1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Armaturenbrett - Geräusch

Armaturenbrett - Geräusch

Audi A3

Hallo!
Bin zum ersten mal hier, finde die Seite echt toll.
Fahre den Audi A3 2.0 TDI Bj. Jun.03
Wollte mal fragen ob jemanden beim Beschleunigen so ca. bei 1800-2400 Upm ein Geräusch (Dröhnen)
im Bereich des Armaturenbrett aufgefallen ist,
ist echt lästig und nicht eines Audi's würdig
(Kommentar der Werkstätte).
War bis jetzt 2mal in der Werkstätte, es wurde mir gesagt, die Ursache sei eine schlecht montierte Dichtung im Bereich des Gebläses.
Das Geräusch war nach dem Werkstättenbesuch nur mal ganz kurz zu hören, mittlerweile taucht das Geräusch schon wieder regelmäßig auf.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,
ich kenne auch ein metallisches Vibrieren aus der Mittelkonsole, daß bei mir eigentlich nur im Winter bei kalten Temperaturen auftritt. Und zwar nur im Kaltzustand die ersten 2 Minuten nach Kaltstart bei ca. 1500 - 2000 U/min.
Bei einer Werkstatt war ich bis jetzt noch nicht. Kannst Du mir nähere Infos zu dem Problem zukommen lassen?

Ich hatte genau das gleiche wie du! Es hat tierisch genervt! Ein Grund warum ich das Auto abgegeben habe! Meine Werkstatt hat es drei mal nicht hin bekommen!
Gruss Scoty81

Habs auch beim Beschleunigen aus niedriegen Drehzahlen. Mal mehr mal weniger. War aber deswegen noch nicht beim Freundlichen.

Hallo!
Hab eigentlich nunmehr die gleichen Symptome wie Mac Maus. Aber wer weiß vielleicht wird es wieder ein Dauerproblem. Werde wieder in die Werkstätte, sobald ich mehr weiß, schreibe ich wieder.
Hab so ein ähnliches Problem vom neuen Polo gehört, hier war eine Dämmung vom Motorraum dran schuld. Denke das bei uns das Problem woanders zu suchen ist. Vielleicht könnte es auch von der Motoraufhängung kommen?
cu Viper 11

HAllo zusammen !
Auch bei mir dröhnt es im angegebenen Drehzahlbereich aus dem Cockpit. Allerdings nicht immer. Extrem aufällig ist es bei niedrigen Temperaturen.
Was mich aber wesentlich extremer stört ist das Handschuhfach. Das klappert nämlich fast ständig...bei jeder größeren Unebenheit. Mache ich den Deckel auf, ist Ruhe.
Hat von euch eventuell noch einer so nen Problem, wenn ja was kann ich machen ? Der Freundliche kriegt das natürlich nicht hin. Ich habe es schon zweimal mit angegeben und nix hats gebracht !

Hallo,
also mein Dröhnen kommt definitiv nicht aus dem Handschuhfach. Ich habe auch schon versucht, das Geräusch näher zu lokalisieren, aber bis jetzt war das sinnlos. Es muß aber irgendwo aus der Mittelkonsole kommen!
Zum Freundlichen bin ich noch nicht gegangen, weil ich nicht mein ganzes Auto auseinander bauen lassen wollte. Letztendlich würde der sowieso nichts finden und höchstwahrscheinlich klappert dann noch ein anderes Bauteil zusätzlich.
Eine Frage stelle ich mir... warum ist das Geräusch NUR im Kaltzustand zu hören?

