- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Aquarium im 2er
Aquarium im 2er
Auarium im 2er
Hi Leute,
Vor ca. 5 tagen hats hier übelst heftig aus den Wolken geschüttet, und dann steige ich in mein Gefährt ein und muss sehen, dass der voll überflutet war, also abgepumpt, Fahrertür komplett neu abgedichtet. und nun hats vor zwei Tagen wieder stark geregnet und jetzt ist das Problem wieder da. Und es ist nur auf der Fahrerseite. Aber auch hinten. Also dann hab ich noch die Ablaufkanäle des Schiebedaches kontrolliert, aber die sind frei.
Ich weiß kein Rat mehr. Hat von euch vielleicht jemand noch ne Idee?
Bin für jeden Tip dankbar!
Ähnliche Themen
20 Antworten
Auarium im 2er
es sollte "Aquarium im 2er" heißen
Auarium im 2er
Wie viele Türen? Für die hinteren Türen wurde hier oft beschrieben, was man machen muss. Man müsste eigentlich sehen, wo das Wasser reinläuft.
Auarium im 2er
Also Pauschal kannste mal checken
Türfolien ( die sind oft im Eimer )
Gummidichtungen ( Tür , Fenster, Windschutzscheibe )
Oberhalb der Spritzwand wo dein Scheibenwischer Motor ist (Abläufe prüfen)
Wärmetauscher Undicht.
Zu der Sache mit dem Raum oberhalb der Spritzwand, ich hatte das selbe bei meinem RF auch schonmal. Die Abläufe waren zu, und es ist quasi durch den Frishluftansauger (kA wie das genau heißt) durch gekommen und in den innenraum gelaufen. Das wasser verteilt sich dann recht schnell im Innenraum.
Auarium im 2er
Zitat:
Original geschrieben von Raser05
Hi Leute,
Vor ca. 5 tagen hats hier übelst heftig aus den Wolken geschüttet, und dann steige ich in mein Gefährt ein und muss sehen, dass der voll überflutet war, also abgepumpt, Fahrertür komplett neu abgedichtet. und nun hats vor zwei Tagen wieder stark geregnet und jetzt ist das Problem wieder da. Und es ist nur auf der Fahrerseite. Aber auch hinten. Also dann hab ich noch die Ablaufkanäle des Schiebedaches kontrolliert, aber die sind frei.
Ich weiß kein Rat mehr. Hat von euch vielleicht jemand noch ne Idee?
Bin für jeden Tip dankbar!
Geh erst mal in die Waschstraße und überprüfe ob irgendwo Wasser hereinläuft.
Hast du damit kein Glück, so nimm einen normalen Wasserschlauch ohne Düsen und fang an der Windschutzscheibe, über das Dach bis zu den Türen an diese abzuwässern.
Wenn du noch eine zweite Person in den Wagen setzt, der die bewässerten Stellen gleich kontrolliert wirst du bestimmt schnell die Leckage finden. Viel Glück.
Auarium im 2er
Die beiden Abläufe an der Spritzwand sind nach Jahren mit Blättern verstopft. In den Luftkanal läuft es nur, wenn es sehr viel regnet Sonst versickert das Wasser durch die Blätter.
Auarium im 2er
Der Luftkanal ist aber auf der Beifahrerseite! und da hat er keine Probleme! Bleiben quasi nur türen links, frontscheibenrost, oder kofferraum! Bei mir wars mal der kofferraum! Da lief so viel wasser rein, dass die Reserveradmulde komplett mit wasser voll war... Das war vielleicht lustig! Da hätte man wirklich nur noch Fische rein setzen müssen und die hätten da wohnen können!
Auarium im 2er
erstmal danke für die Antworten.
Also es ist nen 2 Türer, Scheibenfolie hab ich kontrolliert die ist dicht, die Abläufe unter der Windschutzscheibe sind auch dicht.
@M4d.-.M4x: wo war es denn in deinem kofferraum undicht?, ich hab das gefühl dass es da vermodert riecht, könnte also auch von da kommen.
Zu dem Tip mit dem Gartenschlauch und der zweiten Person:
Das hab ich leider schon gemacht, leider ohne Ergebnis.
wenn es der Wärmetauscher wäre, dann wäre es ja nicht, wenn es so heftig geregnet hätte.
hat vielleicht doch noch jemand ne idee? is nämlich tierisch unangenehm so ne fischzucht im golf
Bei mir tropft es auf der Fahrerseite auch rein. Und zwar kommt das wasser von dem Halter für das Amaturenbrett! Wirklich wahr. Wie es dahin kommt hab ich bis jetzt noch nicht herausgefunden. Hab mir Provisorisch erstmal nen Trichter mit schlauch da unter geklemmt. Den Schlauch hab ich durch den Faltenbalg in die Tür gesteckt.
Wenn mir einer sagen kann, wie das Wasser da hin kommt, spendir´ ich ne Pizza
Hallo Silvermoon,
Ich habe mir mal die Fotos von deinem Golf angesehen.
Wenn ich mir den Kotflügel und die Beifahrertür anschaue, dan liegt die Antwort schon auf der Hand. Wenn der Kotflügel im originalen Zustand ist, so kann es nur am Türrahmen undicht sein. Deine Tür ist viel zu tief eingestellt. Setz sie höher und zum Kotflügel bündig. Das Wasser laüft durch kleinste Ritzen wie du weißt.
PS. Was ist das für Heckwischer ??????????????????
Zitat:
Original geschrieben von Coppel
[...]
PS. Was ist das für Heckwischer ??????????????????
Ich tippe mal: Fiat Punto.
ich tippe auf frontscheibe. vielleicht schon mal scheibe gewechselt ohne NEUE dichtung zunehmen. ganz schlimmer fehler. is meist zwischen scheibe und dichtung und nich zwischen dichtung und karosse undicht. silvermoon ich nehm mit salami
Ich denke nicht das es an einer hängenden Tür liegen könnte. Erstens kommt kein Wasser durch die Türdichtung, zweitens ist das Spaltmaß nicht größer als bei jedem anderen Golf, und drittens tritt das Problem an der Fahrerseite auf!!
Frontscheibe wurde noch nie gewechselt. zumindest in den 7 Jahren wo ich den Wagen fahre nicht. Davor denke ich auch nicht, da diese dementsprechend aussieht.
Aber Wasser kam letztes Jahr schon mal durch den Windschutzscheibenrahmen!
Hab ich dann abgedichtet und seitdem war an der Stelle nix mehr an Wasser zu sehen.
Könnte das Wasser denn vom Windsch.sch.rahmen bis zu dieser Amaturenbretthalterung gewandert sein?
Wenn ja, dann muss es dort nen inneren Kanal geben, weil ich nach dem Wasser ausgiebig geschaut und getastet habe.
PS: Ja, Heckwischer ist vom Punto 1
kann mir jetzt unter amaturenbretthalter nicht nicht soooviel vorstellen und zuordnen aber denke mal das der an der A-säule sitzt und das wasser vielleicht auch oben durch die scheibendichtung und dann hinter der A-säulenverkleidung nach unten läuft. verkleidung schon mal abgehabt und geschaut?