- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Apollo Acelere Winter?
Apollo Acelere Winter?
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand hier was über die Apollo Acelere Winter gehört (195/65 R15 91T), oder hat Erfahrungen damit?
Suche nach Testberichten, aber hab bisher noch nichts gefunden (außer mehrere schlechte über den Apollo Sportz... aber das ist ja ein anderer Reifen)...
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Essen was man nicht kennt - kann man auch stehen lassen oder essen und abwarten was danach kommt.
Beim Reifen ist es schon ein wenig anders: Stellt man hinterher fest, dass der Reifen nichts taugt, wird es dem Händler gegenüber schon schwierig, ihn zu einem Umtausch zu bewegen.
Mensch Meier, die Reifen sind für die Verkehrssicherheit eine der relevantesten Teile und genau hier wird auf Teufel komm raus gespart:
Oben hui und unten pfui. Es ist augenscheinlich schwer bis unmöglich, gewisse Leute zum Umdenken zu bewegen.
Freddi
Ähnliche Themen
38 Antworten
Den kenn ich nur als Sommerreifen mit Herkunftsland Indien...
wolle reife kaufe?
Kann ich mal einen Link dazu bekommen. Mir ist ein Winterreifen von dem indischen Hersteller unbekannt.
Gruß
Hallo,
hier ein Link auf die Seite des Herstellers:
http://www.apollotyres.com/europe_products_acelere_winter.htm
Grüße
Alex
Hintergrund ist (leider), dass ich die Dinger schon drauf hab ... 2x auf der Hinterachse. Wollte eigentlich andere Reifen haben, aber dann rief der Fritze von der Werkstatt an und meinte die andere wären doch nicht lieferbar und er habe den Wagen schon auf der Hebebühne, und ob ich auch mit anderen Reifen einverstanden wäre. Er hätte da welche namens Maloya Apollo, die wären ganz neu und toll und blablabla.
Ich hab mich dann bequatschen lassen weil ich dem Typ eigentlich vertraue, aber als ich den Wagen geholt habe stand da nix von Maloya (die im letzten ADAC Test ganz ok abgeschnitten hatten) drauf, sd. eben Apollo Acelere Winter. Und jetzt bin ich halt doch etwas verunsichert ob die Reifen ok sind. :-/
Ob der was taugt weiß ich net, was mich wundert in beiden Listen die ich hier habe ist der nicht gelistet. Erst die dritte List führt ihn, zu einem - na ja sagen wir mal so- nicht wirklich billigen Preis.
Wo ist der Reifen den hergestellt worden?
Ich hoffe für dich, das Vredestein Maloya (gehören mittlerweile zum Apollo Konzern) schon viel Know-how transferiert haben.
Gruß
Das klingt nach einem Extrem-Billigreifen. Ein Reifen der maximal in 16" erhältlich ist, lässt gewisse Zweifel an der Kompetenz des Herstellers aufkommen.
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Ob der was taugt weiß ich net, was mich wundert in beiden Listen die ich hier habe ist der nicht gelistet. Erst die dritte List führt ihn, zu einem - na ja sagen wir mal so- nicht wirklich billigen Preis.
Wo ist der Reifen den hergestellt worden?
Ich hoffe für dich, das Vredestein Maloya (gehören mittlerweile zum Apollo Konzern) schon viel Know-how transferiert haben.
Gruß
Tja, das hoffe ich halt auch... Apollo ist mir nicht so geheuer, und auch nicht, dass man so gar nichts findet über das Ding.
Wie kann ich denn feststellen, wo der hergestellt wurde? Steht das auf dem Reifen drauf? Muss ich dann mal nachsehen.
Dann kann ich wohl nur das beste hoffen und selbst mal ein paar Testrunden auf nem Parkplatz drehen...
Nun fahr die Reifen doch erstmal und warte ab.
So manches Mal wird man auch positiv überrascht.
Muss ja nicht gleich alles schlecht sein, was man nicht so kennt.
Hier verwirklicht sich mal wieder der Spruch mit den Bauern und dem Essen das er nicht kennt und drum nicht isst.
Keep cool and take it easy.
Zitat:
Original geschrieben von bogenfreund
... Wie kann ich denn feststellen, wo der hergestellt wurde? Steht das auf dem Reifen drauf? Muss ich dann mal nachsehen.
Hallole ...
Vielleicht hilft dir diese Seite weiter , um den Geburtsort deiner Reifen über diese " Kürzel " heraus zu finden .
www.gglotus.org/ggtech/tire-DOTnotes/tirerat.htm
Gruß
Hermy
Essen was man nicht kennt - kann man auch stehen lassen oder essen und abwarten was danach kommt.
Beim Reifen ist es schon ein wenig anders: Stellt man hinterher fest, dass der Reifen nichts taugt, wird es dem Händler gegenüber schon schwierig, ihn zu einem Umtausch zu bewegen.
Mensch Meier, die Reifen sind für die Verkehrssicherheit eine der relevantesten Teile und genau hier wird auf Teufel komm raus gespart:
Oben hui und unten pfui. Es ist augenscheinlich schwer bis unmöglich, gewisse Leute zum Umdenken zu bewegen.
Freddi
Zitat:
Hallole ...
Vielleicht hilft dir diese Seite weiter , um den Geburtsort deiner Reifen über diese " Kürzel " heraus zu finden .
www.gglotus.org/ggtech/tire-DOTnotes/tirerat.htm
Gruß
Hermy
Also, auf den Reifen steht DOT 8fAE 1910. Laut der oben verlinkten Tabelle also ein Reifen aus Vadodara, Indien. Also nix Maloya, auch das Profil sieht ganz anders aus als bei der Maloya-Produktpalette.
Frage mich halt ob es sich jetzt lohnt, deswegen einen Aufstand zu machen. Da es keine Tests zu geben scheint, läuft es ja wohl auf eine Gewissensfrage hinaus:
- Reifen gegen ein anderes Modell tauschen (da kann man sich mit dem Händler sicher irgendwie einigen), um das Gewissen zu beruhigen, oder
- Reifen erstmal fahren und darauf vertrauen, dass mein Fahrstil eher defensiv ist, ich nicht täglich auf das Auto angewiesen bin und es ja außerdem "nur" die beiden Hinterreifen sind und vermutlich brandneue Billigräder aus Indien immer noch mehr Grip haben also die abgefahrenen, 6 Jahre alten Michelins die ich letzten Winter drauf hatte...
Ärgere mich halt so dass ich nicht direkt protestiert habe, sondern mich hab belabern lassen... :-/
Hab nur hier: http://www.reifentest.com/pkw_winterreifen/accelera/snow/index.html was über Accelera gefunden, sind nicht der Brüller.
Zitat:
Original geschrieben von Schwertmann
Hab nur hier: http://www.reifentest.com/pkw_winterreifen/accelera/snow/index.html was über Accelera gefunden, sind nicht der Brüller.
Hallo,
das scheint ein anderer Reifen zu sein (ist wohl von EP Tyres, das Profil sieht auch ganz anders aus)...
Trotzdem danke fürs Nachsehen!
Ich hatte beruflich mit Fahrdynamikverifikation zu tun und kann nur sagen, dass Apollo Reifen (allerdings Sommerreifen) die Referenz für einen schlechten Reifen waren... Und sie waren deutlich schlechter als typische "Premiumfabrikate"!