- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- G20, G21, G80 & G81
- Anzeige Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige Durchschnittsgeschwindigkeit
Ich glaube ich werde langsam alt. Ich war heute mit meinem knapp 6 Monate alten G21 LCI unterwegs und suchte die Durchschnittsgeschwindigkeit. Der Vor LCI hatte dies definitiv.
Kann man sich diese irgendwo anzeigen lassen oder geht das nur per Sprachbefehl?
Ähnliche Themen
10 Antworten
Zitat:
@mk28 schrieb am 16. Februar 2025 um 17:56:25 Uhr:
Ich glaube ich werde langsam alt. Ich war heute mit meinem knapp 6 Monate alten G21 LCI unterwegs und suchte die Durchschnittsgeschwindigkeit. Der Vor LCI hatte dies definitiv.
Kann man sich diese irgendwo anzeigen lassen oder geht das nur per Sprachbefehl?
Ist leider so bzw. in der App (die letzte(n) Fahrt(en)). Schwach....ist aber so.
Ja, fehlt mir auch. Ich berechne daher die Durchschnittsgeschwindigkeit selbst über die Anzeige der Fahrdaten in Live Vehicle (v=s/t), aber dummerweise muss man zudem die Zeitangabe (dd hh:mm) noch umrechnen.
Z.B. Werte ab Individual/Tanken/etc.: 292,7 km in 0d 3:04 h:
292,7 [km] : 3,0667 h (3+4/60) = 95,45 km/h
@DriverF48 Das Problem an den aufgeführten Fahrten ist, dass er Kurzstrecken nicht erfasst. Man hätte in der Tat ohne Weiteres auch die Durchschnittsgeschwindigkeiten in den Fahrdaten mit anzeigen lassen können.
Was macht diesen Wert eigentlich so interessant? Nicht falsch verstehen, interessiert mich wirklich. Ich hatte den im G21 immer aus den Infos rausgelöscht, weil ich damit nichts anfangen konnte....
Jetzt muss ich auch noch die Hosen runterlassen. Der Wert ist für mich, als Zahlenfeti interessant, weil ich den Verbrauch zur gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeit stelle. Auswirkungen auf die Fahrweise hat´s dabei nicht. Ist also nur ein Tick, aus Spaß an der Freude unsere Autos vollständig zu dokumentieren und weil ich´s schon seit vielen Jahren so mache.
Daneben finde ich es bei langen Strecken interessant, einfach zu sehen auf welchen Schnitt man tatsächlich gekommen ist, obwohl man die Teilstrecke gefühlt am Limit oder auch extrem gemütlich gefahren ist.
Auch hier geht der Erkenntniswert gegen Null, aber ich schau mir schon gerne den Wert an.
Der Wert ist genauso unnötig, wie die Angabe der im Intervall gefahrenen Zeit, die ja nach wie vor angezeigt wird (und in linearer Beziehung zur Durchschnittsgeschwindigkeit steht), aber es ist auch kein großes Hexenwerk diesen auszugeben.
PS: Muss meine letzte Aussage etwas einschränken. Für ein optimiertes Ölwechselintervall kann man die tatsächlich im Individualintervall angezeigte Zeit nutzen, um das Motoröl exakt nach 250 Stunden (10d 10:00h) zu wechseln. Ob man das allerdings wirklich so präzise benötigt, sei mal dahingestellt. #unnützeswissen
Hallo!
Stimmt. Ist mir so noch gar nicht aufgefallen.
Bei Audi kann man sich das noch anzeigen lassen.
Ich gucke sonst auch nur in der App. Siehe Anhang.
Gruß Dagobert.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 17. Feb. 2025 um 15:55:32 Uhr:
Auch hier geht der Erkenntniswert gegen Null, aber ich schau mir schon gerne den Wert an.
Genau deswegen. Sehe ich einfach gerne als Information. Auch die Höhenangabe habe ich gelegentlich und rein interessehalber genutzt. Geht, aber auch nur über Susi.
Die Fahrdatenanzeige ist jedenfalls mau vom Informationsgehalt, aber Hauptsache ein großes Abbild vom Fahrzeug wo Blinker etc. synchron simuliert werden. Das sehe ich als völlig sinnfrei.
Da bin ich beim Hosenrunterlassen doch dabei .
Meine Hauptfahrzeuge wurden in den letzten 20 Jahren zu ca. 70-80% im Langstreckenverkehr auf Autobahnen und sonstigen Schnellstraßen eingesetzt. Dabei bevorzuge ich in der Regel ein sehr flottes Fahrtempo, da wo es legal ist und ohne größeren Stress die Gesamtumstände es erlauben.
