paar Kleinigkeiten gemacht, in der Hoffnung, dass das reicht. Sonst müsste ein neuer Turbolader her, meinte der Mechaniker.

Nach einem halben Jahr tauchte der Fehler wieder auf. Diesmal sind wir direkt zum BMW Händler gegangen. Dort meinte man, nach einem Check, das Problem könnte mit einem neuen Ladedrucksteller gelöst werden. Doch, nachdem wir den Wagen abgeholt hatten, wurde der Fehler wieder angezeigt. Wir also wieder zu BMW. Dort hat sich der Service-Leiter den Wagen noch mal angeschaut und meinte, es sei alles ok, es könne anfangs sein, dass der Fehler noch mal angezeigt wird. Wir waren also erstmal beruhigt. Aber jetzt haben wir ein paar Testfahrten gemacht und gerade beim Beschleunigen wird der Fehler andauernd wieder angezeigt. Obwohl wir den Eindruck haben, dass er ganz normal beschleunigt und Leistung bringt.

Das Problem: Wir wollen den Wagen in drei Wochen nach Mallorca fahren und dort stehen lassen. Es wäre natürlich ein absolute Katastrophe, wenn wir damit unterwegs irgendwo liegen bleiben.

Gibt es hier jemanden, der uns einen guten Rat geben kann? Auf BMW vertrauen und die Fehlermeldung ignorieren? Oder lieber in den sauren Apfel beißen und nen neuen Turbolader für viel Geld einbauen?

Ich bin für jeden Rat dankbar!

Ähnliche Themen
5 Antworten

Ich fahre einen 30d und hatte den Fehler auch schon sporadisch. War dann aber immer wieder weg beim nächsten Start. Ursache unbekannt, ich war deshalb aber auch nie in der Werkstatt. Meine Vermutung ist, dass das ganz einfach irgendwo eine Fehlfunktion an einem Stecker oder im Kabelbaum ist und nicht wirklich ein mechanischer Defekt.

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 13:18

Danke für Deine Antwort. Wenn der Fehler nur ab und zu auftauchen würde, hätte ich nicht so große Sorgen. Aber der kam gestern auf ner halbstündigen Fahrt bestimmt vier Mal. Trotzdem war die Beschleunigung völlig normal. Ich bin echt ratlos...

So in der Art hatte ich das auch , aber Diesel.

Auf dem ganzen Fahrzeug wurde ein Update aufgespielt , wegen agr Rückruf, seit dem ist Ruhe , ca 4000km schon .

Was sagt der Fehlerspeicher?

Wenn ihr glaubt es könnte etwas mit dem Turbolader/Ladedruck sein, schaut euch doch mal den Ladedruck in Echtzeit an. Wenn der Fehler kommt und der Ladedruck dann absackt, wisst ihr woran es liegt. Wenn der Wagen zwar weiterhin geht wie er soll aber der Wert absackt, seid ihr ebenfalls schlauer. Ihr müsst da einfach mal wirklich alles anschauen. Mit raten und schreiben wird das leider nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen