1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Antriebswelle 850

Antriebswelle 850

Volvo 850 LS/LW

bei meinem Volvo muss ich die rechte Antriebswelle machen,ne gute gebrauchte hab ich liegen.
Das Problem ist,das Gewinde ist anders M20 mm ,gegenüber der Welle die bei mir Verbaut ist M22mm.
Bei den Wellen wurde ab 1 1995 das Gewinde von M20mm auf M22mm geändert.
Nun meine Frage sind die sonst gleich,also länge,lagerung,Zapfen usw. habe keine andere Welle um zu vergleichen.
Wenn nur das Gewinde geändert wurde ,könnte ich doch die Welle mit dem 20mm Gewinde verbauen,oder nicht.?
Danke für eure Antworten
Gruß Alf

Beste Antwort im Thema

Freut mich, dass es ohne "kollateralschäden" an Mensch und Auto geklappt hat ;) ;)
Kannst gerne jederzeit wieder anrufen, wenn fragen sind.
Ich habe heute (ja, genau einen Tag zu spät...) mal meinen USB-Stick mit zur Abreit genommen. Irgendwann habe ich mal eine solche Rep. bebildert. Evtl. hilft es einem User in Zukunft, wenn er über diesen Thread stolpert...
Markus

Img-1475
Img-1478
Img-1479
+7
26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

.....muss ich die rechte Antriebswelle machen, ....... :( Willkommen im Club :(
Steht angeblich (laut neulichem Besuch bei einer 'Freien';) bei mir (05/95er Schalter) auch an.
Die Gebraucht ist eindeutig von einem Schalter ? Hatte etwas herum gesucht und bei SKF gesehen, das es z.B. für Automaten andere Längen gibt ... manche Angaben waren nur um wenige mm in der Länge unterschiedlich.
Im link "Drive Train" und dann "Drive Shaft" auswählen, nach der Fahrzeugeingabe, ergibt VKJC1312 für den Modelljahr (MJ) 96er (=09/95).
1026mm / 48ABS-Zähne und irgendwas von "26" für die "Zahnung" aussen/innen,
Beim meinem MJ 95 ergibt sich VKJC1326 mit 1020mm; Rest gleich wie VKJC1312.

Das Probblem hatte ich bei meinem V70I mit ner SKF Welle auch. Nur die kleinere Mutter hat auch eine kleinere Anlagefläche. Habs auf jeden Fall gelassen und mir eine gebrauchte Originale mit der gleichen Volvo # geholt.
Kann passen...ich lass jedenfalls die Finger von solchen Experimenten. Wenn eine Volvo Werkstatt so ein Teil einbaut haben die die Arschkarte. Wenn du das machst...
Gruß
Elchopa

Ich tue mich auch sehr schwer mit einer Aussage zur Machbarkeit. Denn selbst wenn es passen sollte bin ich mir sicher die Konstruktion bzw deren Änderung hat einen Grund...
Solche Änderungen werden seltenst durchgeführt um, wie weithin angenommmen, den "Kunden" zu ärgern.
Also würde auch ich sasgen: passendes Teil suchen und verbauen.
Was ist denn defekt, dass die komplette Welle neu muss??
Markus

Erstmal Dank an Euch.
@ Zug_spitzer,
es ist eine Schalterwelle,das Automat und Schalter anders sind ( Länge ) ist mir bekannt .:)
@ Elchopa und Markus,
Den gedanken wenn veränderungen gemacht wurden,hat das irgend einen hintergrund,Sinn. / Sicherheitstechnisch )
Deswegen auch meine Fragestellung. :)
Heute habe ich mich dem :) der war wirklich :) und hat sich ca 20min. zeit genommen, gesprochen,was soll ich sagen.
Die Änderung der Mutter bzw Gewinde ab dem Zeitraum hat er bestätigt und weiter keinerlei Hinweis eines Sicherheits Technisches Problem.
Des weiteren bestätigte er, das die Welle, (ausser dem Gewinde ) weiter 1:1 ist und sie verbauen könnte,da sie passen würde.
Das dieses alles ohne Gewähr ist versteht sich natürlich von selbst.
Meine Welle betrifft, in scharfe Linkskurven habe ich ein klakkern und die Manschette ist gerissen.
Da ich noch nie ein Gelenk erneuert habe, wollt ich sofort eine kompl. Welle einbauen.
Könnt ihr mir eine Empfehlen :)
Danke an Euch Alf

