- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Antriebsstrang umbau
Antriebsstrang umbau
Hallo Leute!
Ich habe schon alles abgesucht aber finde keine Konkreten Antworten.
Folgende Ausgangslage:
Ich besitze nen 1302S und nen Jubi käfer.
Der 1302S ist ein unfallwagen(nicht von mir verursacht ), also Karosserie und Unterboden ist nichtmehr zu gebrauchen, jedoch ist der Motor und das Getriebe noch in Ordnung.
Mit dem Jubi fahr ich aktuell durch die gegend.
Mein Gedanke war es nun Motor und Getriebe vom 1302S in den Jubi zu bauen.
ABER geht das überhaubt da der 1302 ein Schräglenker ist und der Jubi Pendelachsen hat.
Habe schon von paar Leuten gehört das man einfach den ganzen Antriebsstrang bei dem einen rausholen kann und in den anderen einbauen kann.
Meiner Logik nach würde ich behaupten es passt nicht und ich kann nur den Motor umbauen aber vielleicht ist ja das gegenteil Tatsache und es funktioniert.
Will keine "pfuscherei" wie bodenplatte auf schräglenker umschweissen, oda solche sachen die man hin und wieder liest, betreiben.^^
Wie sieht das nun aus ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Laserbug,
Möglichkeiten gibt es genug, aber wenn Du hier als neues Forumsmitglied gleich solche Umbauten (die hier einige haben ) als Pfuscherei bezeichnest.....dann könnte es sein, das es hier sehr wenig Hilfe gibt bei deinem Vorhaben.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Pfuscherei ist das nur wenn man nicht ordentlich arbeiten und schweißen kann.
Bau den Motor um und freu dich,ne andere möglichkeit gibt es für dich nicht.
Vari-Mann
Hm oke gut danke aber wenn ich jetzt noch ps aus dem 50ps motor raushole zB auf 80ps dann is das getriebe vom 1200er doch viel zu kurz oder ?
Hallo Laserbug,
Möglichkeiten gibt es genug, aber wenn Du hier als neues Forumsmitglied gleich solche Umbauten (die hier einige haben ) als Pfuscherei bezeichnest.....dann könnte es sein, das es hier sehr wenig Hilfe gibt bei deinem Vorhaben.
Zitat:
@Ludibug schrieb am 31. August 2015 um 22:51:51 Uhr:
Hallo Laserbug,
Möglichkeiten gibt es genug, aber wenn Du hier als neues Forumsmitglied gleich solche Umbauten (die hier einige haben
) als Pfuscherei bezeichnest.....dann könnte es sein, das es hier sehr wenig Hilfe gibt bei deinem Vorhaben.
Tut mir leid das wird falsch verstanden!
Wenn ich es mach würde es pfuscherei werden^^
Aber wenn ich das projekt beginne dann lass ich das von wem machn der das handwerklich drauf hat, will nur wissen ob es überhaubt funktioniert ohne bodenplatte zu zerschneide und zu schweissen
Praktisch geht auch, das Getriebe vom 1302 auf Pendelachse umzubauen. Unter Beibehaltung der Übersetzung, vom 1302, versteht sich. Vom Grunde her sind ja alle Teile da.
Dazu müsste ich also das getriebe öffnen habe ich das richtig verstanden ?
Ja, beide und die Differentiale tauschen. Dazu sind Werkzeuge und Erfahrungen im Getriebebau nötig.
Von einfach nach schwer:
a) Nur den Motor tauschen - ja das 1200 Getriebe ist dann kurz, dafür geht der Käfer dann mit 50 Pferden auch schön vorwärts z.B. in der Stadt. Fährt man aber viel Überland oder BAB nerven die Hohen Drehzahlen.
Ab jetzt ist schon schwer:
b) Motor und Getriebe aus den 1302 einbauen. Dazu müssen die Halter für die Schräglenker beim Mex eingeschweißt werden. Sowie Drehstabfedern und Schwerter tauschen. Da findest du viele Umbauten im Netz wenn du nach "auf Schräglenker umrüsten" suchst.
c) Es gäbe auch die Möglichkeit nach Bodengruppe mit Kurzem Vorderwagen und Schräglenker zu suchen. Gab es mal für die Automatikkäfer... selten, daher teuer, ... und die müsstest natürlich Haus und Bodenplatte trennen.
d) Dann könnten man immer noch die beiden Bodengruppen in der Mitte teilen und Kurzer Vorderwagen (KVW) und Schräglenker zusammen schweißen (hat man bei den Buggys x-fach gemacht - hierbei eben gekürzt). Macht wohl nur Sinn wenn der Mex schon Rost oder andere Problem am Boden hat.
Was anderes fällt mir gerade nicht ein... bis auf a) alles kein Spaziergang.
würde erstmal variante "A" versuchen....wenn man dann mit der kurzem Überstzung nicht hinkommt, stehen die anderen Wege ja noch offen...
Es ist keine Hexerei, aus dem 02 die Achsaufnahmen rauszuflexen. Nur harte Arbeit, da hängt man einen Tag dran.
Und dann in den Mex einsetzen, je nach Zugänglichkeit auch ein paar Stunden oder auch 2-3 Tage.
Optimal geht es halt mit einer separaten Bodengruppe. Da geht's in ein paar Stunden und Pfusch? Nööö, eher besser wie jemals neu. Ist nur eine Materialfrage...
Was man auch immer plant: Zuerst die Kennbuchstaben der Getriebe checken. Die befinden sich in Fahrtrichtung rechts eingeschlagen. Erst dann weiss man, ob sich der Umbau überhaupt lohnen würde.
Ihr vergesst das es auch lange Pendelachsgetriebe gibt wenn es nur eine längere Übersetzung geht und nicht um die gute Schräglenkerhinterachse.
So eins einbauen.Motor dran und Spass haben.
Vari-Mann
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 1. September 2015 um 19:03:57 Uhr:
Ihr vergesst das es auch lange Pendelachsgetriebe gibt wenn es nur eine längere Übersetzung geht und nicht um die gute Schräglenkerhinterachse.
So eins einbauen.Motor dran und Spass haben.
Vari-Mann
Mit Glück taucht mal eins mit den Getriebekennbuchstaben AS auf. Das ist gleichzusetzen mit dem AT beim Schräglenker.
Na Gut, Vielen Dank für die Hilfe!
Jetzt hab ich mal ein gscheites Bild von dem ganzen.
Die Variante B (Halter für schräglenker einschweissen) von A4duke gefällt mir recht gut, aber geht das auch ohne Bodenplatte und Häuschen zu trennen?
lg