Hallo!
Hab nun, zumindest für mich, erfreuliche Nachrichten.
Also nach dem 4 Werkstättenbesuch und rund 10 Tagen Werkstättenaufenthalt, ist das Vibrieren nun nicht mehr zu hören.
Ursache für das Vibrieren im Armaturenbrett war angeblich eine Klappe im Gebläsekasten, daraufhin wurde der gesamte Kasten getauscht (die Teile seht ihr im Bild). Aufwand: Demontage des kompletten Armaturenbretts.
Also versucht auf jedenfall das Ding austauschen zu lassen, wenn ihr das gleiche Problem habt, mich nervte das mittlerweile sehr, und außerdem gibt's ja die Garantie.
In diesem Zuge wurde auch die Gurtführung
getauscht.
Einen Vorteil hatten die vielen Werkstättenaufenthalte: Das Auto wurde jedesmal von Innen bis Außen gereinigt. :-)
Lob an die Werkstätte
Gruß Viper

Hallo Viper 11,
kannst Du mir sagen, welche Klappe auf dem Bild das Vibrieren verursacht?
Gruß, MacMaus.

Weiß es leider nicht sicher, aber ich glaube das es eine der weißen war.

Hallo, sehe, dass Du wohl aus Wuppertal kommst.
Ich komme aus Bochum. Bei welchem Freundlichen warst Du denn? Und zweite Frage: Hattest Du die kompletten 10 Tage einen Leihwagen?
Gruß
Ratze

Soll nicht Wuppertal heißen sondern Wien :-)
Also ich habe mir eigentlich keinen Leihwagen genommen, hab nämlich ein Dienstauto, aber ich hätte auf jedenfall eines bekommen, und es waren auch nicht 10 Tage in einem Stück. Sie haben auch das Auto von mir zuhause abgeholt und hätten es auch wieder zugestellt.
Gruß Viper

Bei meinem A 3 kommt auch aus dem Handschuhfach v.a. beim starken Beschleunigen oder beim Überfahren von Unebenheiten ein Knistern, das unglaublich nervt. Ich konnte aber selbst Abhilfe schaffen, indem ich zwischen dem Spalt bei geöffnetem Handschuhfach einfach ein Heft (ca 0,5 cm dick) gesteckt habe, seitdem ist Ruhe! (die "Außenhaut" des Deckels wird dadurch zwar leicht ausgebeult, ist aber m.E. unschädlich und so gut wie nicht sichtbar!

Handschuhfach !

Hallo Tobi !
Dieses nervige Knistern vom Handschufach habe ich leider bei mir auch. Da man persönlich es ganz extrem hört, nervt es auch total. Allerdings bekomme ich das nicht in den Griff. Ich habe schon Filzklötze eingeklebt. Dadurch schließt das Fach weentlich schlechter. Nach ein paar Tagen war das Knistern wieder da. Meiner Meinung nach kommt es von der Schliessmechanik. Zieht man den Griff zum Öffnen ganz vorsichtig, ist das Knistern nämlich weg.
Desweiteren habe ich ein ziemlich starkes Vibrieren aus dem Anzeigentafel. Halte bzw. drücke ich den Uhreinstellknopf, ist das Vibrieren weg. Es muss also von der dahinter liegenden Platine o.ä. kommen. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht ? Eigentlich würde ich die Tafel auch fix selber ausbauen. Aber der Wage ist ja erst knapp drei Monate alt ? Ausserdem weiss ich bei diesem Modell noch nicht wie es geht. Wahrscheinlich muss doch das Lenkrad abgebaut werden. Durch den Airbag traue ich mich aber nicht daran.

Hallo reviloh!
Also vom Schließmechanismus kommt das Knistern bei mir sicher nicht. Es ist bei mir dadurch bedingt, daß aufgrund der Vibrationen bei manchen Fahrsituationen eine minimale Berührung von der Abschlußkante des Handschuhfachs mit dem Armaturenbrett stattfindet und diese Berührungen dann das Geräusch verursachen. Bei geöffnetem Handschuhfach ist das Knistern bei mir aber auch weg, da dann der Abstand zwischen den "Berührungspolen" so groß wird, daß eine Berührung nicht mehr stattfinden kann und das Knistern unterbleibt.
Sorry, kann Dir bei Deinem Problem leider nicht weiterhelfen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen