- Startseite
- Forum
- Auto
- Skoda
- Fabia & Roomster
- Fabia 3
- Assistenzfunktion ohne Funktion
Assistenzfunktion ohne Funktion
Beim Testen des Frontradarassistenten fiel mir auf, dass dieser zwar im innerstädtischen Bereich gelegentlich eine Warnung und vereinzelt auch eine Bremsung erzeugt, bei höheren Geschwindigkeiten jedoch beinah komplett ohne Funktion bleibt.
Getestet wurde u.a. mit zirka 120kmh auf der Autobahn direkt auf einen vorausfahrenden LKW drauf zu gefahren (entspricht z.B. der Situation durch Ablenkung durch Radioverstellung o.ä.). Im Ergebnis gab es weder die im Bordbuch beschriebene Anzeige "Abstand unterschritten" noch eine andere optische oder akustische Vorwarnung, von einer eingeleiteten Bremsung ganz zu schweigen. Der Auffahrunfall konnte dann nur durch ein letztes Ausweichen auf die linke Spur vermieden werden, welche natürlich vor der Aktion beobachtet werden musste. Ähnlich Ergebnisse gab es auf der Landstraße, wo ich zielgerichtet auf langsame vorausfahrende Fahrzeuge drauf zu gefahren bin. Auch dies entlockte dem System keine Reaktion.
Nachdem ich jedoch beherzt in die Bremsen gestiegen bin, leuchtete dann plötzlich fröhlich das Symbol "Abstand unterschritten".
Nun mag der eine oder andere denken, wie blöd ist der denn, doch was nutzt mir eine Assistenzfunktion, wenn ich mich blind auf diese verlasse, ohne diese zumindest zu testen.
Nun möchte ich niemanden auffordern, sich in Gefahr zu bringen, aber vielleicht zukünftig einmal aufmerksam zu verfolgen, ob es in unfreiwilligen gefährlichen Situationen Reaktionen des Systems gibt.
Ich persönlich bezweifele die Wirksamkeit des Assistenten und halte ihn für eine Mogelpackung. Das es funktionierende Systeme gibt, zeigt mein ACC unserem Audi und in meinem Dienst- Octavia. Diese abgespeckte Variante jedoch ist seines Namens nicht würdig und gehört unbedingt nachgebessert.
16 Antworten
Bei mir fuktioniert's auf Autobahnen Abstandswarnung innerorts etwas zu früh ausgelöster Alarm der mich immer dazu bringt das Ding abzuschalten weil's nervt (war leider serienmäßig sonst wäre es nicht eingebaut worden), vielleicht hat dein Sensor ein Problem da ja Elektronik allgemein eine Autoallergie hat. Kannst ja mal beim Händler vorstellig werden. Zudem würde ich mich niemals auf angebliche Assistenten verlassen da falls sie versagen sowiso du verantwortlich gemacht wirst.
Gute Aufmerksame Fahrt!
War bereits 4x deswegen beim Händler, ohne Erfolg. Fehlerspeicher ohne Meldung, aber bei VW-Konzern-Software bin ich in der Zwischenzeit skeptisch. Im Firmengelände haben sie dann auch einen Test mit einer simulierten Papp- Wand gestartet, den er auch gemeistert hat. Das geringe Tempo ist aber auch nicht das Problem. Bei einer gemeinsamen Testfahrt auf der Autobahn erkannte dann der Werkstatt MA an, dass das System nur gelegentlich reagiert. Seine Ausreden waren allerdings sehr flach. Erst sollte es ein verschmutzter Sensor sein, was ausschied, bis er dann meinte, der Computer kommt bei höheren Tempo nicht mit der Berechnung der Informationen hinterher. Daher behaupte ich weiterhin das System ist eine Mogelpackung.
Die Mogelpackung kann ich bei meinem Fabia aus CZ zumindest nicht bestätigen.
Sowohl Anzeige als auch der Pfeifton (bei akuter Gefahr beim zweiten Mal) ist bei mir auf der AB bei 120km/h unfreiwillig ausgelöst worden. Für meinen Geschmack könnte das durchaus früher erfolgen, so dass man selbst noch reagieren kann, wenn noch nicht geschehen. Die automatische Bremsung konnte ich noch nicht feststellen, da ich jeweils schon auf der Bremse stand.
In einer dem Stadtverkehr vergleichbaren Situation hat mein System auch mal eine sehr schmale Spur mit Anzeige und Pfeifton von wegen zu geringer Abstand quittiert. Obwohl ich die Geschwindigkeit beibehalten hatte, wurde auch hier kein Bremsmanöver eingeleitet - zum Glück.
Grundsätzlich würde ich mich nicht auf dieses System verlassen, unabhängig davon wie gut es funktioniert. Es ist aber besser als gar nix, auch wenn es nicht immer reagieren sollte - es KANN dich mal aus einer Unachtsamkeit retten.
Dagegen vermisse ich sehr viel mehr das ACC, das es für den Fabia nicht gibt.
Hallo, ich testete auch auf der Autobahn, bin bis 3m aufgefahren, lediglich kam nur die Warnung,, Abstand zu klein,, vom bremsen nichs gemerkt, und auch kein warnton. Tage später dann In der Stadt nicht mutwillig zu dicht aufgefahren, kam die Meldung dann im Großen Display das Abstandssymbol ohne Ton, Da es Bruchteile von Sekunden war kann ich nicht sagen wer gebremst hat.
Mit freundlichen Grüßen
Wie der Name schon sagt ist dies ein Assistenzsystem und nicht dafür gedacht dem Fahrer die Verantwortung abzunehmen oder für ihn zu "denken".