Hier wollte ich bisher bei jedem neu gekauften Fahrzeug wissen, mit welchem Tempo Langstreckenfahrten > 500 km am "vernünftigsten" zu bewältigen sind, wenn man einerseits möglichst schnell am Ziel sein möchte, andererseits der Verbrauch nicht durch die Decke gehen soll. Die Durchschnittsgeschwindigkeit, gefahren auf der gleichen Fahrtstrecke bei ähnlichen Rahmenbedingungen (Verkehrsdichte, Wetterbedingungen, Jahreszeit), hilft dabei, durch die Relation von Durchschnittstempo und dabei erzieltem Kraftstoffverbrauch den Geschwindigkeitskorridor zu finden, oberhalb dem es sich nicht mehr wirklich "lohnt" das Gaspedal für einige Kilometer, obwohl dies möglich wäre, weiter durchzutreten. Auch lässt sich in ähnlicher Weise feststellen, wie sich die verschiedenen Fahrmodi (Eco-, Comfort- und Sportmodus) auf den Verbrauch auswirken.
So habe ich z.B. festgestellt, dass mein BMW M340d Touring gemäß meinen persönlichen Vorgaben am "vernünftigsten"mit kaum Zeitverlust solche Langstrecken bewältigt, wenn er mit Zieltempo 170 -180, da wo gefahrlos möglich und erlaubt, gefahren wird. Das Durchschnittstempo liegt dann auf deutschen BAB auf gefahrene 550 - 650 km meistens bei ca. 115 -125 und der Verbrauch im Eco-Modus bei ca. 8 - 8,5 l/100 km. Bei einem Zieltempo von 180 -200 kommt ich auf der gleichen Strecke i.d.R. auf ein Durchschnittstempo von 120-130, allerdings mit 8,5 -8,8 l/100 km. Erhöhte ich das Zieltempo auf 200 -230 schaffte ich manchmal einen Tempodurchschnitt von 130 -132, lag dann aber selbst im Eco-Modus bei ca. 9 l/100 km. Dieselbe Strecke mit Zieltempo 200 - 230 im Sport-Modus gefahren, kostet dann ca. +1 l/100 km, ohne zu einem feststellbaren höheren Durchschnittstempo zu führen.
Noch zum Vergleich: Meine schnellste Fahrt mit dem M340d war eine Sonntagsfahrt im Sommer mit Abfahrt gegen 20.00 Uhr vom Flughafen Düsseldorf mit Ankunft in Eching bei München knapp 4,5 Stunden später mit einem Tempodurchschnitt von ca. 140 km/h über die A44/A3/A9/A99. Vollgas, da wo möglich und deshalb im Comfort-Modus ein Verbrauch von ca. 9,5 l/100 km Normaldiesel.
Bei meinem Vor-Vorgänger-Fahrzeug, einem Volvo V70 T5, konnte ich so feststellen, dass bei Langstreckenfahrten > 500 km ein Zieltempo von > 180 zu absurdem Mehrverbrauch führte, der in keiner "vernünftigen" Relation zum damit erzielten Zeitgewinn stand. Zieltempo 200 -230 km/h bedeutete dann bei Tempodurchschnitten von ca. 130 km/h mal locker 15 -16 l/100 km Superbenzin und 1 Zwischentankstopp.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit hab ich mir deshalb nach dem Neukauf meines M340 in den ersten Monaten mehrfach von "Susi" mitteilen lassen. Jetzt interessiert mich eigentlich nur noch die Durchschnittsgeschwindigkeit seit Werk, die ich 1-2 x im Jahr bei "Susi" erfrage. Den dazu korrespondierenden Durchschnittsverbrauch kann ich mir dann im Display anzeigen lassen.
OS8 ist wirklich das DAU-OS geworden...
Sowas ähnliches habe ich mal letztes Jahr im Dezember gemacht. Wobei erwartungsgemäß der M340i mehr nach oben spreizt bei schwererem Gasfuß
Man beachte die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Aber alles ohne Eco, SSA und Segeln. Sondern ausschließlich in "Sport Individual" mit sämtlichen Parametern auf "Comfort".
Ich muss sagen, ich find das in der App dahingehen aber ziemlich cool, dass das permanent gespeichert wird und man dann auch die einzelnen Monate vergleichen kann
Und falls man mal vergisst nachzuschauen, ist es nicht nach 2 Stunden weg
Und warum die Anzeige auch Interessant ist, ist zu sehen wie sinnlose Gasgeben, bei z.B. eigentlich zu vollen Autobahnen, den Verbrauch extrem hochschnellen lässt, aber man am Ende trotzdem recht „langsam“ war.
Das angehängte Bild ist meine bisher schnellste Fahrt (Auto war da ein M240i), hatte aber auch schon Fahrten mit ähnlichem Verbrauch aber nur 125km/h im Durchschnitt.