- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
- Anzugsdrehmoment für Radmuttern bei S-Max
Anzugsdrehmoment für Radmuttern bei S-Max
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen Drehmomentschlüssel für Radwechsel besorgt, kann aber nirgends zuverlässige Daten finden, mit wieviel Nm die Radmuttern angezogen werden.
Mein S-Max ist Baujahr 2006 und hat Stahlfelgen 6 1/2 J x 16 mit 215/60 R 16 Reifen.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von br132
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen Drehmomentschlüssel für Radwechsel besorgt, kann aber nirgends zuverlässige Daten finden, mit wieviel Nm die Radmuttern angezogen werden.
Mein S-Max ist Baujahr 2006 und hat Stahlfelgen 6 1/2 J x 16 mit 215/60 R 16 Reifen.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Klaus
Hallo,
ich habe bezüglich des Drehmomentes bei Ford nachgefragt: Es waren 160 nm für die Alufelgen,
und 170nm für die Stahlf.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Grüße aus Köln
Zum Drehmoment:
Ich weiß nicht, wer aus der Werkstatt etwas gesagt hat mit 160 nm oder mehr, aber da sollte sich der ein oder andere noch mal Rat einholen!!!
Alufelgen werden in der Regel mit 110 - 120 nm angezogen und wir müssen bei unseren Ford darauf aufpassen, dass wir die richtigen Radmuttern verwenden, die die richtige Kegelbundweite aufweisen!
Wenn Du die Radmuttern mit 160 nm bei einer Alufelge anziehst, dann presst sich die Mutter in das Alu, wie ein Daumen in kalte Butter. Die Besfestigung an sich ist dann nicht mehr 100%ig gegeben, das Loch "weitet" sich.
Wenn Du Alufelgen hast, kannst Du mit den dafür vorgesehenen Radmuttern auch mal für kurze Strecken bis zum Reifenhändler das Ersatzrad mit Stahlfelge befestigen, aber weiter auch nicht!
Radmuttern für Stahlfelgen darfst Du nicht für Alufelgen benutzen, sonst sind die kaputt.
Ich denke zu Deiner Sicherheit solltest Du mal zu einem Reifenhändler oder selbst zu Ford fahren und entsprechend nachfragen.
Und noch einmal: ACHTE AUF DIE RADMUTTERN!!!
Jaglaxy
Hallo Leute,
im Gutachten von meinen Alurädern (CMS - freier Handel) ist das Anzugsmoment ausdrücklich mit 160 angegeben.
Gruß
Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von Jaglaxy
Zum Drehmoment:
Ich weiß nicht, wer aus der Werkstatt etwas gesagt hat mit 160 nm oder mehr, aber da sollte sich der ein oder andere noch mal Rat einholen!!!
Alufelgen werden in der Regel mit 110 - 120 nm angezogen und wir müssen bei unseren Ford darauf aufpassen, dass wir die richtigen Radmuttern verwenden, die die richtige Kegelbundweite aufweisen!
Wenn Du die Radmuttern mit 160 nm bei einer Alufelge anziehst, dann presst sich die Mutter in das Alu, wie ein Daumen in kalte Butter. Die Besfestigung an sich ist dann nicht mehr 100%ig gegeben, das Loch "weitet" sich.
Wenn Du Alufelgen hast, kannst Du mit den dafür vorgesehenen Radmuttern auch mal für kurze Strecken bis zum Reifenhändler das Ersatzrad mit Stahlfelge befestigen, aber weiter auch nicht!
Radmuttern für Stahlfelgen darfst Du nicht für Alufelgen benutzen, sonst sind die kaputt.
Ich denke zu Deiner Sicherheit solltest Du mal zu einem Reifenhändler oder selbst zu Ford fahren und entsprechend nachfragen.
Und noch einmal: ACHTE AUF DIE RADMUTTERN!!!Jaglaxy
Mein lieber Hr.Gesangsverein,lieber Jaglaxy,
bevor du dich mit solchen Oberlehrerhaften Beiträgen disqualifizierst,
solltest du einfach mal den erforderlichen Anruf bei dem FFH tätigen.
Ich habe es soeben auch getan, und die Alu´s werden in der Tat mit 160nm angezogen.
Es geht hier nicht um einen VW Polo oder ähnliches, sondern um schweres Fahrzeug,
welches andere Drehmomente in jeder hinsicht aufzuweisen hat.
Also bitte: beim nächsten mal erst mal kundig machen, dann posten.
Grüße aus Köln
Hey Nugget!
Du sprichst mir ja aus der Seele!
Hab das auch gerade gelesen und bin fast vom Stuhl gekippt!
Ich arbeite selber bei Ford und mir stellen sich immer meine Nackenhaare auf
wenn ich so "super3malschlaue" Beiträge wie die von unserem "jaglaxyexperten" lese!
Dem sollte man doch besser seine Tastatur wegnehmen,damit der nicht mehr andere
Leute die hier Hilfe und Rat suchen in grosse Gefahr bringt!
Gruss Boletti!
