- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Arteon SB knarzen Fahrwerk/Unterboden?
Arteon SB knarzen Fahrwerk/Unterboden?
Hallo zusammen,
bei meinem Arteon R SB habe ich seit einiger Zeit ein knarzen auf der Fahrerseite aus Richtung Fahrwerk oder Unterboden. Das Geräusch tritt oft bei tiefen Bodenwellen oder Unebenheiten auf und wird gefühlt immer schlimmer. Mir kommt es eher so vor als kommt es eher beim ausfedern. Hat das jemand auch oder kennt jemand abhilfe. Es ist das DCC Sportfahrwerk verbaut. Andere Fahrmodus oder auch Temperatur spielen keine Rolle.
Bei VW war ich natürlich schon. Können nichts finden und es wurden nochmal die Anschlagpuffer gefettet.
Video zum Geräusch findet ihr anbei.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
@senti1990 schrieb am 14. März 2023 um 17:17:06 Uhr:
Hallo zusammen,
bei meinem Arteon R SB habe ich seit einiger Zeit ein knarzen auf der Fahrerseite aus Richtung Fahrwerk oder Unterboden. Das Geräusch tritt oft bei tiefen Bodenwellen oder Unebenheiten auf und wird gefühlt immer schlimmer. Mir kommt es eher so vor als kommt es eher beim ausfedern. Hat das jemand auch oder kennt jemand abhilfe. Es ist das DCC Sportfahrwerk verbaut. Andere Fahrmodus oder auch Temperatur spielen keine Rolle.
Bei VW war ich natürlich schon. Können nichts finden und es wurden nochmal die Anschlagpuffer gefettet.
Video zum Geräusch findet ihr anbei.
Habe dieses Geräusch bei meinem auch EZ 06/2021 auch. Ich habe auch DCC verbaut. Muss spätestens in 2 Monaten zur Durchsicht und will das dort ansprechen, noch beobachte ich es ein wenig. Es kommt bei mir auch bei niedriger Geschwindigkeit vor, wenn ich beim ein lenken über Unebenheiten fahre. Konnte es bis jetzt auch noch nicht genau lokalisieren.
Ja, hab ich auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Habe gleich vor der Tür eine ordentliche Kopfsteinpflaster Huckelpiste und da knarzt es gerade mit Standgas am Morgen nach längerer Standzeit gleich ordentlich.
Wäre dankbar für deine Rückmeldung, wenn VW etwas bei dir finden sollte.
Hallo,
hat jemand die Ursache gefunden?
Gruß Alois
Hab das Problem auch, hatte das bei meinem Passat B8 auch gehabt da hat die Werkstatt glaub die querlenker in regelmäßigen Abständen gefettet dann wars eine zeit lang wieder weg. Hoffe das lässt sich beim arteon auch so einfach lösen. Dennoch nervig und das bei dem Preis für den "Premium" Passat.
jain, lässt sich so lösen, aber nur temporär...
Danke für die Antworten.
Mein Arteon war 3 Wochen in der Werkstatt wegen knackenden Panoramaschiebedach und knarzen vom Fahrwerk.
Die VW Vertragswerkstatt hat alles laut TPI gemacht.
Habe 400,- EUR bezahlt und es ist alles wie vorher.
Ich bin sehr unzufrieden mit dem Arteon und werde das Auto verkaufen.
Gruß Alois
Panodach hatte ich auch konnte auch erst im 4ten Versuch und mit dem komplettwechsel inordnung gebracht werden, gab Probleme mit der passung der Rahmen hat quasi nicht zum Auto gepasst
Wie oben schon geschrieben hat das fetten immer nur eine gewisse Zeit Abhilfe geschafft und musste regelmäßig, ca. 1x Jahr, gemacht werden.
Aber betrifft das nur DCC?
Ich hab ja das Sportfahrwerk im Variant und das Fahrwerk ist absolut still - seit nunmehr gut 5 Jahren und 64.000 KM.
Mein Cousin hat einen Arteon aus 2021 mit Pano und DCC.
Der hat nun 20.000 KM drauf. Er hat aber bisher noch nichts gehört aus der Richtung. Er ist da nämlich auch empfindlich und hätte mir das schon gesagt.
Meine hatten/haben beide DCC und bei mir kams immer vorn links und nur bei bestimmten Unebenheiten, es kam also darauf an wie er einfedert.
Und was das Pano im arteon angeht da scheint es ziemliche Mängel mit den passungen zu geben.
In meinem Fall als man sich dann zum Wechsel entschlossen hat(nach mehrmaligen Reparatur versuchen mit fetten und nachjustieren), hat man festgestellt das der Rahmen nicht passt, das neue was dann kam hat ebenfalls nicht gepasst, stand immer unter Spannung, erst der dritte Rahmen hat dann soweit gepasst, das dann jetzt alles funktioniert. Weiß auch das ich nicht der einzige bin bei dem es da solche Probleme gibt, ist aber dennoch kein allgemeines Problem welches alle haben. Vermute auch fast das es eher an den schraubpunkten in der Karosse liegt bzw allgemein an der Karosse als am Pano selbst, aber das wird man wohl so nicht in Erfahrung bringen.