Wenns das Außengelenk ist, dann besorg dir eins und wechsel das ... feddig. Einzig das Innengelenk links gibts nicht einzeln sowei t ich das weiß.

da die Welle dafür ganz raus muss ,bau ich gleich ne komplette ein.

Zitat:

@sporty45 schrieb am 9. Juli 2017 um 22:19:45 Uhr:


da die Welle dafür ganz raus muss ,bau ich gleich ne komplette ein.

Eben! "Wenn schon - denn schon"

;)

Hab' ich auch vor.

Aussengelenk wechseln ist einfach, die Welle bleibt dafür komplett verbaut.
Mutter Gelenkwelle lösen
Querlenker innen lösen
Spurstangenkopf aussen lösen
Das gesamte Federbein lässt sich jetzt so weit "wegbewegen", dass man die Gelenkwelle aus dem Radlager ziehen kann. Federbein "aus dem Weg hängen" und Gelenkwelle in Ruhe reparieren.
Alles wieder zusammenbauen - fertig ;)
Bei der Methode braucht man nichtmal zur Achsvermessung...
Wie lange soll doch gleich noch eine gebrauchte Gelenkwelle halten???? Ach ja, die haben ja alle immer so um 140.000 KM gelaufen und sind auf Funktion geprüft :D:D
Markus

Hi Markus,
klar gebrauchte haben auch ihre KM gelaufen.:p
wie macht man das Gelenk den ab?.
brauchte bisher noch nie eine machen.:p

Im Gelenk ist ein Sicherungsring der gespreizt werden muss. Dann kann man sachte das Gelenk rausklopfen. Ist eigentlich ganz easy. Viel leichter geht es noch wenn man die Welle aus dem Getriebe rauszieht und diese im Schraubstock befestigt. Dann etwas sauber machen das Gelenk (mit Bremsenreiniger) damit man den Ring auch richtig sieht.
Manschetten waren original vom Löbro, SKF und Spidan sind auch gut. Vom Hausmarke PolarParts und Skandix kann ich nur abraten die waren schon mehrfach nach kurzester Zeit (1/2 Jahr) ca wieder gerissen.
Zuletzt bei FT Albert vom Löbro bekommen für unter 20€ der Satz.
Wenn der Wagen bis 95 ist dann ist eine "Wegwerfmutter" drauf, ab 96 kann man die wiederverwenden.

Ok :) Danke werde es versuchen wie Markus schrieb,ausbauen kann ich sie ja dann immer noch.:cool:
Habe nun FT Albert an gemailt wegen Aussengelenk.
Schauen we mal.

Zitat:

@scutyde schrieb am 10. Juli 2017 um 10:54:24 Uhr:



Wenn der Wagen bis 95 ist dann ist eine "Wegwerfmutter" drauf, ab 96 kann man die wiederverwenden.

Und bitte peinlichst genau das vorgeschriebene Drehmoment einhalten.

Wäre nicht die erste Welle,die aufgrund von Schlagschraubereinsatz abgeschert ist.

;)

@Martin,
da kannste beruhigt sein,ein Schlagschrauber kommt bei mir nur zum Radschrauben lösen dran,ansonnsten ist Drehmomentschlüssel angesagt.:p

@ Markus...KW-Verzahnung könnte geklebt sein... dann ist rausziehen nicht ganz so einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70