Um mal alle Klarheiten zu beseitigen
M12 an LM-Felgen (ausser Felgenschlöser) 130NM
M12 Felgenschlösser an LM-Felgen 110NM
M14 generell 170NM
Hallo an nugget9fr und boletti,
ich zaubere mir diese Werte nicht aus dem Hut, sondern habe Sie in meinem Felgengutachten extra noch mal nachgelesen. Des Weiteren wurde selbst für den Mondeo bei den 2-teiligen 18"-Felgen ebenfalls das Drehmoment mit den von mir beschriebenen Werten vorgegeben.
Ich habe das mitgeteilte Anzugsmoment in Frage gestellt und den Interessenten gebeten noch mal selber nachzufragen. Ferner habe ich beschrieben, was passieren kann, wenn das Anzugsmoment zu hoch ist oder die falschen Kegelbundmuttern verwendet.
Mehr nicht!
Ich denke in diesem Forum sollten wir alle sachlich bleiben.
Hallo zusammen,
immer noch verunsichert?
hier schwarz auf weiß:
Gruß aus Kerpen
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von cologne1971
Hallo zusammen,
immer noch verunsichert?
hier schwarz auf weiß:
Gruß aus Kerpen
Wolle
Hey wolle,
habe dein Gutachten mit den Anzugsdrehmomenten der Reifen gelesen.
Wolle, Rüdiger und BOLETTI : Vielen Dank für die Rückendeckung.
Also, ich denke schon, das es gefährlich sein kann, wenn sich jemand auf die hier gemachte Aussage (wie im vorliegenden Beispiel Jaglaxy) verläßt.
Umso besser, das ein Gutachten von dir (cologne/wolle) auftaucht.Jetzt müßten alle Unklarheiten beseitigt sein. Eine große Anerkennung würde Jaglaxy von mir erhalten,
wenn er seine Aussage revidiert und das nun vorliegende Gutachten anerkennt.
Es ist ein Zeungnis,großer menschlicher Reife, einen Fehler einzugestehen.
Bis dann-weiterhin viel Spaß mit euren S-Mäxchen und Gala´s.
Schöne Grüße aus Köln
Hallo ins Forum,
alle Achtung, damit habe ich wirklich nicht gerechnet! Damit werde ich jetzt meine WR auf Stahlfelgen mit 160 nm nachziehen.
ICH ERKENNE DEN FEHLER AN!!!
Damit aber auch alle wissen woher ich die Werte habe, habe ich mal mein Gutachten für meine Sommerreifen 245/35 R 20 auf 9J x 20 ET 40 Felgen eingescannt.
MfG
Jaglaxy
Zitat:
Original geschrieben von Jaglaxy
Hallo ins Forum,
alle Achtung, damit habe ich wirklich nicht gerechnet! Damit werde ich jetzt meine WR auf Stahlfelgen mit 160 nm nachziehen.
ICH ERKENNE DEN FEHLER AN!!!
Damit aber auch alle wissen woher ich die Werte habe, habe ich mal mein Gutachten für meine Sommerreifen 245/35 R 20 auf 9J x 20 ET 40 Felgen eingescannt.MfG
Jaglaxy
Hey Jaglaxy,
feiner Zug von Dir, ich achte und respektiere deine Revision in Bezug
auf das Drehmoment.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit deinem Fahrzeug und
ein schönes Wochenende.
Wieso eigentlich 160 Nm??
Dieser Wert wird wohl für Zubehör Alufelgen richtig sein(Kann mann ja im Gutachten nachlesen),aber nicht für Serienmässige Felgen/Muttern am S-Max/Galaxy 2006.
Die Serienmässigen Alufelgen und Stahlfelgen werden mit 170 Nm angezogen,der S-Max /Galaxy 2006 hat Radmuttern der Grösse M14.
Hallo jaglaxi,
teilweise hast du recht. In meinem Felgengutachten steht auch Anzugsdrehmoment 120 (bei M14 Muttern) - ist aber ein Anhang dabei, auf dem ausdrücklich darauf hingewiesen wird, daß die Angabe im Gutachten keine Gültigkeit mehr hat und daß die Felgen grundsätzlich mit 160 angezogen werden müssen.
Gruß
Rüdiger
Hallo Rüdiger,
jetzt stehe ich hier mit meinem kurzen Hemd vor dem gleichen Problem, denn in meinem Gutachten ist kein Hinweis auf ein anderes Anzugsmoment.
Bin allerdings schon 6 Monate mit "nur" 120 nm im Sommer gefahren und hatteGott sei Dank keine Probleme. Habe jetzt bis Ostern Zeit mit dem Vertreiber der Felgen DELTA4x4 / Loder1899 Kontakt aufzunehmen und für den nächsten Sommer das Anzugsmoment zu klären.
WR sind bereits auf 160 nm angezogen und nach gut 50 km noch mal kontrolliert.
Was lernen wir daraus: Man lernt immer wieder dazu und wenn man ein paar Hinweise bekommt, macht man sich zur eigenen Sicherheit weiter schlau.
MfG
Jaglaxy