Egal, aber sehr enttäuschend bei einem Auto mit über 80k Listenpreis.
Aktuell warte ich auf einen neuen Stoßfänger für meinen, da mir letztens einer ans geparkte Auto gefahren ist und VW kann nicht liefern, aktuell nicht lieferbar, wartezeit unbestimmt und das bei einem Fahrzeug welches nicht mehr produziert wird dachte immer die hersteller müssen Ersatzteile vorhalten auf 10 oder 15 Jahre und dann können die bereits einen Monat nach EOP nicht mehr liefern.
Ja das mit deinem PD war schon heftig. Hab ich auch derart noch nicht gehört.
Gut, Cousins Arteon ist ein Fastback. Vielleicht hatten die SBs mit den Rahmen tendenziell mehr Probleme. Das weiß ich aber nicht. Vermutlich warst du trauriges Einzelschicksal.
Zum Thema Bumper: Sehr ärgerlich. Definitiv. Man muss aber dazu wissen, dass bei den Herstellern heute so gut wie alle Zukaufteile von Zulieferern bedarfsgerecht JIT und JIS geliefert werden. Anders als vielleicht gedacht fliegen in den Werken nicht noch 100 ungebrauchte Stoßfänger jeder Farbe herum
Die Produktaufträge liegen ja nicht mehr vor
Das ist jetzt Thema vom After Sales
Das Knarzen konnte bis Ende der Garantiezeit keiner beheben. Ich fette die Querlenker bei jedem Reifenwechsel mit Siliziumfett. Hält genau 5 nasse Autobahnfahrten und dann geht es weiter. Ich glaube da hilft nur ein Tausch der Querlenker.
Hab ja nun mit dem Arteon auch einiges mitgemacht. Defektes Getriebe, Pano knarzt, Querlenker, defektes H&K Steuergerät. Und auch das gewechselte Lenkrad, lässt nach 1,5 Jahren wieder ständig die Assistenzsystem ausfallen.
Ich würde den Arteon am liebsten verkaufen, aber bei dem Wertverlust das Fahrzeugs, ist man ja eigentlich gefesselt das Fahrzeug bis zum Tod zu fahren. Schade. Hatte immer gedacht meine Audis sind nicht gut, aber der Arteon toppt das leider um Längen.
Ich glaube bei mir kommt das Geräusch von hinten.
Nur bei Geschwindigkeiten unter 10 km/h und wenn das Fahrwerk schaukelt.
Beim leichten Bremsen verstärkt sich das Geräusch.
Will ja den Arteon verkaufen,nur wer kauft so eine Klapper-Knarz-Karre?
Werde mal auf einen Stoßdämpferprüfstand fahren vielleicht kann man dann das Geräusch lokalisieren.
Dann werde ich den Arteon selber weiter kaputt basteln.
Gruß Alois
Verrückt. Hast du denn auch DCC @senti1990 ?
Auch blöd mit dem Lenkrad. Papas T-Roc hat das auch letztes Jahr im Frühling getauscht bekommen. Mal sehen, ob das wieder passiert.
All die Probleme hatte ich mit meinem B8 nicht.
Ist ja im Grunde das gleiche Auto.
Touch-Lenkrad habe ich nicht, Panoramadach wollte ich explizit wegen den möglichen Problemen nicht und DCC habe ich auch nicht. Dass H&K flächendeckend ausfällt kenne ich so auch nicht.
Mich wundert dein Getriebeschaden, weil doch die Dq381 recht zuverlässig sind.
Mein B8 läuft bisher richtig prima. Was noch kommt, weiß ich natürlich nicht. Aber hey, wenigstens hat der Arteon kein Problem mit lockeren Dachreling und damit Wassereinbruch
Hat der R nicht auch das DQ500?
Was gab's damit für Probleme?
H&K Ausfall vom subi hab ich hier und da schon ein paar mal gelesen.
Lenkrad war bei mir auch schon dran mal schauen wann das nächste kommt.
Alles in allem bisher über Garantie gelaufen und von meiner Werkstatt sehr gut umgesetzt, gerade mit den Pano hatte ich so meine Bedenken da muss ja doch einiges raus um das Dach komplett auszubauen.
Handbremsknopf hat sich bei mir letztens auch noch aufgelöst gab's auch nochmal einen neuen. Alles in allem kein Auto was ich weiterempfehlen würde und sehr wahrscheinlich auch nicht länger als die 5 Jahre mit Garantie fahren werde wenn das als Neuwagen schon so eine Baustelle ist. Schade eiegntlich, schön ist er ja, hätte manchmal aber doch gern meinen B8 wieder der lief 6 Jahre fast ohne Probleme.