Das System ist hauptsächlich dazu gedacht Kollisionsgeschwindigkeiten zu verringern,nix anderes.
Den ersten Teil Deiner Antwort gehe ich natürlich mit, den 2. jedoch nicht. Sieh Dir mal die Beschreibung aus dem Bordbuch an.
Es steht nur dort, dass bei Kollisionsdrohung im schlimmsten Fall (stärker) gebremst wird. Und das ist im Moment der Unaufmerksamkeit schon viel wert. Ansonsten steht da nix, dass es Kollisionen verhindert.
Entscheidender Satz ist aber:
Zitat:
Vorwarnung
Wenn das System eine Kollisionsgefahr erkennt...
D.h. wenn es eine Kollision
nichterkannt hat, bremst er auch mal gar nicht von allein.
Zitat Skoda:
Das System erkennt eine kritische Entfernung zum voraus fahrenden Fahrzeug und hilft den Bremsweg
des Fahrzeugs zu verkürzen. Front Assist reagiert auch auf stehende Objekte. Für den Fall, dass der Fahrer mit der Bremsung beginnt, geht das System in den Modus der Fahrerunterstützung (Bremsverstärkung) über.
Der kritische Abstand ist eine variable Entfernung, dessen Größe von momentanen Geschwindigkeit beider
Fahrzeuge abhängig ist.
Es ist und bleibt ein Assistenzsystem.
Man muss schon mit noch höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn an ein Fahrzeug ranfahren das er aktiv mitbremst. wenn man aber langsam sich das Fahrzeug vorne nähert dann kommt nur der hinweis in der anzeige und kein aktives bremsen.
Man sollte die Systeme schon mal genauer hinterfragen.
Ich muss sagen das dieses Frontradar sehr gut arbeitet, nach meinen erfahrungen, und auch lieber einmal mehr als einmal zu wenig.
Heute hat mich der Frontradar aus einem Auffahrunfall bei 80 km/h gerettet. Also, er funktioniert tadellos.
Ich bin zwar noch mit mehr als 5m Abstand zum Stehen gekommen, die 1/4 Sekunde hätte mir aber zum Reagieren höchstwahrscheinlich gefehlt, da ich in dem Moment noch mit dem Beobachten des rückwärtigen Verkehrs beschäftigt war, in dem der Vordermann eine Vollbremsung hingelegt hat. Vor mir war ein Octavia aus der neuen Generation, der war auch verdammt knapp hinter seinem Vordermann zum Stehen gekommen.
Wie es zu dieser brenzligen Situation gekommen ist, muss ich noch auswerten.
Hallo,
bei meinem Fabia Combi Bj. 2016 ist vorhin unterhalb der Kilometeranzeige ein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen dauerhaft aufgeleuchtet. In der Bedienungsanleitung finde ich dazu nichts und beim Googlen bin ich nur auf Uralt-Kommentare gestossen, dass es sich um einen Hinweis auf einen Fehler beim ESP handeln soll. Dafür hat aber Skoda doch eine andere Kontrollleuchte, die an das Verkehrszeichen "Achtung Rutschgefahr erinnert. Was hat es mit diesem Gelben Warndreieck auf sich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Gelbes Warndreieck' überführt.]
Zitat:
@T-Trinker schrieb am 6. Januar 2017 um 18:47:45 Uhr:
In der Bedienungsanleitung finde ich dazu nichts
Wieso?? Steht doch alles in der Bedienungsanleitung!
Bedienungsanleitung 11/2016 Seite 31 und Seite 32
Bedienungsanleitung 05/2016 Seite 32 und Seite 33
Zitat aus der BDA:
"
Kontrollleuchte leuchtet - eine ESC - oder ASR-Störung liegt vor.
Die Weiterfahrt ist mit entsprechender vorsichtiger Fahrweise möglich.
Unverzüglich die Hilfe eines Fachbetriebes in Anspruch nehmen!
"
Da der Fabia BJ 2016 ist, ab zum Händler!
Eine Ferndiagnose ist schwer, aber mann könnte Vermuten dass entweder ein falsches Signal von den ABS-Sensoren kommt oder ein Maderbiss vorliegt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Gelbes Warndreieck' überführt.]
tollo, Du hast das Problem nicht verstanden. Es leuchtete NUR das gelbe Dreieck auf. Dazu habe ich jetzt den folgenden Hinweis gefunden:
"Kontrollleuchten im Display
Je nach Bedeutung leuchtet zusammen mit einigen Kontrollleuchten im Display
auch die Kontrollleuchte ? (Gefährdung) oder ? (Warnung) in der Leiste
mit den Kontrollleuchten auf."
Das habe ich aber erst gefunden, nachdem ich mir das Manual heruntergeladen habe. Im Online-Manual findet sich unter dem Stichwort "Kontrollleuchten" dieser Hinweis nicht.
Aber wie gesagt, es leuchtete NUR dieses Dreieck auf und keine weitere Kontrollleuchte. Dieses Phänomen wird in der Betriebsanleitung nicht erläutert. Die Leuchte ist jetzt aber auch wieder aus. Bleibt hoffentlich so, bislang bin ich mit dem Skoda durchweg zufrieden. Nur das Navi ist enttäuschend.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Gelbes Warndreieck' überführt.]
Wenn es "nur" die Achtungsleuchte ist dann schreibe es doch auch so.
Dazu fällt mir ein: Waschwasser leer??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Gelbes Warndreieck' überführt.]