- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Antriebswelle oder Radlager
Antriebswelle oder Radlager
Hallo,
habe einen 2005er Touran Diesel 1,9 mit 66KW und habe ein Problem an der Vorderachse.
Vielleicht ist jemand hier, der mir weiterhelfen kann.
Es ging vor ein paar Wochen mit einem leichten poltern an der Vorderachse los und der Wagen zog leicht nach links. Habe dann die Querlenker ,Koppelstangen und die hinteren Gummilager geprüft, war aber alles i.O.
Wurde dann immer schlimmer mit dem Poltern, heute ist mir dann beim Fahren etwas aufgefallen.
Beim normalen fahren (mit Antrieb) ist es relativ ruhig, poltert zwar ein wenig, aber o.k.
Wenn ich dann bei ca. 80km/h in den Leerlauf schalte, polterts vorne wie verrückt (schlagendes, klopfendes Geräusch). Beim Lenken nach links wirds noch etwas lauter, beim Lenken nach rechts verschwindet das Klopfen. Wenn ich dann wieder einen Gang einlege und beschleunige gehts einigermaßen ruhig weiter. Natürlich zieht der Wagen immer noch nach links.
Radlager wäre doch auch mit Antrieb zu hören, oder ?
Könnte die linke Antriebswelle defekt sein ?
Gibt es da einen typischen Tourandefekt ?
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen, denn einfach so zum Freundlichen fahren möchte ich nicht, die wechsel mir dann wieder das halbe Fahrwerk aus.
Schöne Grüße
Thorsten
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hallo,
hab seit einiger Zeit das Problem das es bei meinem Touran 2.0 TDI an der Vorderachse poltert.
Im Winter war garnichts bis wenig zu hören.
Jetzt wo es draußen so warm ist, kann man es deutlicher hören.
Was könnte das sein?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern an der Vorderachse' überführt.]
Eine ausgeschlagene Koppelstange?
LG, Gue
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern an der Vorderachse' überführt.]
Domlager könnte es nicht sein, weil die man ja im Stand auch hören würde oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern an der Vorderachse' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von timotheus_83
Domlager könnte es nicht sein, weil die man ja im Stand auch hören würde oder?
Kann ich bestätigen. Bei mir hat man das Domlager auch im Stand gehört
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern an der Vorderachse' überführt.]
Können nach meiner Erfahrung sein:
* Koppelstangen
* Domlager
* augeschlagener Achsschenkel am Querlenker
hans-wolfgang1951
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern an der Vorderachse' überführt.]
Stabigummi?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern an der Vorderachse' überführt.]
Besonders gut hört ma das poltern bei Bodenwellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern an der Vorderachse' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von timotheus_83
Besonders gut hört ma das poltern bei Bodenwellen.
Koppelstangen ersetzten und ausprobieren, bzw. Wagen vorne aufbocken, dass die Räder frei hängen. Dann kannst du das Spiel in den Achsschenkeln mit einem Montiereisen testen (macht der TÜV auch so, wenn er die Vorderräder aufbockt).
hans-wolfgang1951
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern an der Vorderachse' überführt.]
Kann man kaputte Domlager auch im aufgebocktem Zustand testen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern an der Vorderachse' überführt.]
ja aber dann müssen diese schon arg hinüber sein, wobei ein Ausbau bei Domlagern immer die beste Prüfung ist.
bei Koppelstangen ist es egal zumindest fast immer, manche versteifen sich wenn der Wagen freigehoben ist, Traggelenke immer wenn der Wagen frei ist. Querlenkerlagerung kann man die hinteren Gummiteile an der VA ja quasi sehen ob die hinüber sind, das andere Lager nur wenn der Wagen frei ist. Nen ausgeschlagenen Spurstangenkopf kann man auch auf ner Grube prüfen wobei er dann sehr viel Spiel haben muss, aber eigentlich ist beim Touran / Golf 1K nicht viel ausgeschlagen mein Tipp Koppelstangen!
Fahr doch einfach in eine Werkstatt wenn du nicht weißt wie man etwas prüft, soll ein nett gemeinter Rat sein!
Im Anhang Bsp. für nicht zu bemängelnde Lagerteile!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern an der Vorderachse' überführt.]
Ich hab heute mal den Wagen aufgebockt und das Rad ruter gehabt.
Dann hab ich mal einen anderen Wagernheber unter das Fahrwerk gestellt und es angehoben.
Wenn die Koppelstangen spiel haben müssten die sich ja bewegen, aber nichts.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern an der Vorderachse' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von timotheus_83
Wenn die Koppelstangen spiel haben müssten die sich ja bewegen, aber nichts.
Ich nehme mal an das du nur eine Seite aufgebockt hast oder? Somit hat sich das Stabi verwunden und jegliches Spiel was ggf. in der Koppelstange war ausgeglichen, was ich auch schon oben angesprochen habe. Und was heißt für dich bewegen, da bewegt sich minimal etwas in vielen Fällen spürt man es nur wenn der Wagen auf dem Boden steht oder komplett frei und man darunter steht und das Ende vom Stabi hoch/runter drückt/zieht
So prüfe ich es im Rahmen der HU
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern an der Vorderachse' überführt.]
Ist doch richtig, wie er es gemacht hat: einen WH zum Anheben und dann einen Zweiten, der die Radaufnahme soweit anhebt, dass die Koppelstange entlastet ist. Dann merkt man, wenn sie hin ist.
Hatte das noch nie, dass ein Poltern die Koppelstange war. Einmal war es ein Querlenker und einmal ein Domlager....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern an der Vorderachse' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von timotheus_83
Kann man kaputte Domlager auch im aufgebocktem Zustand testen?
Kannst Du erst prüfen, wenn ausgebaut ist. Ansonsten muß es schon sehr ausgeschlagen sein. In eingebautem Zustand steht es ja unter Druck.
Tipp mit der Werkstatt zur Überprüfung ist auf jeden Fall gut. Mußt es ja nicht dort gleich reparieren lassen.
hans-wolfgang1951
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern an der Vorderachse' überführt.]