1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Antriebwellengelenk Radseitig geht nicht mehr auf die Welle?!

Antriebwellengelenk Radseitig geht nicht mehr auf die Welle?!

Themenstarteram 25. Februar 2025 um 17:08

Hallo guten Tag.
Habe ein Problem das ich bis jetzt noch nie gesehen bzw. erlebt habe. Bei meinem Primera P11, wollte ich die ATW Manschette Radseitig wechseln. Schon beim Abziehen des Gelenks mit Spezialwerkzeug viel mir auf das es sehr stramm geht.
Nachdem dann alles ab war, die neue Manschette auf der Welle dann das unmögliche. Das Gelenk geht nicht mehr auf die Welle. X mal mit paar Hammer schlägen versucht aber nichts.
Habe dann die Verzahnung der Welle genau untersucht und auf den ersten 1-2mm sind einige Zähne so "zereiert" das dass Gelenk nicht mal ansatzweise draufrutscht. Ganz toll, muss ja einer mal vor Jahren ganze Arbeit geleistet haben^^.
Tja das Auto steht nun in der Garage kann nicht mehr gefahren werden, und auch den Motor im Leerlauf laufen lassen geht nicht, da gleich die Welle rotiert.
Kann man diese Verzahnung irgendwie reparieren? Quasi mit ner kleinen Metalfeile die Rillen nachschleifen.
Habe kein Nerv und Geld jetzt das Auto in die Werkstatt zu geben. Die ATW ist sonst in Topzustand, es wäre schade das man die jetzt komplett Tauschen muss...
Wer hat da Ahnung?

Ähnliche Themen
8 Antworten

Wie so oft, wären Bilder von Vorteil, um das Problem besser beurteilen und Lösungsvorschläge anbieten zu können.
Mit etwas handwerklichen Fähigkeiten und einer guten Feile kann das funktionieren.

Ich würde gar nicht lange rummachen.
Schrottplatz, GW ausbauen und bei dir rein.
Übrigens kenne ich das von Gelenkwellen so, dass es da einen Sicherungsring gibt, der vor der Demontage mit einer Spitzzange entfernt werden muss. Man kriegt das Kugelgelenk zwar auch mit Gewalt runter, aber im Sinne des Erfinders ist das nicht.
Der Sicherungsring behindert auch das Aufschieben des Gelenks!

Zitat:

@Tim_P. schrieb am 25. Februar 2025 um 18:08:29 Uhr:


Hallo guten Tag.
...
Tja das Auto steht nun in der Garage kann nicht mehr gefahren werden, und auch den Motor im Leerlauf laufen lassen geht nicht, da gleich die Welle rotiert.
...

Dann lass die Welle doch drehen und schleife mit nem Winkelschleifer die 1- 2 mm Verzahnung sauber ab. Einfach ne kleine flache Fase dran schleifen. Bei der Länge spielt das keine Rolle.

Antriebswelle auf alle Fälle komplett ausbauen und dann komplettieren
Am Auto ist das nur Fummelei

Hast du dir schon überlegt, ob du die beschädigten Zähne eventuell mit einer Feile ausbessern kannst?

@ JoachimG98
Liest Du auch mal die Beiträge?
Oder quatscht Du immer planlos zwischendrin?

Themenstarteram 28. März 2025 um 10:39

Ja hallo, nochmal ein Update. Darauf muss man erstmal kommen. Der Übeltäter war ein für mich zu großer Sicherungsring. Alle Versuche, den irgendwie vor dem Außengelenk zu positionieren damit es einfach drüberflutscht waren vergebens. Irgendeine Werkstatt hat das früher wohl nicht geschnallt und durch die Klopperei, durch den zu großen Ring die Verzahnung der Welle beschädigt. Nun gut, habe es in paar Min. mit einem ebay Metallfeilenset wieder hinbekommen. Dann aus meiner Sammlung ein kleinerer Sicherungsring drüber und siehe da, das Gelenk flutscht rüber wie neu. Bis jetzt klappert nichts, und hält auch alles.

Glückwunsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen